COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2359)
  • Titel (21)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (760)
  • Zeitschrift Interne Revision (655)
  • Risk, Fraud & Compliance (541)
  • PinG Privacy in Germany (224)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (147)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (53)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (130)
  • 2023 (127)
  • 2022 (118)
  • 2021 (116)
  • 2020 (114)
  • 2019 (123)
  • 2018 (135)
  • 2017 (136)
  • 2016 (130)
  • 2015 (136)
  • 2014 (135)
  • 2013 (129)
  • 2012 (106)
  • 2011 (100)
  • 2010 (99)
  • 2009 (94)
  • 2008 (103)
  • 2007 (101)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Prüfung Management Deutschland Governance Praxis Instituts PS 980 Kreditinstituten Institut Banken Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2380 Treffer, Seite 8 von 238, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten“ am 01.06.2012 in

    Dr. Patrick Teubner, Dr. Matthias Brockhaus
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Tagungsbericht: „Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht“ in der Börse Düsseldorf

    Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Entwicklungen im IFRS-Standardsetting

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …u. a. regelmäßig folgende Fragen auf: Ist die Vergütung angesichts der unternehmensspezifischen Entwicklung gerechtfertigt und an welche Kennzahlen… …sollte die Entwicklung der Vergütung gekoppelt sein? Wie kann die Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhöht werden? Der vorliegende Beitrag knüpft an… …Bemessungsrahmen definiert sein sollten 5 . Vor diesem Hintergrund wird vorliegend zur Entwicklung einer Vergütungs-Scorecard die Methode der Balanced Scorecard… …sind vorrangig Debatten über die häufig in den tagesaktuellen Medien als überbezahlt bezeichneten Vorstände bis hin zu Analysen zur Entwicklung und… …Zentrum der Betrachtungen steht vor allem im Zusammenhang mit DAX- und MDAX-Unternehmen 2 die Frage, an welche Kennzahlen die Entwicklung der Vergütung… …gekoppelt sein sollte und ob die Vorstandsvergütung angesichts einer unternehmensspezifischen Entwicklung gerechtfertigt ist 3 . Hieran anknüpfend sollen im… …Bemessung der Vorstandsvergütung Lernen und Entwicklung (Wertorientierte Größe) Interne Prozesse (Kapitalkostengröße) Messgröße Ziel und Aussage Der… …Konzept greift den Aspekt der Entwicklung auf, indem ein Unternehmen wertorientiert gesteuert und die interne Entwicklung der Werttreiber oder auch die… …Anstieg der aktienbasierten und sonstigen Vergütungskomponenten erklären. Hervorzuheben ist die Entwicklung der durchschnittlich fixen Vergütungskomponente… …, die mit einem CAGR 17 von den Jahren 2006 bis 2013 um 4,1 % gewachsen ist. Bei allen anderen Vergütungskomponenten ist eine volatilere Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …ZIR.03.2017.130 Entwicklung der Wirtschaftskriminalität Nachricht vom 05. 03. 2018 Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cybercrime. Der Anstieg ist rasant, aber… …Mitteln umgesetzt. Es braucht weiterhin Ermittlungsarbeit im privaten und auch staatlichen Sektor. Die digitale Entwicklung schreitet rasant voran. Wie… …ersten Studie war die Entwicklung des Messinstruments (Fragebogen) und Modells. Primäres Ziel der zweiten Studie war es, diese beiden Ergebnistypen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)… …Wirken einen hervorragenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Instituts geleistet. Während seiner Vorstandstätigkeit, in der er für die… …Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet, wofür wir ihm auch über seinen Tod hinaus zu großem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück