COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Autoren (13)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (9)
  • 2019 (12)
  • 2018 (4)
  • 2017 (8)
  • 2015 (4)
  • 2014 (3)
  • 2013 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Ifrs Anforderungen Governance Arbeitskreis Institut Fraud Banken Kreditinstituten interne Revision PS 980 Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …betrieben würde. 11 Bericht von Michael Brandt, Norddeutsche Zeitung (Weser-Kurier) v. 9.4.2016; s. a. Weser-Report v. 13.4.2016 und Norddeutsche Zeitung v…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …und die Grenze zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen. In: Spinner, Helmut F.; Nagenborg, Michael; Weber, Karsten (Hrsg.): Bausteine zu einer neuen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    KI – einfach mal verbieten?

    Peter Schaar, Rolf Schwartmann
    …gestattet oder nicht. Man denke an das kürzlich veröffentlichte Interview mit einem Bot, der im Namen von Michael Schumacher Rede und Antwort gestanden hat…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Defining personal data transfers for the context of the General Data Protection Regulation

    A critical perspective on the Guidelines 5/2021 of the European Data Protection Board
    Laura Drechsler
    …, Michael Veale and René Mahieu, ‘Getting Data Subject Rights Right: A submission to the European Data Protection Board from international data rights…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …zu senken. Auch EU-Kommissar Michael McGrath setzt sich für eine Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO ein. Er hat…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    The Data Act: A Missed Opportunity for Consumers

    Onntje Hinrichs
    …or Misfit?’ (Nomos 2017), 79. 18 Michael, Personal Property Law (Fourth Edition, Oxford University Press 2015), 1–2. 19 Kerber, ‘Rights on Data: The EU…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    The Dark Side of the MOOC?

    The Rise of EdTech in Times of COVID-19: A Data Protection Challenge for Universities
    Jonas Botta
    …Klaus Stern and Michael Sachs (eds), Europäische Grundrechte-Charta: Kommentar (C. H. Beck 2016) Rn. 15. 96 PinG 03.20 Botta The Dark Side of the MOOC? In…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück