COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (59)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …. Fünf Elemente: Best Practice zur Maßnahmenvereinbarung Ein funktionierender Follow-up-Prozess ist wichtig für den Mehrwert, den die Interne Revision für… …realistisch und die Maßnahmen umsetzbar sind. 1 Vgl. Bünis, M. / Gossens, T. (2020), S. 188. 2 Vgl. IIA/DIIR (2019), Standard 2320, „Interne Revisoren müssen… …folgenden fünf Elemente als Best Practice etabliert: 4 1. Sollzustand: Rechtliche und / oder interne Vorgaben, welche die Interne Revision als Maßstab… …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …BEST PRACTICE Follow-Up Tab. 1: Welches Element wirkt am stärksten? Element der Feststellung Sollzustand Rechtliche und / oder interne Vorgaben, welche… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet… …Interne Revision für die Abstimmung der Feststellungen nutzen. • Wenn man sich vor Augen führt, welche Brille unser Gegenüber bevorzugt, kann man ihn… …, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Institut für Interne Revision Österreich (IIA… …Austria) / Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Version 7, Frankfurt am Main 2019. IIA (2016): Praxisleitfaden Revisionsberichte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Interne Revision immer wichtiger. Die Risiken, die entweder selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen oder die regulatorisch vor­gegebenen… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Lösungsansätze dar. Hierbei bekommt auch die Interne Revision einige Anregungen für die Prüfungspraxis, wie Sicherstellung der Meldekultur, konkrete Ausgestaltung… …Erfolgsfaktor jeder Compliance in den Unternehmen angesehen werden kann. Das Werk ist sowohl für Manager als auch für Interne Revisoren gleichfalls geeignet und… …uneingeschränkt für die Prüfungspraxis der Internen Revision zu empfehlen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …im Unternehmen oder in einer Behörde sollen sowohl interne als auch externe Meldestellen eingerichtet werden. Außerdem sollen Whistleblower vor… …Hinweisgeberschutzgesetz. Danach müssen grundsätzlich alle Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einrichten, Unternehmen mit bis zu 249… …spezielle Meldestellen vorgesehen. Eine hinweisgebende Person soll wählen können, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wendet. Die Identität… …der hinweisgebenden Person ist in beiden Fällen grundsätzlich vertraulich zu behandeln. Meldungen sollen auch anonym möglich sein. Für interne… …Repressalien zu befürchten sind“. Nach einer Meldung soll die Meldestelle Folgemaßnahmen ergreifen müssen, beispielsweise interne Untersuchungen… …Schadenersatzpflicht durch den Verursacher bestehen. Als Ordnungswidrigkeiten sollen zudem beispielsweise geahndet werden, wenn eine interne Meldestelle nicht… …Unternehmen sind gefordert, eine interne Meldestelle inklusive angebundener Kommunikationsplattformen einzurichten und einen regelkonformen Betrieb der Systeme… …zu gewährleisten. Whistleblower sollen auf diese Weise besser auf mögliche Rechtsverletzungen und Verstöße gegen interne Vorgaben hinweisen können… …Risikobewertungen angepasst haben, zeigen die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2023, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) jetzt mit seinen… …Revisionsfunktionen entsprechend auszurichten, so das DIIR. Die Studie enthält deshalb Empfehlungen, wie sich die Interne Revision auf die Risiken einstellen kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Executive die Interne Revision der Haniel-Gruppe. Die Autorin und die Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“. Abb. 1: Das Unternehmen… …beherrscht werden. Eine Klassifizierung von Daten ist zum Beispiel ohne fundiertes Wissen um den Geschäftsprozess nicht sinnvoll möglich. Für die Interne… …Interne Revision mit ihrer Prüfungsplanung und mit ihrem Prüfungsvorgehen den Blickwechsel im Unternehmen forcieren. 4. Die Herausforderungen des Umdenkens… …IT-Checkliste können im Idealfall durch eine vorhandene IT-Revision, aber auch 158 ZIR 04.22 Die neue Revision spricht IT BERUFSSTAND durch interne oder externe… …Controls) sind empfohlene Maßnahmen zur Abwehr der verbreitetsten und gefährlichsten Sicherheitsangriffe. • • IT-Risiko (Risikoappetit) IT-Governance (interne… …für IT-Revisoren. 8 Der Certified Internal Auditor (CIA) ist die global anerkannte Berufszertifizierung des IIA für Interne Revisoren. 9 Das COSO… …(Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission) hat einen anerkannten Standard für interne Kontrollen, das COSO-Modell, publiziert. 10 Der… …die Interne Revision) als auch in der Rolle des Prüfers sind. Der Know-how-Bedarf und die Ressourcen sind daher laufend im Auge zu behalten, sodass… …sich die Interne Revision bereits seit einiger Zeit befindet, recht gut abgesteckt. Und in einer Welt mit einer zunehmenden Neigung für… …wesentlich ändern. Vielleicht eine Nuance mehr Kommunikationskompetenz, Empathie und Offenheit sowie ehrliche Überzeugungsfähigkeit. Warum? Ideen wie interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Governance-Agenda reich bestückt

    Wolfhart Fabarius
    …im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen Rechtsrahmen zu schaffen. Bei der Gleichstellung von… …be­stimmten Nichtprüfungsleistungen, eine interne Rotation des verantwortlichen Prüfers und eine externe Rotation des Ab­schlussprüfers. Außerdem richtet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Sicherheitsmanagement, das Lieferketten-, Umwelt- und Qualitätsmanagement. Die dritte Verteidigungslinie bildet die Interne Revision. Im Jahr 2020 wurde das TLoD-Modell… …. Die dritte Linie, die Interne Revision, muss als unabhängige Funktion direkt an die höchste Instanz der Organisation, das Leitungsorgan bzw. die… …Überwachungsfunktion (Aufsichtsrat) berichten. Die Interne Revision berät, gibt Einblicke und Vorschläge zur kontinuierlichen Verbesserung und unterstützt gleichzeitig… …Personalwesen (erste Linie) in die Überwachung des Menschenrechtsrisikomanagements i. S. d. § 4 LkSG intergiert werden. Die Interne Revision sollte als… …Überprüfung der Angemessenheit der Kontrollmechanismen beim Zulieferer. An dieser Stelle sollte auch die dritte Linie, die Interne Revision als unabhängige… …, den Aufsichtsrat, die Interne Revision oder den Menschenrechtsbeauftragen bzw. das entsprechende Gremium. 4.6 Ausführung der Dokumentationsund… …Berichtspflicht: Erstellung des jährlichen Berichts. Interne und externe Berichterstattung. Rechtsabteilung § 4 Risikomanagement: Mitglied des… …Abhilfemaßnahmen: Vertretung in Brancheninitiativen- und Verbänden. … Interne Revision § 5 Risikoanalyse: Verwendung der Ergebnisse zur risikoorientierten Prüfung. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Schwere Zeiten für Geldwäscher

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Kluth und Stegemann in ihrem Aufsatz aufzeigen. Genau an dieser Stelle will die Ampelkoalition verbindlichere Regelungen einführen. Interne Untersuchungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    CSR goes Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …einer Due Diligence ist dies eine außergewöhnliche Situation für Unternehmen. Dies wird dann noch zusätzlich erschwert, wenn die interne Untersuchung sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 41 Inhalt & Impressum Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück