COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1966)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (551)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (540)
  • Risk, Fraud & Compliance (481)
  • PinG Privacy in Germany (273)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (79)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (42)

… nach Jahr

  • 2025 (102)
  • 2024 (123)
  • 2023 (108)
  • 2022 (93)
  • 2021 (110)
  • 2020 (113)
  • 2019 (125)
  • 2018 (109)
  • 2017 (97)
  • 2016 (103)
  • 2015 (124)
  • 2014 (113)
  • 2013 (97)
  • 2012 (77)
  • 2011 (79)
  • 2010 (68)
  • 2009 (71)
  • 2008 (75)
  • 2007 (71)
  • 2006 (67)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1966 Treffer, Seite 7 von 197, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …internationalen Regelwerken zu nutzen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dies bedingt jedoch, dass sich die Unternehmen und die finanzierenden Banken… …Möglichkeit eröffnet werden, eine vollwertige Alternative zu den internationalen Regelwerken zu nutzen, ohne jedoch deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen… …Chance nutzen werden. Vermutlich wird daher die Vorlage von Einheitsbilanzen künftig in zunehmendem Umfang zurückgehen. Für die Kreditinstitute bedeutet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …prinzipiell eine Zusammenarbeit im Rahmen gewisser gesetzlicher Grenzen vor, um potenzielle Synergien beidseitig zu nutzen. Der Beitrag schildert exemplarisch… …wahrzunehmen wie auch zu nutzen, um auf diesem Wege Effektivität und Effizienz auf beiden Seiten maßgeblich zu erhöhen. Dieses Vorgehen kann dabei als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …auch die Sensoren als Satzungsleistungen in ihren Leistungskatalog auf. Nutzen Diabetiker diese Dinge, um auf Kosten ihrer Krankenversicherung ein… …nutzen, 8 belaufen sich die jährlichen Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung auf rund 234 Millionen Euro pro Jahr. 9 Diese immensen Ausgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …Einzug in viele Unternehmen jeglicher Größe gefunden. Es wurden bereits zahlreiche Artikel über Nutzen, Kosten und Fragen zur Sicherheit veröffentlicht… …Verwendung einer Cloud von Nutzen sein. Jedoch ergeben sich hierbei neben vielen Chancen auch nicht zu vernachlässigende Risiken. 1. Infrastrukturen… …Unternehmen zeitnah und kostengünstig konsolidiert und genutzt werden. Diese Synergieeffekte lassen sich z. B. bei Übernahmen oder Fusionen nutzen. 4.1.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das neue Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

    Profitieren Aktionäre von den Neuregelungen?
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …die Möglichkeit, moderne Medien, wie etwa das Internet, in größerem Umfang als bisher zu nutzen. Auf diese Weise versucht der deutsche Gesetzgeber, vor… …diesen Punkten Erleichterungen 75 vorzusehen, insbesondere, um technische Weiterentwicklungen rasch nutzen zu können 76 , und verpflichtet sie gleichzeitig… …„aktive“ Aktionäre schwache Hauptversammlungs-Präsenzen nutzen können, um Strategien zu verfolgen, die nicht im Interesse der übrigen Aktionäre liegen. 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Bring Your Own Device – Einsparungspotenzial mit Sicherheitsrisiko?

    Daten-/IT-Sicherheit, Haftung und Risikomanagement beim Einsatz privater IT-Systeme im Unternehmen
    Dr. Sebastian Brüggemann
    …Unternehmen zunehmender Beliebtheit. Während erstere anstatt mehrerer Geräte nunmehr dasjenige ihrer Wahl auch im Büro nutzen können, ohne die Belange ihrer… …Branchenverbandes BITKOM zufolge nutzen 71 % der deutschen Beschäftigten ihre eigenen Geräte auch für berufliche Zwecke, während immerhin 21 % der Unternehmen diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …­Verantwortlichkeit und deren Folgen Robert Kreyßing, LL. M. Öffentliche Stellen nutzen in einem erheblichen Maße die sozialen Medien. Dieser Umstand ist ­bereits in… …anderen Seite der Verantwortlichkeit befinden sich die öffentlichen Stellen, die die Facebook-Anwendungen nutzen. Aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Regulierungsansätze für Kryptowährungen weltweit

    Ein Überblick über die verschiedenen Gesetzeslagen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …von Kryptowerten nutzen zu können, bedarf es daher sinnvoller Regulierungen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den Stand. 1 Einführung 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Online Advertising Fraud

    Nachweis und Prävention
    Prof. Dr. Katharina Simbeck, Mehmet Ali Kara
    …Simbeck / Mehmet Ali Kara* Die meisten Unternehmen nutzen auch Online-Werbung zur Erreichung ihrer Marketingziele und sind damit potenzielle Opfer von…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück