COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Notwendigkeit der Entwicklung und Festlegung einer Verteidigungsstrategie – die im Verlauf des Verfahrens selbstverständlich kontinuierlich zu überprüfen und im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …umfasst „jede technische Unterstützung im Zusammenhang mit Reparaturen, Entwicklung, Herstellung, Montage, Erprobung, Wartung oder jeder anderen technischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …. 2 SGB V genannten Zweck, z. B. die Verbesserung der Versorgungsqualität (Nr. 2), die wissenschaftliche Forschung (Nr. 4) oder die Entwicklung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Acting in Concert

    Damoklesschwert in der nachhaltigen Transformation
    Benjamin Ruppert
    …, Einheitliche oder gespaltene Auslegung?, WM 4/2020 S. 159 f. 13 Vgl. Hasselbach/Stepper, Entwicklung des Übernahmerechts, BB 10/2023 S. 519; Kocher…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Facebook-Scraping und der Art. 82 DSGVO

    Warum der datenschutzrechtliche Schadensersatzanspruch trotz der ersten EuGH-Grundsatzentscheidung weiter Probleme bereitet
    Niklas Vogt, Kristina Gutzke
    …Oberlandesgerichte und ggf. auch der Bundesgerichtshof in der Sache positionieren werden und welche Entwicklung die Rechtsprechung des EuGH zum immateriellen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Geschäftsherrenhaftung und mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft in unternehmerischen Organisationsstrukturen: Sinnvolle Ergänzung oder systemwidrige Durchbrechung des Eigenverantwortungsprinzips?

    Stud. iur. Sara Müller
    …Fokus strafrechtlicher Ermittlung. Dies ist nicht nur auf ein verändertes Verfolgungsverhalten, sondern insbesondere auf die durch die Entwicklung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …stellen zentrale Meilensteine dieser Entwicklung dar, die beide u. a. auch die Diversitätsberichterstattung bei den PIEs in den Blick nehmen. Beide…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …Entwicklung genau beobachten. 87 85 Moos/Rothkegel, MMR 2019, 584, 584 f.; Arning/ Rothkegel, in: Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG – TTDSG, 4. Aufl. 2022, DSGVO Art…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …physische, mentale und moralische Entwicklung von Kindern ein beachtenswertes, hohes Gut darstellt. Als gegenläufiges Interesse spielen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück