COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (111)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (34)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklung und Einsatz von KI-Modellen Von Christian Kuss und Alina Moers, DB 10/2025 S. 578–581 Der KI-Einsatz eröffnet viele Möglichkeiten für Wirtschaft… …Verwendung personenbezogener Daten zur Entwicklung und Einführung von KI-Systemen befassen. Der Beitrag analysiert die Stellungnahme und zeigt dabei die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …beschäftigt sich mit der Entwicklung und Nutzung von Software, die zuverlässig die Sicherheitsmerkmale der Informationen und Systeme bewahrt. Die Sicherheit… …zu weit ausdehnen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die späteren Erläuterungen auf die MI- TRE-Taktiken (1) Reconnaissance, (2) Entwicklung von… …Cybersicherheit im Allgemeinen und Social Engineering im Besonderen integrativer betrachtet werden. Das erfordert ein umfangrei- Entwicklung von Aufklärung und 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …lassen. (4) M1013 Application Developer Guidance: Die Entwicklung, die Anwendungen in öffentliche Code-Repositories hochlädt, sollte darauf achten, keine… …Entwicklung von Ressourcen Ziel der Angreifenden ist der Aufbau von Ressourcen für einen Angriff. Das kann selten direkt verhindert werden. Vielmehr liegt der… …Schwerpunkt der Abwehr auf dem Verhalten der Mitarbeitenden. In dieser Phase der Entwicklung von Ressourcen gibt es nur eine MITRE-Gegenmaßnahme, aber keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …: Anwendung von Hedging- Strategien zur Kompensation potenzieller Verluste. • Operationelles Risiko: Entwicklung und Aufrechterhaltung von Business Continuity… …zu profitieren und gleichzeitig neue Risiken zu steuern. Die Entwicklung transparenter, erklärbarer und robuster KI-Modelle wird entscheidend sein, um… …die Gefahr, dass intransparent arbeitende Modelle zu Fehlentscheidungen führen. Daher ist es essenziell, dass Banken in die Entwicklung erklärbarer KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …Auflösung emotionaler Anhaftungen und Entwicklung von Weisheit und Mitgefühl Daoismus (Laozi, Zhuangzi) Gefühle als Störung der natürlichen Harmonie Wu Wei… …Ausgleich zwischen Stofftrieb und Formtrieb; Bedeutung der Kunst für die Entwicklung ganzheitlicher Menschlichkeit Versöhnung von Natur und Freiheit, Gefühl… …Szenarien für die Orientierung in der Welt Entwicklung einer umfassenden Theorie der Rationalität, die emotionale Aspekte einbezieht und kritisch reflektiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Entwicklung eines KMU-spezifischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im September 2023 3 , die Veröffentlichung eines Konsultationsentwurfs… …soll von den KMU auf freiwilliger Basis verwendet werden (§ 4 VSME Standard). EFRAG hat bei der Entwicklung des VSME Standards auf eine Harmonisierung… …, dass der VSME Standard eine wichtige Rolle für die Entwicklung eines spezifischen Standards für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …der Entwicklung dieses Standards ist ein gesonderter Auftrag der EU-Kommission: 8 Vgl. ESRS 1.135. 9 Siehe erneut EFRAG, Open call for tenders to… …befassen. Dies kann als Schlüssel gesehen werden, um mögliche Beiträge zum Ziel der nachhaltigen Entwicklung zu identifizieren. 70 All das wird nicht – oder… …regierung-unternehmen-ins-csrd-debakel-fuehrt (30.12.2024). 72 Vgl. Rat für Nachhaltige Entwicklung, DNK- Weiterentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz und unternehmerische Verantwortung

    RA lic. jur. Ursula Sury, Elio Donato Bacchetta
    …weitere Entwicklung wird voraussichtlich in Richtung verstärkter Regulierung gehen, besonders im Bereich künst- licher Intelligenz und Datenschutz. Für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen

    Gezielte ESG-bezogene vs. finanzielle Wirkung durch differenzierten Stakeholder-Einbezug
    Dr. Felix B. Fischer, Prof. Paul A. Griffin, Dr. Florian Habermann
    …Zielsetzung Spätestens seit der Entwicklung und Verschärfung verschiedener Gesetze und der Regulatorik hinsichtlich betrieblicher Nachhaltigkeit (z. B. CSRD…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Auslegung. Abschließend ist festzustellen, dass mit den GIAS eine Verpflichtung zur Entwicklung eines Gesamturteils besteht. Diese Verpflichtung gab es vorher…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück