COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (27)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das Zusammenspiel der Unternehmensorgane mit dem Wirtschaftsprüfer

    Auswirkungen der neuen aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Daniel Worret
    …Aufsichtsräte (vgl. Abb. 1). Die Entwicklung wurde im Jahr 1998 mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) angestoßen. Mit dem… …Abschlussprüfer zulassen 22 . Hierbei können sog. „Audit Quality Indicators“ (AQI) genutzt werden, deren Entwicklung u. a. vom Berufsstand auf nationaler und… …(AQIs) herangezogen werden. Durch eine intensivere Zusammenarbeit des Berufsstands mit den Aufsichtsräten kann die Entwicklung geeigneter AQIs weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Entwicklung und Beurteilung der eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band… …operationalisieren; Grundvoraussetzung für die Entwicklung eines passgenauen Compliance-Management-Systems. Am Beispiel eines international agierenden Unternehmens… …werden auch Vorwürfe über Absprachen zu technischen Details wie die Entwicklung der Abgasfilterung laut. Nichts gelernt? Daimler habe sich in den… …Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …Bereiche über Vertrieb, Entwicklung, Einkauf, Produktion bis hin zur Qualität. Sie ist ein fundamentales und nicht vernachlässigbares Produktmerkmal, das bei…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft Einfluss zu nehmen. BGH, Beschluss vom 13.10.2016 – 3 StR 352/16, ZInsO 2016, 2483 Zu der Entscheidung s. die Anm. von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …Risikofelder und Prüfungshandlungen als Anregung für die Entwicklung eines individuellen Prüfprogrammes zu verstehen sind. Sie erheben nicht den Anspruch, das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision; Übersicht über Standardsetzer; Einflussnahme auf die Entwicklung von Berufsgrundsätzen) Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte Ang, Nicole…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Weghmann
    …, in denen Menschen in ihrer Entwicklung vorangebracht und ihre Werte gefördert werden. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …: Aufsichtsrechtliche Entwicklung. In: Expert Focus 2017, S. 88–90. (Kreditinstitute, Prüfung; Finanzmarktaufsicht; (prinzipienorientierte) Regulierung der Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Detailergebnisse verwies der Referent auf eine sehr informative Studie zur Entwicklung des Pro-Argumente: Höhere Berichtsfrequenz … Umfangs und Inhalts der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    GRC-Report

    …Kartellrechtsverstöße von der oberen Managementebene verübt worden seien. Hier gebe es allerdings eine positive Entwicklung, auch dank gestiegener Compliance-Maßnahmen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück