COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (27)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Analyse Management Banken Rechnungslegung Rahmen Institut Revision Governance Arbeitskreis Corporate Compliance internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Adick/Bülte: Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte

    C.F. Müller, 2015, 713 Seiten, ISBN 978-3-8114-4101-9, 99,99 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Janika Sievert
    …informativen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der europäischen Kooperation auf dem Gebiet des Strafrechts (S. 101 ff.) den „Europarechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Michael Müller: Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht

    Duncker & Humblot 2014, 229 Seiten, ISBN 978-3-428-14479-2, 74,90 Euro.
    Rechtsanwalt Dr. Richard Bley
    …historische Entwicklung des Selbstanzeigerechts seit seiner Einführung im Jahre 1919 (Reichsabgabenordnung) ein. Insbesondere die Frage nach den – erst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    E-Learning für Compliance-Trainings

    Ein Vorurteil kommt selten allein
    Dr. Katharina Hastenrath, Carsten Gerz, Dr. Jörg Viebranz, Patrick Illing
    …Zahl sehr hoch vor. Gerz: Es kommt darauf an. Enthält das Masterprogramm z. B. viele Audiokomponenten und Text, ist die Entwicklung einer Sprachversion… …relativ teuer. Ein effektives Programm muss aber nicht zwangsläufig so aufgebaut sein. Bei der Entwicklung sollte man daher auf jeden Fall die potenziellen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …antragsabhängigen Auskunftspflichten hin zu antragsunabhängigen Publikationspflichten beobachten. Gleichwohl kann eine solche Entwicklung, die zuvor bereits… …beinhaltet die DSGVO zwar wichtige Transparenzregelungen, die Entwicklung eines datenschutzkonformen Transparenzrechts bleibt aber noch desiderat. Einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …vertritt deutsche und internationale Unternehmen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche sowie der Entwicklung und Anpassung von… …innerbetriebliche Arbeitsklima ist auch ein Aushängeschild. 8 Ziel einer HRC ist auch, die Entwicklung des Unternehmens zu fördern und die Rentabilität zu steigern…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2017 am 20./21.1.2017 in Frankfurt am Main

    Rechtsanwalt Dr. Fabian Meinecke
    …die Einführung in die Themen. Im thematischen Überblick werde deutlich, dass die neuen Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung, namentlich die… …praktische Bedeutung Europäischen Rechts für das geltende Wirtschaftsstrafrecht“. Die Entwicklung des Europäischen Wirtschaftsstrafrechts stünde in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Whistleblowing

    Reaktion und Umgang mit Whistleblowern ist verbesserungswürdig
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …internationale Unternehmen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche sowie der Entwicklung und Anpassung von Compliance Management Systemen… …Unternehmen über solche Systeme verfügen und sich sogar kommerzielle Anbieter auf die Entwicklung und 7 Eufinger, A., ZRP, 2016, S. 229, 230. 8 Reufels, M. J. /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Reduzierung seiner Vergütung gehört in den USA zum Standardrepertoire von Hedge-Fonds und anderen Finanzinvestoren. In Deutschland steht diese Entwicklung erst… …die Rolle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) CCNachhaltigkeitsberichte als Instrumente der Bewertung nachhaltigen Wirtschaftens /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …Aufgaben des operativ verantwortlichen Managements durch Personalführung und -entwicklung. Die Interne Revision berichtet formalisiert über die Ergebnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Generierung von Wettbewerbsvorteilen. Eine positive Korrelation zwischen Ressourcenausstattung sowie Entwicklung der Compliance-Talente mit den…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück