COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (367)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (189)
  • Risk, Fraud & Compliance (68)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • PinG Privacy in Germany (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (12)
  • 2023 (8)
  • 2022 (10)
  • 2021 (5)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (17)
  • 2017 (10)
  • 2016 (13)
  • 2015 (22)
  • 2014 (21)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (24)
  • 2010 (27)
  • 2009 (21)
  • 2008 (26)
  • 2007 (24)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Bedeutung Deutschland Unternehmen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Banken interne Risikomanagement Instituts Revision Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

367 Treffer, Seite 5 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …einen gewissen Spielraum bei der Maßnahmenumsetzung zu belassen. 1. Einleitung Gemäß § 25 c KWG haben Institute im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen… …der Aufsicht kommunizierten Anforderungen diskutiert werden, wobei die Zielsetzung von § 25 c KWG nicht in Frage gestellt wird. Nachfolgend sollen… …Nr. 3 KWG a. F.) für Institute die Pflicht, geeignete Maßnahmen zur Verhinderung betrügerischer Handlungen zu ergreifen. Seither sind die Maßnahmen zur… …wurde § 25 c KWG neu geschaffen. Diese Regelung beinhaltet seitdem die wesentlichen Anforderungen in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen… …. Durch § 25c KWG wurde eine von den Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung grundsätzlich losgelöste Norm eingeführt. Die… …Handlungen in „kleineren Instituten“ Berufsstand · ZIR 6/10 · 277 auf § 25 c KWG basierenden grundsätzlichen Pflicht zur Implementierung geeigneter Maßnahmen… …Anwendungsbereich des § 25 c KWG. Eine Legaldefi nition von „betrügerischen Handlungen“ ist noch zu formulieren. Im Hinblick auf die rechtliche Ausgangslage bleibt… …festzuhalten, dass neben § 25 c KWG lediglich das Rundschreiben 8/2005 zur institutsspezifischen Analyse der Gefährdungslage als untergesetzliche Vorgabe… …angeboten. 4. Hinweisgebersystem Gemäß Rundschreiben-E zählt zu den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen für § 25 c Abs. 1 KWG u. a. die Durchführung von internen… …findenden Anmerkungen möchten wir verzichten und auf diese hier lediglich verweisen 3 . 2 Vgl. Auerbach/Hentschel, KWG, § 25 c Rn. 9 ff. 3 Stellungnahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …sind die neu aufgelegten Versionen des Kreditwesengesetzes (KWG), der Solvabilitätsverordnung (SolvV) und der Groß- und Millionenkreditverordnung… …– Bafin – Deutsche Bundesbank Aufgabe: – Umsetzung der Vorgaben ins nationale Recht durch Gesetze (z. B. KWG). Verordnungen (z. B. SolvV, GroMiKV)… …(Ziel-) Regelung SolvV und KWG InstitutsVergV MaRisk GroMiKV LiqV bzw. MaRisk Vorgehensmodell Interne Revision Wesentliche Regelungen auf dem Weg nach Basel… …der entsprechenden nationalen Regelungen (z. B. KWG, SolvV und GroMiKV) sowie über Erkenntnisse aus dem Dialog mit der Aufsicht. Verzögerungen bei der… …Anforderungen der §§ 13 ff. und 19 Abs. 2 KWG hinsichtlich der „Meldeerfordernisse“ erfüllt sind. Zusätzlich sollte untersucht werden, welche Auswirkungen diese… …durchgeführte Verbriefungstransaktionen die Anforderungen der §§ 18 a und b KWG (für bestehende Transaktionen gelten Übergangsregelungen). Aufgrund der… …ff. KWG) ergeben. Da insbesondere aus der Auslastung des Kapitalpuffers (der der Eindämmung der Prozyklizität dienen soll) Beschränkungen bzgl… …gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 16 KWG bzw. § 24 Abs. 1a Nr. 5 KWG Bezug nehmen können. Dabei wäre ein zusätzlicher Prüfungsaspekt, welche Leverage Ratio die Bank… …§ 26a KWG integriert werden. 5. Fazit Die ab 2012 im Rahmen des Inkrafttretens von Basel III anstehenden grundlegenden Änderungen in der… …Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.) Gesetz über das Kreditwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …, Heranziehung und Verwendung von Aufzeichnungen sowie weitere Sonderregelungen des KWG behandelt. Das Kapitel III stellt sich dem Thema der „IT-basierten… …Geldwäschebeauftragten her. Das Kapitel V stellt die nach § 25c KWG erforderlichen internen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz vor Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und… …werden die Aufgaben der für die Geldwäscheprävention und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität gemäß § 25c Abs. 9 KWG einzurichtenden „zentrale Stelle“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Mängeln, der Sonderbeauftragte nach § 45 c KWG, Maßnahmen bei konkreter Gefahr gem. § 46 KWG, die Vollziehbarkeit und die Bußgeldvorschriften angesprochen… …. Kapitel B beschreibt die aufsichtliche Gefahrenabwehr. Hierbei stehen die Bestands- und Systemgefährdung, die Übertragungsanordnung aus § 48 a KWG und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Aufdeckung sowie Verhinderung nach Paragraph 25c KWG Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, 2013 Das Herausgeber-Trio Zawilla, Jackmuth und de Lamboy… …des nunmehr sehr breit angelegten § 25c KWG ist die Fraud-Bekämpfung im Finanzsektor in allen Ebenen angekommen – oder sollte das zumindest sein. Dass… …Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten) Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240 Seiten) Fraud Management und Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Risikoschwerpunkte und Prüfungsansätze im Massenkreditgeschäft ◆ Institutsspezifische Regelungen zur Beurteilung der Erfüllung des § 18 KWG ◆ Risikomanagement im… …Bilanz- und Krisenindikatorenanalyse ◆ Aufbau einer Konzernrevision und Durchführung von Konzernrevisionsaufgaben vor dem Hintergrund von § 25a Abs. 1 KWG ◆… …Empfehlungen zum Ablauf von Sonderprüfungen nach § 44 KWG ◆ Derivateverordnung: Schnittstellen zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfer ◆ Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Editorial

    Milena Piel
    …Vorschrift des § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz in Kraft, durch die der Gesetzgeber die Finanzinstitute verpflichtet, ein Hinweisgeber-System mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Übernahmegesetz, dem HGB sowie dem KWG. DRSC zum EU-Grünbuch „Schaffung einer Kapitalmarktunion“ Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Was bleibt vom Datenschutz übrig?

    Nebenwirkungen der Datenschutz-Grundverordnung
    Dr. Carlo Piltz, Dr. Niclas Krohm
    …Regel § 28b BDSG zugeordnet, doch stellt auch § 10 Gesetz über das Kreditwesen (KWG) eine bereichsspezifische Regelung dar, die im Kontext des Scorings… …Beachtung finden muss. 38 § 10 Abs. 1 S. 3-8 KWG beinhaltet ausdrücklich datenschutzrechtliche Vorschriften und entsprechend enthält auch die… …berücksichtigt.“ Hervorzuheben ist auch die Aufzählung der Datenkategorien in § 10 Abs. 1 S. 6 KWG. Diese ist zwar nur beispielhaft und damit nicht abschließend… …Ausfallrisiken erheblich sein können. § 10 Abs. 1 S. 7 KWG ist ebenfalls für die Institute von großer Bedeutung. Danach dürfen Daten beim Betroffenen, bei… …KWG hineininterpretieren können. Erneut wird auch das Defizit der DS-GVO im Hinblick auf eine Pseudonymisierung deutlich. Der nationale Gesetzgeber hat… …sich in § 10 Abs. 1 S. 8 KWG dieses Instrumentes bedient, wodurch der Praxis eine Erleichterung bei der Zulässigkeit der Übermittlung der Daten an… …der Bundesregierung vom 24.02.2006, BR-Drs. 153/06, S. 96. 40 Boos, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, 4. Aufl. 2012, § 10 KWG Rn. 15… …. 41 BT-Drs. 16/1335, S. 48. 42 Boos, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, § 10 KWG Rn. 24. 43 Gleichwohl kritisch zum Schutzgehalt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …wurden infolge der CRR das Kreditwesengesetz (KWG), die Solvabilitätsverordnung (SolvV) sowie die Großund Millionenkreditverordnung (Gro- MiKV) modifiziert… …. Für die Transformation der CRD IV wurden das KWG, die SolvV und die Instituts-Vergütungsverordnung (InstitutsVergV) angepasst sowie die… …Konzernabschlussüberleitungs-Verordnung (KonÜV) und die Zuschlagsverordnung aufgehoben. Die aufgrund der CRR und CRD IV vorgenommenen Änderungen des KWG wurden im August 2013 durch das CRD… …getreten ist, und die anschließende Aufnahme im KWG 18 . Demnach mussten in Deutschland nur potenziell systemgefährdende Banken Sanierungspläne, die… …wurden, trat am 18.12.2014 in Kraft. Schließlich wurden durch das sog. Sanierungsund Abwicklungsgesetz (SAG) die derzeit im KWG enthaltenen Vorschriften… …zur Sanierungs- und Abwicklungsplanung zusammengeführt. Anders als in den Regelungen des KWG sind gem. § 12 SAG nicht nur potenziell systemgefährdende… …Die Regelungen wurden als neuer Unterabschn. 4a „Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Sanierung und Abwicklung“ (§§ 47–47j KWG) in das KWG… …weiterhin in den Verantwortungsbereich der nationalen Aufsichtsbehörden. SAG) entsprechen im Wesentlichen den bisherigen Regelungen des KWG. Zudem… …BRRD-Umsetzungsgesetz, welches neben den Regelungen zur Sanierung und Abwicklung von Banken auch die Änderungen des KWG, die sich aus der SSM-Rahmenverordnung im Hinblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück