COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3000)
  • Titel (42)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (988)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (983)
  • Risk, Fraud & Compliance (890)
  • PinG Privacy in Germany (87)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (30)

… nach Jahr

  • 2025 (126)
  • 2024 (132)
  • 2023 (144)
  • 2022 (137)
  • 2021 (147)
  • 2020 (154)
  • 2019 (160)
  • 2018 (160)
  • 2017 (162)
  • 2016 (143)
  • 2015 (145)
  • 2014 (163)
  • 2013 (170)
  • 2012 (148)
  • 2011 (158)
  • 2010 (153)
  • 2009 (150)
  • 2008 (141)
  • 2007 (130)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Ifrs Banken Prüfung Deutschland deutsches Compliance Management Anforderungen Risikomanagement interne Fraud Bedeutung Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3033 Treffer, Seite 19 von 304, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH sowie Direktorin des Institute Risk & Fraud Management und der School of Governance, Risk & Compliance der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Management. Er wurde als bester Student des Jahrgangs 2007 ausgezeichnet. ZRFC 4/10 190 Im Rahmen einer Risikoanalyse wurden nach den Empfehlungen der ISO Norm… …. Abb. 1: Anwendung der ISO Norm 31000 Risikomanagementprozess für ein Förderprodukt (Quelle: Brühwiler B.: Die ISO Norm 31.000, Management und Qualität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …. 2011, IDW Fachnachrichten 4 / 2011, S. 203 – 231. 50 5,9 ZRFC 6/13 284 dung 2 Compliance‐ Kultur Compliance‐ Kommunikation Compliance‐ Management Abb. 2… …Management „Tone from the Top“‐Kommunikation Self‐Assessment der Führungsebene Bestandteil der jährlichen Zielvereinbarung keine der Maßnahmen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …unabhänmanagementsystem) und ein RFWS gigen assessments der Einhaltung (Risikofrühwarnsystem) nahm den der Richtlinien durch Management ERM (Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …auf das Grundelement der Verbesserung abzielenden Einsatz gewährleisten. 3. Prüfungsgegenstand und ­Prüfung 3.1 Ausprägungen von Compliance- Management… …. auch IDW PS 261, WPg 2006 S. 1433; Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management Framework, 2004, „COSO… …weltweit ausgeprägten Compliance-Organisation in Konzernen. Um nun diese unterschiedlichen Formen von Compliance- Management mit dem in EPS 980 zugrunde… …hervorgebracht, wenn auch in gesonderten Schriftsätzen wie z. B. einem Management Letter. 3.3 Synopse Zu jeder der in Abschn. 3.1 beschriebenen Grundformen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Management und Fachbereichen in vielen Behörden und öffentlichen Organisationen nochmals hilfreich sein, unter Hinweis auf dieses Papier darzulegen, dass die… …vorliegendem strafprozessualen Anfangsverdacht einer Straftat regelmäßig und – wollen sich Prüfer und Management nicht der Gefahr aussetzen, sich selbst einer… …veröffentlichte neue Standard Nr. 5 stellt quasi als roter Faden eine gute Arbeitsgrundlage für Prüfungen im Bereich des Anti Fraud Management Systems dar. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken IIR-Arbeitskreis „Revision… …Frühwarnsysteme Vorbereitung sämtlicher Unternehmenssysteme auf mögliche Veränderungen (Change Management) Fundiertes Zertifizierungsverfahren Schulung der… …Verän derungen (Change Management) ◆ Beobachtung und Ableitung von Trends ◆ Auf Abnehmergruppen abgestimmte stra tegische Ausrichtung und optimierte ope…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …ZRFG 5/07 204 Keywords: Compliance Anti-Fraud- Management Haftungsrisiken Anti-Fraud- Management Reduzierung von Haftungsrisiken und… …Normen der Schwerpunkt auf den nationalen Regelungen. * Frank M. Hülsberg ist Partner bei Deloitte und Mitglied des Management Teams ERS (Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Controlling und Management der operationellen Risiken implementiert. Neben der systematischen Aufnahme von Schadensfällen besteht die Notwendigkeit, bedeutende… …Erfordernisse hinsichtlich der zweiten Säule von Basel II – wie das Management operationeller Risiken, der Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch sowie der… …künftigen Management operationeller Risiken der Kreditinstitute insbesondere für Prozessprüfungen im Kreditgeschäft genutzt werden. Darüber hinaus sollte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …(individuelle / kollektive Zuordnung) Abbildung 2: Beschreibung und Abgrenzung von Daten als Geschäftsgeheimnisse Compliance-­ Management erweitert nun die… …in einem Unternehmen vor, ohne dass die wirtschaftliche Verwertbarkeit im Unternehmen bekannt ist und so Geschäftschan- Ein Compliance-­ Management… …Geheimnisse. 19. November 2019, Congress Center Messe Frankfurt Im Rahmen der GRC Governance Risk Management Compliance Jetzt Tickets sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück