COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (367)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (189)
  • Risk, Fraud & Compliance (68)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • PinG Privacy in Germany (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (12)
  • 2023 (8)
  • 2022 (10)
  • 2021 (5)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (17)
  • 2017 (10)
  • 2016 (13)
  • 2015 (22)
  • 2014 (21)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (24)
  • 2010 (27)
  • 2009 (21)
  • 2008 (26)
  • 2007 (24)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Arbeitskreis Ifrs Revision Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung Analyse Anforderungen Governance internen Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

367 Treffer, Seite 7 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …BaFin 18 i. V. m. dem KWG 19 ). Die Haftung von Mitgliedern der Leitungsorgane folgt einerseits aus der Zurechnung des strafbaren Handelns von… …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. 18 BaFin: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. 19 KWG: Gesetz über das Kreditwesen, auch… …Kreditwesengesetz. 20 Vgl. u. a. §§ 13 I, 14, 27 I StGB und § 9 OWiG. 21 Vgl. § 91 Abs. 2 AktG „KonTraG“. 22 Scheck- und Kreditkartenmissbrauch (§ 266 StGB)… …verbotener Geschäfte (§ 54 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 KWG), Handeln ohne Erlaubnis ( § 54 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 KWG), Depotunterschlagung (§ 34 DepotG), Unwahre… …, Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB). 32 Insbesondere §§ 19–20a, 22a KWG und § 34 AWG. 33 Weiterführend in Berkel, K. / Herzog, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …erstrecken auf Steuergesetze, die für die Struktur von Bankprodukten oder die Kundenberatung relevant sind. 34 § 25c Abs. 9 Satz 1 KWG geht über eine 26… …Satz 1 KWG im Institut von „einer Stelle“ wahrgenommen werden. Diese Formulierung ist insoweit unsauber, als dass sie bei der Bekämpfung der Geldwäsche… …auf den Geldwäschebeauftragten abstellt bei der Verhinderung der sonstigen strafbaren Handlungen aber auf die Funktion bzw. die Stelle geht. Das KWG… …18.07.2011 11:19:03 Der in der ­MaComp verwendete ­Begriff des Compliance-­ Beauftragten ist zu weit. ZRFC 4/11 184 4 KWG und des Betrugsbeauftragten nach §… …25c Abs. 9 Satz 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 KWG wahrnehmen müsste, sofern der Compliance-Funktion auch für diese Tätigkeiten die Zuständigkeit übertragen… …worden ist. So aber wohl der ZKA, der in seinen Auslegungs- und Anwendungshinweisen zu § 25c KWG (sonstige strafbare Handlungen“ – Stand 1. Juni 2011, dort… …Compliance-Begriffs in verschiedenen Gesetzen geregelt sind, insbesondere in §§ 33 WpHG, 25c KWG und dem GwG, deren Inhalte aber im Hinblick auf diese Thematik nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …1 Kreditwesengesetz (kurz KWG) und konkretisiert hierdurch das Erfordernis einer eigenständigen Compliance-Funktion für Bausparkassen. Seinen Willen… …Governance-Anforderungen des § 25a Absatz 1 Nr. 3c) KWG und den Vorgaben der MaRisk (BA) 11 zur Compliance-Funktion 12 vollumfänglich gerecht werden muss. Im Folgenden… …Compliance-Kommunikation die Definition von Berichtspflichten und -wegen, einerseits von 16 Das Erfordernis einer Risikoanalyse kann aus § 25a Abs. 1 Nr. 3b) KWG abgeleitet… …Spezialgesetzgebung des BausparkG und der Bausparkassenverordnung – insbesondere das KWG, dessen Anwendungsbereich durch die Qualifikation von Bausparkassen als… …Ausnahmetatbestand des § 25h Absatz 2 Satz 3 KWG für sich in Anspruch nehmen, sodass es für sie nicht generell erforderlich ist, IT-Monitoringsysteme zu betreiben… …Bausparkassen auch der Aufsicht durch die EZB: § 3 Abs. 1 Bau- SparkG i. V. m § 1 Abs. 9 BauSparkG i. V. m § 1 Abs. 5 KWG. 24 Vgl. MaRisk AT 2.1 Tz. 1. 25 Vgl. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern

    Überlegungen zur Einordnung und Definition des Unabhängigkeitsbegriffs
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt
    …Regelungen. So schreibt § 25d Abs. 3 Nr. 4 KWG eine absolute Höchstgrenze von vier Mandaten vor, amtierende Geschäftsleiter dürfen gem. § 25d Abs. 3 Nr. 3 KWG… …zur ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit in § 25d Abs. 1 KWG Binder, ZGR 2018 S. 88, 113 ff.; Brogl, in: Reischauer/Kleinhans, KWG, 2015, § 25d Rn. 32… …ff.; Scholz, in: Luz et al., KWG, 2015, § 25d Rn. 10. Zuletzt auch kritisch zu den aktienrechtlichen Höchstgrenzen mit Blick auf den notwendigen… …: Laars, VAG, 2015, § 7a Rn. 5. Siehe auch zu § 25d Abs. 3a Nr. 3 KWG Binder, ZGR 2018 S. 88, 111 ff. 26 Hierzu sind u. a. die Studien der Personalberatung… …Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB“ der zeitlichen Verfügbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern einen großen Stellenwert zu 32 . Jedes… …. a., KWG, CRR-VO, § 25d KWG Rn. 29–31. 32 Zu finden unter https://www.bafin.de/Shared- Docs/Veroeffentlichungen/DE/Merkblatt/mb_ verwaltungs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Richtiges Näschen – Zwischenbericht der WisteV-ad-hoc-AG Vermögensabschöpfung

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann
    …bereits an einem der Lösungsvorschläge: Der BGH (Urt. v. 8.3.2023 – 1 StR 281/22) befürwortete im Fall eines Verstoßes gegen das KWG die Einziehung nur… …insoweit, wie die Anleger betrügerisch geschädigt worden waren. Soweit die Gelder angelegt und die Werte damit diesen Anlegern trotz Verstoßes gegen das KWG… …geschädigt noch der Angeklagte bereichert. Die Vermögenszuordnung entsprach demgemäß – trotz Verstoßes gegen das KWG – dem bürgerlichen Recht. Die Kritik von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Herausforderungen, die der geänderte § 25c KWG für Kreditinstitute mit sich bringen wird. In der Neufassung hat der Gesetzgeber die Straftaten deutlich ausgeweitet…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und Kurzbeiträge 132 Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam, Burgwedel § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz 132 Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …Kreditgeschäft für die Interne Revision Bankaufsichtliche Vorgaben im KWG und in den MaRisk fordern geeignete Frühwarnverfahren. Der Beitrag von Axel Becker und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …auseinandersetzen. Zur Begründung führt er Veränderungen des § 25 a Abs. 1 KWG und Anforderungen der Ma- Risk an. Weitere Themen in der ZIR 5/07 sind: Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Internen Revisionen der auslagernden Institute bei Mehrmandantendienstleistern beziehungsweise Auslagerungsunternehmen gemäß § 1 Abs. 10 KWG und § 1 Abs. 10… …beteiligt, stellt sich aber grundsätzlich die Frage, inwieweit es sich hierbei wiederum um eine Auslagerung im Sinne des § 25b KWG handelt. Im Folgenden wird… …dargelegt, unter welchen Voraussetzungen dies nicht der Fall ist und nur die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG… …Sammelprüfungen nach unserer Auffassung nicht um Auslagerungen im Sinne des § 25b KWG und der Vorgaben der EBA Outsourcing Guideline beziehungsweise der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück