COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2798)
  • Titel (126)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1099)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (832)
  • Risk, Fraud & Compliance (421)
  • PinG Privacy in Germany (215)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (199)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (41)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (133)
  • 2023 (125)
  • 2022 (133)
  • 2021 (133)
  • 2020 (137)
  • 2019 (147)
  • 2018 (162)
  • 2017 (159)
  • 2016 (159)
  • 2015 (156)
  • 2014 (156)
  • 2013 (163)
  • 2012 (138)
  • 2011 (121)
  • 2010 (132)
  • 2009 (118)
  • 2008 (114)
  • 2007 (121)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Analyse deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis Corporate Deutschland Grundlagen Instituts Ifrs Controlling PS 980 Risikomanagement Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2807 Treffer, Seite 21 von 281, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …Prüfung • ZCG 2/19 • 73 Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter / Prof. Dr. Manfred… …AG in beiden Ländern zutreffend beschreibt (vgl. Kühnberger, KoR 2016 S. 143). 74 • ZCG 2/19 • Prüfung Prüfungsausschuss als CG-Element c Funktionale… …Abschlussprüfer zwar primär im Auftrag und zur Information des Aufsichtsrats tätig wird, eine effektive Prüfung aber vielfach ein gutes Verhältnis zum Vorstand… …Voraussetzung der Effek­tivität des PA angesehen wird. Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 75 Satz 1 AktG) und namentlich einen… …vielfältigen Möglichkeiten, die Qualität von Rechnungslegung und Prüfung zu messen, Kühnberger, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2017, S. 129 ff. 29 Vgl… …dem des Unternehmens/Managements entspricht. 76 • ZCG 2/19 • Prüfung Prüfungsausschuss als CG-Element c Mehrfach ergab sich in Studien, dass klare… …Proxies. So kann ein hohes Prüferhonorar einerseits auf eine umfassendere Prüfung und höhere Qualität hindeuten, aber andererseits ebenso auf ein höheres… …PA hin. Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 77 Anzahl jährlicher Sitzungen genutzt. Das Aktivitätsniveau war dabei regelmäßig… …, WPg 2017 S. 618. 58 Vgl. Böcking et al., DK 2018 S. 2. 59 Vgl. Kremer, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK, 6. Aufl., Rn. 1290. 78 • ZCG 2/19 • Prüfung… …ein effektiver PA zu verbesserter Unter­nehmensperformance oder Rechnungslegung? Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 79 4.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Privacy Shield bedarf intensiver Prüfung

    …Interview PinG 03.16 87 Privacy Shield bedarf intensiver Prüfung PinG sprach mit Dr. Stefan Brink, Leiter Privater Datenschutz beim… …europäischen Aufsichtsbehörden, intensiv das neue Abkommen. Diese Prüfung soll bis Mitte April abgeschlossen sein. Eine zentrale Frage ist dabei: Kann ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfung anhand des dargestellten Leitfadens ohne Prozessanalyse ist nicht sinnvoll, da erst durch die Prozessprüfung ein wesentliches Verständnis für… …Nachdem die Revision früher vornehmlich vergangenheitsorientiert geprüft hat, werden bei einem modernen Revisionsansatz durch die Prüfung von Prozessen im… …Abrechnungssperre c) Nicht abrechenbare Leistungen 5. Informationssicherheit und Datenschutz PROZESSPRÜFUNG S O L L BEGLEITEND PROZESS I S T ANALYTISCHE PRÜFUNG… …& Partner GmbH) – chefarzt aktuell Nr. 1/03. Abb. 1: Abgrenzung der betrachteten Prüfungsansätze Prozess- vs. analytische Prüfung Die vollständige… …Benutzer) Prüfung auf Namen ausgeschiedener Mitarbeiter Prüfung auf letzte Anmeldung (weit zurückliegende Daten) Prüfung auf gesperrte Benutzer Report… …RSUSR200 (Alle erfassten Benutzer) Prüfung auf externe Mitarbeiter (nur möglich, wenn diese aufgrund der zugewiesenen BenutzerIDs erkennbar sind) Analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Prüfung • ZCG 4/10 • 193 Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des… …Empfehlungen und Anregungen des DCGK, DB 2009 S. 693. 194 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Internes Whistleblowing funktioniert als letzte Warnung und… …garantieren, dass Hinweise der Mitarbeiter intern an eine Stelle gelangen können, die sie verantwortungsbewusst bearbeitet. Whistleblowing Prüfung • ZCG 4/10… …4/10 • Prüfung Whistleblowing c Der Prüfungsausschuss soll die sachgerechte Behandlung von Mitteilungen oder Beschwerden über mutmaßliche… …2009 S. 84. c Verstöße des Managements: Eine aktive Rolle des Prüfungsausschusses im Whistleblowing- System ist zu verneinen. Whistleblowing Prüfung •… …Prüfung und Beurteilung berücksichtigen muss. Exemplarisch sollten folgende Fragen eingehend erörtert werden: c c c c c c c c Existiert eine… …. 198 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Ist das Whistleblowing-System nicht angemessen ausgestattet, stehen dem Prüfungsausschuss mehrere… …Prüfung • ZCG 4/10 • 199 für angemessene Auslagen, sofern diese im Rahmen der Prüfungsausschusstätigkeit angefallen sind (§§ 670, 675 BGB). Sofern sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen

    Dipl. Math. ETH, CISA, CISM, CGEIT Peter R. Bitterli, Dipl. Wirtschaftsinformatiker Ernst Liniger
    …selbst. 1. Einleitung Es ist an sich unbestritten, dass mit Ausnahme weniger (z. B. regulatorisch vor geschriebener Spezialfälle) eine Prüfung… …„interessanten“ Prüfobjekten. Auf der anderen Seite ist vor allem im Zusammenhang mit der Prüfung von finanzrelevanten Anwendungen die Frage von zentraler Bedeutung… …IT-Kontrollen) verdichtet. Der Finanzprüfer weiß aufgrund dieser Abschätzung sehr gut, auf welche generellen IT-Kontrollen er sich bei seiner eigentlichen Prüfung… …generellen Themen verdichteten IT-Kontrollen eine eigentliche IT-Querschnitts prüfung durch. Da wir mit diesem standardisierten Vorgehen eine Unter suchung des… …notwendigen Reifegrads des IT-IKS aufgrund von Branchen-, Geschäftsprozess- und anderen Anforderungen ermöglicht uns, dem in der Prüfung erhobenen Ist-Profil… …beiden Autoren mit der Beurteilung, Messung, Prüfung oder Verbesserung von IT-Kontrollen beschäftigt, ist natürlich bereits an weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …können. Der Prüfungsumfang wird regelmäßig vor einer solchen Prüfung festgelegt, kann aber fortlaufend angepasst werden. 3 Die Durchführung interner… …entsprechender Prüfstrukturen verpflichten, 11 einem solchen berechtigten rechtlichen Interesse: Die Prüfung soll die Einhaltung gesetzlicher und… …unternehmensinterner Vorgaben innerhalb der jeweiligen Geschäftsprozesse des Unternehmens gewährleisten. Auch soweit die interne Prüfung die Wirtschaftlichkeit… …auf einen Tatbestand in Art. 9 Abs. 2 DSGVO, soweit es sich um sensible Daten handelt. Würden beispielsweise im Rahmen der Prüfung von… …, dass mit einer rein internen Prüfung für die Betroffenen auch keine oder jedenfalls keine signifikanten zusätzlichen Risiken verbunden wären. Eine… …, scheint daher nicht erforderlich (vgl. zum Schutz der Betroffenen oben unter III. 1.). Damit ist die interne Prüfung im Ergebnis hinsichtlich der Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Internen Revision zu liefern. Auf diese Weise sollen die objektive und professionelle Prüfung des Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Führung und… …; Prüfung der Instrumente zur Sicherung des Betriebsvermögens, der Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Ressourceneinsatzes, der Unternehmenszielkonformität… …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit (Gesetzmäßigkeit) des Rechnungswesens und der Risikofrüherkennung. 42 Mit der Ausführung der gesetzlich vorgeschriebenen… …Prüfung erbringt der Abschlussprüfer Leistungen, die mit der Tätigkeit der Internen Revision eng verwandt sind. 43 Wenngleich das Betätigungsfeld der… …Prüfung des internen Kontrollsystems, die zugleich Bestandteil der Prüfung des Risikofrüherkennungssystems durch den Abschlussprüfer ist. Gleichzeitig ist… …selbst mit der Prüfung und Beurteilung des internen Kontrollsystems betraut ist, ergibt sich in diesem Zusammenhang nach Tz. 34 des IDW PS 261 die… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City, 2004. Dörner, D. u. a. (Hrsg.): Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung… …. 627– 644. Ruhnke, K: Prüfung von Jahresabschlüssen nach internationalen Prüfungsnormen, DB 22/2006, S. 1169–1175. Ruud, T. F./Linsi, A.: Neudefinition… …IDW – Standortbestimmung und Ausblick anlässlich der 200. Sitzung –, in: WPg 1-2/2006, S. 1–8. Schartmann, B./Lindner, M.: Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …76 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 77 44 % der Aufsichtsräte wurden in 2006 evaluiert (38 % in 2005). Details werden bislang kaum veröffentlicht. in Prozent 100… …and effectiveness of non-executive directors. Suggestions for good practice from the Higgs report, 2003. 54 78 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 79 3.1.5 Feedback In einem gesonderten Treffen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden werden die Ergebnisse vorgestellt und… …. 80 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Eine wünschenswerte Bewertungs- und Feedbackkultur muss sich in Deutschland erst noch… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 81 Es war das erklärte Ziel, eine breitere persönliche, interdisziplinäre Erfahrung im Gremium zu etablieren und bei… …systematisches Talent-Management, das auch eine Nachfolgeplanung beinhaltet, bislang nicht dem 82 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Mehrere… …Kommunikations kultur soll erreicht werden, dass mehr miteinander als übereinander gesprochen wird. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 83… …zum Gesamtgremium, dargestellt. Bei 84 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Die sich weiter verändernden Rahmenbedingungen führen… …vermehrt auch hauptberuflich ausüben. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 85 eine professionelle Funktion, die nicht nur Aufsicht führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …---INTERNE REVISION--- Mehr als nur ein paar Fragen Mehr als nur ein paar Fragen Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS Petra… …gung. In diesem Sinne dient das vorangestellte Zitat als Leitbild für Prüfungen von Unter nehmen(steilen) bzw. einer Prüfung der Funktions fähig keit des… …Kontext der Prüfung. Die bei dieser Methode eingenommene Haltung des Prüfers darf jedoch nicht mit einer mangelnden Vorbereitung verwechselt werden. Verfügt… …Prüfer, ◆ zu Zeitdimensionen (Dauer und Zeitpunkt der Prüfung, der Befragung), ◆ zu den Räumlichkeiten, in denen er das Interview führt, ◆ zum benötigten… …Fachwissen, ◆ zur Situation der Befragten oder anderweitig Betroffenen der Prüfung und ◆ zu den Erwartungen der Adressaten des Prüfungsberichts. Auch sollte er… …. Insbe sondere, wenn der Befragte in der Prüfung keinen Fehler haben bei komplexen Sach- Mehrwert für sich erkennt, die Quaverhalten immer mehrere Ursachen… …keine Bedeutung beimisst, befinden sich Befragter und Prüfer in einer Situation, die keine effiziente und effektive Prüfung mehr zulässt. Es wird… …Management an diese Prüfung? Welche Informationen benötige ich Ihrer Meinung nach noch, um ein faires Bild des Prü- Interne Revision 5 · 2006 189 ---INTERNE… …Prüfungsbericht eignen und die Nachbereitungszeit der Prüfung verkürzen. Mit „Modell“ soll hier eine vereinfachende Abbildung (oder Repräsentation) der Realität ge… …Organi gramme sind bei spiels weise für jede Organisa tions prüfung unentbehrlich. Wichtig ist nur, dass die mit dem Mo dell verbundene Ziel setz ung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Funktionstrennung an bestimm ten Stellen des Kreditinstituts kon zen trieren. Die BaFin hebt vermutlich des halb u. a. die Prüfung des Inter nen Kontroll systems… …„... im Sinne einer risikoorientierten Prüfung auf die Aufbau- und Ablauf orga ni sation, das Risiko mana ge ment und -controlling, sowie auf das… …Prüfungszyklus inner halb einer Prüfung geprüft, wer den da durch die Teile des Prü fungs gebietes mit niedrigeren Ri si ken öfter als erforderlich ge prüft. Ver… …zichtet die Interne Re vi sion dagegen in einer Prüfung auf die Überprüfung der Tei- Risikoeinschätzung Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt… …36 Mo naten, nicht erfüllt wird. Bei spiel: Hat das Prüfungsgebiet einen Prü fungs zyklus von 24 Mo naten und wird das Prü fungsgebiet in einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück