COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Instituts Prüfung Rahmen PS 980 Arbeitskreis Ifrs internen Anforderungen Risikomanagement Compliance Fraud Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …getragen von dem ISSB, der zur IFRS Foundation gehört und damit auch die Hoheit über die Entwicklung der internationalen Finanzberichterstattung hat. Das… …Entwicklung sein, wenn ESG bislang nicht sonderlich hoch auf der Tagesordnung der Unternehmensleitung war. Dann ist die Erfüllung – zumindest der Basispflichten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …Abs. 2 BGB ist das Ziel elterlicher Sorge darauf angelegt, die Entwicklung des Kindes zu einer verantwortungsbewussten und selbstständigen Person zu… …Lernmittel finden. Das ist auch richtig, weil Schülerinnen mit diesen umgehen lernen müssen. Gleichzeitig stellt diese Entwicklung die Länder und die Schulen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Standardentwurf zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Eine Analyse des VSME ESRS Konsultationsentwurfs
    Prof. Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Lilia Pasch
    …Rahmen der Entwicklung des VSME ESRS liegt eine rege Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland vor. 10 Die Konsultationsfrist endete… …Verhältnismäßigkeit wurde im Rahmen der Entwicklung des Konsultationsentwurfs auf die Proportionalität der Informationsbereitstellung unter größen- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ordnungsgemäßen Unternehmensführung und durchläuft eine rasante Entwicklung. Der Begriff hat sich mittlerweile etabliert. Das dichter werdende Regelwerk und die… …EU-KI-Verordnung? Von Tim Wybitul, BB 39/2024 S. 2179–2183 Service • ZCG 6/24 • 285 c ZCG-Zeitschriftenspiegel Die neue EU-KI-Verordnung regelt die Entwicklung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht – in 80 Tagen um die Welt” am 06.10.2023

    …Legitimation?” auf die Entwicklung des Strafrechts in Europa ein. Zunächst verdeutlichte Dr. Behrendt, dass wir Menschen ein Bedürfnis nach einigermaßen stabilen… …Einziehung von Vermögenswerten zu schaffen. Coenen stellte fest, dass eine Entwicklung zu sehen sei, sich jedoch nicht wirklich viel im Verfahren geändert habe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …Aus­wirkungen Tatsächliche Aus­wirkungen Vertragliche Zusicherungen direkter Geschäftspartner Entwicklung und Implementierung geeigneter Beschaffungsstrategien… …zu bewerten und zu priorisieren, 71 f bei Entwicklung von (verstärkten) Präventionsund Korrekturmaßnahmeplänen, 72 f bei der Entscheidung, eine… …Geschäftsbeziehung zu beenden oder auszusetzen, 73 f bei der Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Wiedergutmachung negativer Auswirkungen, 74 f bei der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …börsennotierter Aktiengesellschaften, die Vergütungsstruktur des Vorstands auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft auszurichten hat… …der Unternehmensleitung ein aussagekräftiges Bild über die Risikolage und Entwicklung, jeweils bezogen auf die Grundfunktionen der… …AktG zu vermeiden, sollte die Compliance-Organisation in Abstimmung mit dem Vorstand über Compliance-Themen und deren Entwicklung an den Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …umfassen die Entwicklung von Szenarien und Maßnahmen zu deren Handhabung. Zuletzt stellen White Swans erwartete Ereignisse der Zukunft dar, welche in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …Entwicklung über mehrere Perioden (Zeitvergleich) oder beim Vergleich mit anderen Organisationseinheiten im gleichen Unternehmen oder in der gleichen Branche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Ownership Guidelines

    Instrument der Vorstandsvergütung – Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat
    Julius Flottmann, Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Leverage oder weniger Investitionen in Forschung und Entwicklung. Somit kann die Einführung von SOGs Entscheidungen begünstigen, die dem eigentlichen Zweck…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück