COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (23)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • Risk, Fraud & Compliance (5)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift Interne Revision (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Der Datenschutz als Motor für eine vertrauenswürdige KI?

    Wie datenschutzrechtliche Werkzeuge einen Beitrag zu einer vertrauenswürdigen KI leisten können.
    Annette von Westernhagen, Dr. Nicole Sánchez Cordero Canela
    …Intelligenz (Gesetz über künstliche Intelligenz) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union, S. 2. 8 Zerdick, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018… …, Art. 3, Rn. 14 9 Ennöckl, in: Sydow/Marsch DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2022, DS GVO Art. 3, Rn. 11. 10 Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des… …. de/artikel/1164-Kurzpapier-Nr.-7-Marktortprinzip-Regelungenfuer-aussereuropaeische-Unternehmen.html. 11 EG 10 KI-VO, 2021/0106 (COD). 12 Klar, DuD 2017, 533, 535; Klar, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 3. Aufl. 2020, Art. 3, Rn. 18. 13 So zur DSGVO… …: Klar in: Kühling/Buchner, DS-GVO 3. Aufl. 2020, Art. 3, Rn. 18. 14 Taeger/Gabel/Schmidt, DS-GVO, 4. Aufl. 2022, Art. 3, Rn. 31. 15 Albers/Veit, in… …Gola/Heckmann/Pötters, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 5, Rn. 34. 35 So auch die Empfehlung der GDD; abrufbar unter: https://www.gdd.de/… …downloads/praxishilfen/prax-praxishilfen-neustrukturierung/GDD-­ Praxishilfe%20DS-GVO%20-%20Accountability%202.0.pdf. 36 Vgl. Gola/Heckmann/Pötters, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 5, Rn. 32. 116 PinG 04.23… …Gola/Heckmann/Pötters, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 5, Rn. 12. 48 Gegen ein solches „Right to Explanation“: Wachter/Mittelstadt/Floridi, Why a right to explanation of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1)

    Antje Klötzer-Assion, Dr. Thilo Mahnhold
    …bestimmte Abweichungen von den Aufzeich- 5 Anzinger/Koberski ArbZG, 5. Aufl. 2020, § 2 Rn. 11. 6 Baeck/Deutsch/Winzer ArbZG, 4. Aufl. 2020, § 2 Rn. 7. 7 BAG… …einen Vermögensvorteil erlangt, so kann nach § 29a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 OWiG gegen ihn 24 Https://lasi-info.com/publikationen; LV 60, 2. Aufl., Stand… …März 2020. 25 KK-OWiG/Mitsch, 5. Aufl. 2018, OWiG § 29a Rn. 10. 26 „Vermögensvorteile, die „durch” Tat erlangt wurden, sind alle Werte, die unmittelbar… …8; Rebmann/Roth/Herrmann Rn 10).”, KK-OWiG/Mitsch, 5. Aufl. 2018, OWiG § 29a Rn. 33. 27 Zu recht kritisch Brockhaus/Maiß, https://www.lto.de/karriere/… …Überwachung (§ 130 OWiG) derjenigen, auf die etwaige Verpflichtungen delegiert sind. 28 Https://lasi-info.com/publikationen, LV 60, 2. Aufl., Stand März 2020, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …. 17.02.2021 – 2 Sa 63/20, BeckRS 2021, 29212 Rn. 68; Kühling/Buchner/Bäcker, 3. Aufl. 2020, Art. 15 DSGVO Rn. 39; Engeler/Quiel NJW 2019, 2201, 2202 f. 8 Etwa… …C-579/21, BeckRS 2022, 36106 Rn. 52 ff. 39 Zech, Information als Schutzgegenstand, 2012, S. 35 ff. 40 Vgl. Gola/Heckmann/Gola, 3. Aufl. 2022, Art. 4 DSGVO Rn… …. 18. 41 Moos/Schefzig/Arning/Arning, Praxishandbuch DSGVO, 2. Aufl. 2021, Kap. 6 Rn. 192; BeckOK DatenschutzR/Schmidt-Wudy, 44. Ed., Art. 15 DSGVO Rn… …576/19, NJW 2021, 2726 Rn. 25; OLG Köln, Urt. v. 13.05.2022 – 20 U 295/21, BeckRS 2022, 12203 Rn. 43; Paal/ Pauly/Ernst, 3. Aufl. 2021, Art. 4 DSGVO Rn. 14… …– C-155/13 Rn. 31 ff. 64 Kühling/Buchner/Bäcker, 3. Aufl. 2020, Art. 15 DSGVO Rn. 42d; zust. OLG Köln, Urt. v. 13.05.2022 – 20 U 198/21, BeckRS 2022… …Die 67 Bergmann, in: Handlexikon der Europäischen Union, 6. Aufl. 2022, GA (EuGH). 68 Näheres Peisker, Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch, 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Settlements in Datenschutzbußgeldverfahren

    Mit der Verständigung zum besseren Vollzug des Datenschutzrechts
    Cay Lennart Cornelius
    …news/2023/12-billion-euro-fine-facebook-result-edpb-binding-decision_de [Stand: 30.07.2023]; Etteldorf, ZD-Aktuell 2023, 01226. 3 Vgl. Ambrock, in: Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 1. Aufl. 2018, VII, Rn. 1… …; Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 83 DSGVO, Rn. 11; Cornelius, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl… …Moldenhauer/Wenske, in: KK-StPO, 9. Aufl. 2023, § 257c Rn. 15 d ff. Settlements in Datenschutz­bußgeldverfahren Cornelius PinG 05.23 201 wurf zu Grunde liegt, im Sinne… …, Wettbewerbsrecht, 6. Aufl. 2019, Art. 23 VO 1/2003, Rn. 287 ff.; Hellmann, in: Wiedemann, Kartellrecht, 4. Aufl. 2020, § 46 Rn. 98 ff.; ein ausführlicher Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kommunale Finanzmanagement“ (NKF) Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 5., neu bearbeitete Aufl., XV, 324 Seiten, Preis (D) Euro 26,95, ISBN 978-3-503-19577-0…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …(Stand: 04.10.2023). 3 Vgl. Engelhart, M., Ausländisches Wirtschaftsstrafrecht, in: Müller-Gugenberger, Ch. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl., Köln… …., Grundlagen für Compliance, in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Compliance Auf bau – Management – Risikobereiche, 3. Aufl., Heidelberg 2017, S… …: 04.10.2023). 11 Vgl. Engelhart, M., Ausländisches Wirtschaftsstrafrecht, in: Müller-Gugenberger, Ch. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl., Köln 2015, S. 234…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Herausgegeben von Dr. Richard Backhaus und Dr. Jörgen Tielmann, 2. Aufl., Verlag Vahlen, in Gemeinschaft mit Verlag C.H. Beck, München 2023, 1400 S., 329 €. In… …Einkommensteuergesetz (EStG) Kommentar Herausgegeben von Dr. Paul Kirchhof und Prof. Dr. Roman Seer, 22. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2023, 3202 S., 189 €. Der… …. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2023, 481 S., 39,95 €. Der zweite Band des Lehrbuchs setzt sich mit der Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89 €. Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen… …Unternehmen Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Elena Linden, Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber und Anna Maria Pircher- Friedrich, 3. Aufl., Erich Schmidt… …Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater Von Dr. Christoph Niering und Christoph Hillebrand, 5. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden 2022, 540 S., 69,99 €. Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Controlling in ­Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89 €. Das in vierter Auflage vorgelegte und… …Finanzplanung c Theorien zur Kapitalstruktur Finanzierung Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 4. Aufl., Verlag… …Deutschland Vereinssatzungen Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Von Michael Röcken, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 285 S., 35 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Selbstbestimmung – Vision oder Illusion?, 2. Aufl. Tübingen 2011; Netzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet, Baden-Baden 2013; Sinn und Unsinn des… …Selbstbestimmung – Vision oder Illusion?, 2. Aufl. 2011. 14 So berichtet der Thüringer Datenschutzbeauftragte, dass er während der Pandemie in sieben Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück