COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (59)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Instituts Analyse Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Rahmen deutsches Ifrs deutschen interne Deutschland Grundlagen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Literatur

    …Risk, Fraud & Compliance, Zeitschrift Interne Revision, Zeitschrift für Corporate Governance sowie Krisen-, Sanierungs- und Insolvenz beratung bieten die… …recherchieren: auf der Website der Zeitschriften sowie in den Datenbanken ConsultingBay und INTERNE REVISIONdigital. Sprechen Sie mich sehr gerne an: Kay Kovács…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Jan Stottrop in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/22. Der Aufbau von IT-Kompetenz in der Fachrevision oder interdisziplinäre Prüfungen seien… …erste Schritte zur Lösung. Die Interne Revision müsse sich bei der Personalauswahl und Ausbildung auf solides Businessprozessverständnis gepaart mit… …müsse IT als gemeinsame Sprache sprechen. Weitere Themen der ZIR 4/22: C Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten (Lutz Ansorge… …Linie auf Informationen aus dem internen Bereich der CG beziehen wird, also die Unternehmensführung und -überwachung durch das Leitungsorgan, die interne… …des Aufsichtsrats Vom Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Ulrich Adamheit) 2. Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU Interne Untersuchungen stellen für Unternehmen ein… …Studie von Abdul Wahab et al. nimmt Benjamin Fligge in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/22 zum Anlass, das Thema Outsourcing der Internen Revision… …und Prüfungshonorare zu vertiefen. Es zeige sich, dass Outsourcing durchaus eine Gefahr für die Interne Revision darstellen kann. Betrachte man den… …Auswirkungen auf die Interne Revision (Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller) C Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals (Michael Bünis… …Zeitschrift Interne Revision (KSI) 3/22 aus. Dabei seien die gesetzlichen Vertreter verpflichtet, die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft stets zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 43 Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken… …verknüpfen. In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …der Prüfung des Risikomanagementsystems ergeben sich umfangreiche Prüfungserfordernisse, die sowohl die Abschlussprüfer als auch die Interne Revision… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen seien. So habe die Interne Revision… …besteht. Die Interne Revision sei nicht nur Bestandteil des internen Überwachungssystems, sondern müsse auch die Prozesse der anderen Überwachungsfunktionen… …Interne Kontrollsystem. Unabhängigkeit Für die Organisation der Internen Revision gelten besondere Maßstäbe. Sie betreffen vor allem die Unabhängigkeit… …einmal jährlich eine Risikoinventur mit anschließender Risikobewertung vorgenommen wird. Die Interne Revision geht bei ihrer Prüfungstätigkeit von einer… …, heißt es im Fazit des Positionspapiers. Das 21-seitige Dokument „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR hier veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Konsultationsverfahren zur Kodexreform 2022 wurde am 25.1.2022 eröffnet und lief bis zum 11.3.2022. marktintegrität 4 (FISG) anzupassen. Das FISG zielt auf die interne und… …vorgeschlagenen Änderungen des DCGK, S. 3. 29 Vgl. Art. 19a Abs. 2 Buchst. a) iv) RL-E. 30 Vgl. von Werder, DB 2022 S. 516. c Das Interne Kontroll- und… …Insofern ist der DCGK-E in diesem Punkt konkreter als das Aktiengesetz. Darüber hinaus soll mit der neuen Empfehlung A.3 des DCGK-E das Interne Kontroll- und… …Richtlinien, Geschäftsordnungen, Gesellschaftsbeschlüsse) nachhaltigkeitsbezogene Daten erfassen und verarbeiten können. Auch in die interne Revision werden… …Stellungnahme – der Reformbegründung zufolge – regelmäßig darauf zielen wird, „worin die interne Überwachung und ggf. externe Prüfung der Systeme bestanden… …strategische und operative Pläne finanzielle und nachhaltigkeitsbezogene Ziele umfassen, C dass das Interne Kontroll- und Risikomanagementsystem auch auf… …interne Prüfungen sicherzustellen (D.3. Abs. 2 Hs. 1 DCGK-E). Positiv anzumerken ist, dass das CMS an dieser Stelle explizit und somit klarstellend genannt… …und RMS einschl. CMS eine interne, jedoch keine externe Prüfung vorgesehen. Da mit § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG i. d. F. FISG nunmehr die Überwachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Interessen­konflikten, z. B. die Ehepartner:innen oder Verwandten der Geschäftsführung 13 . Diese verschiedenen Arten der „Befangenheit“ betreffen sowohl interne… …. 1 lit. b) DSGVO selbst zu kontrollieren hätten. 31 Die Doppelrolle als interne Revision ist ebenfalls unvereinbar, da diese ebenfalls über die… …kontrollieren haben. 57 6. Interne Meldestelle für das Whistleblowing Auch die Whistleblowing-Richtlinie der EU (WB-RL) 58 und dessen Umsetzungsentwurf der… …interne Meldestelle bei Unternehmen grundsätzlich zwar für möglich. Hiervon ist vor dem Hintergrund des Art. 38 Abs. 6 S. 2 DSGVO jedoch abzuraten, denn im… …entscheiden interne Meldestellen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (vgl. § 10 HinSchG-E) und müssten sich daher insofern als betriebliche… …. dessen betrieblicher Datenschutzbeauftragter gleichzeitig die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Interne Revision verantwortete, da er diesbezüglich… …Verarbeitungstätigkeiten und die interne Strukturen des Unternehmens als Berater:innen der Neubesetzungen dienen. Da aber nicht alle Unternehmen entsprechende Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …Lücken zu füllen. So seien weder interne noch externe Meldestellen nach dem Entwurf verpflichtet, Verfahren für anonyme Meldungen vorzuhalten oder solche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …interne Meldungen und für Folgemaßnahmen einzurichten. Art. 8 Abs. 5 der Whistleblowing-Richtlinie gestattet es juristischen Personen des privaten Sektors… …eigene interne Richtlinien schaffen. Hierbei handelt es sich nur um ein Bruchstück dessen, was auf große Unternehmen, die global tätig sind, zukommt. Da es… …das Prüfen einer Meldung sowie das Ergreifen von Folgemaßnahmen, wahrnehmen zu können. Die interne Meldestelle kann gemäß § 14 des Referentenentwurfs… …neugeregelten Sanktionierung rechtsuntreuer Unternehmen, die Stärkung des Hinweisgeberschutzes, die Schaffung eines präzisen Rechtsrahmens für interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen Rechtsrahmen zu schaffen. Whistleblowing: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …mögen. Unabhängig davon ist Compliance der Inbegriff der Maßnahmen, die komplexe und ambivalente Rechtsregeln in klare und eindeutige interne Vorgaben…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück