COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (265)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (14)
  • News (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision PS 980 Governance Institut Rechnungslegung Rahmen internen Berichterstattung Analyse Anforderungen Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

408 Treffer, Seite 1 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing ................................................................. 01/32 Verschärfung der Anforderungen an den… ….................................................. 01/46 Erfahrung nutzen. Zukunft sichern. 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ............... 01/46 Jahrbuch Accounting, Taxation & Law… …2009 ............... 01/47 Interne Revision und Corporate Governance .............. 02/93 Notes… …05/231 –, interne Revision 06/287 –, Pflichten 02/66 –, Redepflicht, Rederecht 05/233 –, Situationen, unabhängigkeitsgefährdende 06/277 –, Unabhängigkeit… …, Kommanditist 04/171 Innenhaftung, Merkmale 01/20 Insolvenzreife, Aufsichtsrat, Haftung 03/116 Interne Kontrollsysteme, Regelungen, Vergleich 03/122 Interne… …Kontrollsysteme, interne, Regelungen, Vergleich 03/122 Konzern-/Befreiungsmodell, Publizitätspflicht 02/82 Konzernabschluss, Modernisierung von Regelungen 03/133 –… …, Aufsichtsrat, Risikovorsorge 03/101 Pool-Bildung 06/259 Prüferrotation, Betriebsblindheit 01/32 –, interne und externe 01/32 Prüferwechsel, externer, Nachteile… …Risikomanagementsysteme, IKS 03/124 Risikovorsorge, Aufsichtsrat, Personalkompetenz 03/101 Rotation, interne und externe 01/32 Rückstellungen, Bildungspflicht 05/224 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …Friedhelm Kremer in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/09 S. 212–217) beschreibt die Felder, die die Revision zukünftig bearbeiten könnte (wobei die… …und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer (Prof. Dr. Markus Häfele und Dipl.-Bw. Jan Schmeisky, S. 237– 242). 2. Ratingfalle für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …Signifikanz: 0,033). Zudem schätzten sie 55,12 % generelles Beratungsverbot Externe Qualitätskontrollen Interne Pflichtrotation Veröffentlichung von Prüfungs-… …Wirkungsgrad als für die interne Rotation (53,21 %). Dieses Ergebnis ist nachvollziehbar, da ein pflichtgemäßer interner Prüferwechsel mögliche ökonomische… …Abhängigkeiten der Prüfungsgesellschaft nicht beseitigt. In Deutschland existiert eine interne Rotationspflicht. Sofern ein Wirtschaftsprüfer bei einem Mandanten… …eine externe bzw. eine interne Rotation stattfinden sollte, sofern sie der Auffassung sind, dass eine solche Rotation die Unabhängigkeit des… …Abschlussprüfers stärkt. Für die externe Rotation ergab sich ein Mittelwert von 5,27 (σ = 1,94), für die interne Rotation ein Mittelwert von 4,03 (σ = 1,33)… …. Aufsichtsräte würden demnach für die Pflichtrotation vergleichsweise kurze Zyklen präferieren. Im HGB ist lediglich eine interne Pflichtrotation nach sieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Konzern vorhandene interne Kategorisierung zu Zwecken des Risikomanagements (DRS 5.16 f). Kategorien gem. DRS 5 1. Umfeld- und Branchenrisiken 2… …Vorstand besteht. 2.6 Interne Revision und Abschlussprüfer Der internen Revision und dem Abschlussprüfer obliegt die Überwachung und Prüfung des… …Risikomanagementsystems. 75 % der Unternehmen berichten über eine Überwachung durch die interne Revision,. Diese Zahl sinkt auf 70 % bei Wirtschaftsprüfern. Vereinzelt sind… …interne Revision werden als Überwachungsinstitutionen relativ häufig genannt. Doch bleiben die Risiko- (und ggf. Chancen) -berichte in diesen Punkten sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Lage der Verlage. Interne Kommunikation: Als unterschätzter Erfolgsfaktor wird die interne Kommunikation in vielen Unternehmen vernachlässigt. Mehr… …Aufmerksamkeit muss nach den Erfahrungen der Diskutanten der Frage gewidmet werden, wie das interne Kommunizieren außen aufgenommen wird. Im Rahmen der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …Bundessteuerberaterkammer oder das Deutsche Institut für interne Revision zu nennen, die die entsprechenden Anforderungs- und Berufsprofile verantwortlich weiterentwickelt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …. Verletzen sie absichtlich oder aus Unwissenheit Rechtsvorschriften oder interne Regelungen, hat dies oft Nachteile für das Unternehmen zur Folge haben, es… …beschäftigt sind. Dabei können im Einzelfall bereits frühere Verstöße gegen interne Richtlinien ausreichen, um eine Zuverlässigkeit zu verneinen. 4 Zum Teil *… …Hinweisgeber und Whistleblower Eine wesentliche Säule von Compliance- Organisationen stellen Hinweisgebersysteme jeder Art dar. Hierzu zählen interne oder… …sind aufgerufen, das Unternehmen auf mögliche Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien aufmerksam zu machen und ihm so die Möglichkeit zu geben… …, eventuell notwendige Maßnahmen einzuleiten. Empirische Untersuchungen haben die große Bedeutung bestätigt, die interne oder externe Hinweise für die… …, bei denen eine Vielzahl von Mitarbeitern gegen interne Regelungen verstoßen haben und/ oder bei denen das Unternehmen auf die Mitwirkung der betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …interne Mitarbeiter/Manager (9%) oder externe Personen/Unternehmen (8%). Fast zwei Drittel (64%) halten es sogar für unwahrscheinlich, dass eigene… …auch auf ihre noch zu unsystematische Prävention und 76% auf mangelhafte interne Kontrollen zurück. Hier könnten sich die Unternehmen aus eigener Kraft…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2009

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/09 · 253 Standards Regeln Berufsstand Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten 255 DIIR-Arbeitskreis… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne… …implementiert und sichergestellt werden kann. Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen 270 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 294 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück