COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1966)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (551)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (540)
  • Risk, Fraud & Compliance (481)
  • PinG Privacy in Germany (273)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (79)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (42)

… nach Jahr

  • 2025 (102)
  • 2024 (123)
  • 2023 (108)
  • 2022 (93)
  • 2021 (110)
  • 2020 (113)
  • 2019 (125)
  • 2018 (109)
  • 2017 (97)
  • 2016 (103)
  • 2015 (124)
  • 2014 (113)
  • 2013 (97)
  • 2012 (77)
  • 2011 (79)
  • 2010 (68)
  • 2009 (71)
  • 2008 (75)
  • 2007 (71)
  • 2006 (67)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1966 Treffer, Seite 5 von 197, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Besondere Praxisanforderungen in mittelständischen Unternehmen
    Rüdiger Tüscher
    …Nutzen ziehen können. Dabei werden auch die typischen Problembereiche im Compliance- Management mittelständischer Unternehmen beleuchtet. 1. Einleitung… …des Compliance- Systems dokumentieren soll. Der Nutzen einer Prüfung des Compliance-Systems dürfte für die Unternehmen einerseits darin bestehen, einen… …Unternehmen in allen Fällen den damit verbundenen Aufwand leisten wollen und ob der Aufwand noch in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen dieser Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Digitale Unternehmenssteuerung

    Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen
    Jan A. Kempkes, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, Prof. Dr. Andreas Wömpener
    …einhergehenden Potenziale auch für ihre internen Steuerungsprozesse zu nutzen. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die digitalen Gestaltungsdimensionen… …Veröffentlichungen wird der erhebliche Nutzen von Big Data für den Forecast explizit hervorgehoben. So können auf der Basis unstrukturierter Daten, wie beispielsweise… …herangezogen werden. Unternehmen können das konzipierte Netzdiagramm als Instrument nutzen, um ihr bestehendes Steuerungsinstrumentarium zu bewerten und darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Im Visier von Wirtschaftsspionen – Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen

    Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …gelangen. Sie nutzen die Naivität von Management und Mitarbeitern aus, täuschen Geschäftsinteresse vor und profitieren zunehmend von Schwachstellen bei der… …. Wirtschaftsspione nutzen gern auch diesen Angriffskanal. Wenn der nichtsahnende Mitarbeiter den geschenkten Datenträger ohne vorhergehende Virenprüfung mit dem… …(z.B. per Fingerabdruckscanner) erhöht die Sicherheit. öffentliche Hotspots vorsichtig zu nutzen und Bluetooth- Schwachstellen zu vermeiden. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …diese neue Berichterstattungsmerkmale nutzen sollten, um ihre operative und Kapitalmarktperformance zu steigern. 1. Paradigmenwechsel von Corporate… …Compliance zum DCGK für sich bewertungssteigernd zu nutzen, als Unternehmen mit guter CG, denn gut geführte Unternehmen sind grundsätzlich eher in der Lage… …auf freiwilliger Basis zusätz- liche Berichterstattungsmerkmale, die nachweislich vom Kapitalmarkt gefordert werden, zu nutzen, um sich im Wettbewerb um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

    Ergebnisse einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen
    Dr. Anatol Adam
    …Automobilwirtschaft in Deutschland ermittelt. Die Erkenntnisse zu den Risiko-, Organisationsund Prozessschwerpunkten können Unternehmen dazu ­nutzen, die eigenen… …, Gesundheits- und Umweltmanagementsysteme oder IT-Sicherheitsmanagementsysteme nutzen. 5 Nichtsdestotrotz zeigt Abbildung 1, dass eine nennenswerte Anzahl an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Angebotssituation im deutschsprachigen Raum unter anderem nach Adressaten, Inhalten, Kosten und Nutzen für die Beteiligten. Es zeigt sich zudem, dass einige regionale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …auch eine Frage des Risikomanagements werden. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis zur Umsetzung des VerSanG-E nutzen, um entsprechende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Absturz der Privatsphäre – Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten

    Alexander Sander
    …Kampf gegen Terrorismus und schwere Kriminalität benötigt, so die ­Behauptung. Beweise für den Nutzen der Datensammelwut gibt es bis heute nicht. Dennoch… …Vorratsdatenspeicherung dieser Informationen will man in der EU gegen Terrorismus und schwere Kriminalität vorgehen. Einen Beweis für den Nutzen der Datensammelwut bleibt… …Fall, in dem die Datenauswertung von Nutzen war, ist bisher nicht bekannt. Ähnliche Abkommen hat man auch mit Australien und Kanada getroffen. Dort hat… …dem EU-PNR, für dessen Nutzen es keinerlei Beweis gibt, ist gefährlich und kontraproduktiv. Statt die knappen Ressourcen sinnvoll einzusetzen, scheint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Controlling oder in der Produktion: Unabhängig von der hierarchischen Stellung oder der Abteilung nutzen Cyberkriminelle jede Angriffsfläche, die sich ihnen… …einem bekannten Zugangspunkt zu verbinden oder mit demjenigen, der das stärkste Signal sendet. Das nutzen Täter für einen Man-in-the-Middle-Angriff, indem… …OT-Netze komplett miteinander verweben. In dieser durchlässigen Welt des Industriellen Internet of Things (IIoT) nutzen Cyberkriminelle die IT als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Com­pli­ance- Kultur sind die Handlungs­felder. Neben Risiken bieten Technologien wie Blockchain 1 auch Nutzen für die Vermeidung, Früherkennung und wirksame… …einen unternehmensrelevante Daten (zu Prozessen, Kunden, Supply Chain …) neu generieren, besser nutzen (Big Data Analytics) oder diese Daten erstmal… …mittels RFID tags) oder vorhandene strukturierter zu nutzen (zum Beispiel ­Paper to Digital, Daten aus Telefonaten und Emailkommunikation). 3 Asynchronität… …Rohstoff, um AI für sich bestmöglich zu nutzen. Die Experten im Unternehmen werden einen Teil ihrer Zeit dem Input für dieses Maschinelle Lernen widmen. Denn… …steigern. Lernerfahrungen für ­Programmierung von IT nutzen. Verankern der daten­basierten und (teil-)automati­sierten Prüfungen bei Compliance und den… …­Funktionen. Verbesserte (SQL) und neue (BCT, Prescriptive Analytics 6 ) Technologien nutzen. Angemessene Reaktion Konsequentes und glaubwürdiges Handeln. Klare… …Mengen angewendet werden können, Datenhistorien aufbauen helfen, und letztlich besser belegbaren Nutzen ergeben. Es gilt, einen Mix aus regelmäßiger… …sollte für sich selbst Elemente der Digitalisierung nutzen, um ihre Aufgaben bei Vermeidung, Früherkennung und angemessener Reaktion weiterhin effektiv… …erledigen zu können. Zudem kann Compliance langfristig nach­haltig Nutzen schaffen, indem sie Wissen und Erfahrung in die Strategiebewertung und -umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück