COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …heutzutage in der Lage sein, die Gesamtheit ihrer Geschäftsdaten möglichst nahezu in Echtzeit auszulesen und effizient zu nutzen, um effektiv auf dynamische… …Fragestellungen Interne und externe Vorgaben (IT-)Risiken Regulatorische Anforderungen Um dieses breite Spektrum wirtschaftlicher Vorteile für sich zu nutzen, wie… …unter Einhaltung der (künftigen) Vorschriften die Wettbewerbsvorteile durch KI nutzen zu können. Basierend auf den Definitionen in Kapitel 2 werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

    Daten sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen
    Bianca Weber-Lewerenz
    …Gefahr ist groß, Teil des sogenannten Greenwashing zu werden, das heißt vordergründig Vorteile und hohen Nutzen zu propagieren, die jedoch auf Kosten von… …, beispielsweise indem sie ermöglicht, Ressourcen effizienter zu nutzen. […] die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Nachhaltigkeit durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …der nichtfinanziellen Erklärung nach § 289c HGB Produkte erwerben und nutzen. Zugleich soll auf die zunehmende Medienberichterstattung über Arbeits- und… …nutzen. Beispiele hierfür sind etwa die OECD- Leitsätze für multinationale Unternehmen oder der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. In diesem Fall ist dies in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …den Rechtsausschuss wurde außerdem, dass Beschäftigungsgeber Anreize dafür schaffen sollen, zunächst interne Meldeverfahren zu nutzen, § 7 Abs. 3 S. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Mitarbeitenden beschreiben, nutzen die Verfasser des vorliegenden Artikels die dort beschriebenen Erkenntnisse zur Bewältigung dazu, Hilfestellung für Verwerfungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Datenmissbrauchs größer erschien als der Nutzen des Trainings, der konnte darauf freiwillig verzichten. 4. Wer in Schleswig-Holstein eine Ferienwohnung beziehen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …und für eigene Ermittlungen in Deutschland nutzen zu können, traf die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main in der Folge eine sogenannte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Gefahren der Geldwäsche

    Deutschland im Visier der Financial Action Task Force
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Pablo-Eduardo Schnell
    …Immobilie zu investieren. Dieses System ist für Geldwäscher äußerst praktisch, da selbst an der Geldwäsche unbeteiligte Verkäufer einen Nutzen darin erkennen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Internationale Datentransfers jenseits von Schrems – Die Einwilligung in unsichere Datenübermittlungen

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …über ihren praktischen Nutzen entscheidet. Zum anderen ist der Umfang der Unterrichtungspflichten hervorzuheben. Hinsichtlich der Frequenz vertreten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …nutzen als die gängigen und auf kapitalmarktorientierte Großunternehmen zugeschnittenen, die einer eigenständigen Analyse bedürfen. 17 Vgl. initial auch…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück