COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Controlling deutsches Ifrs deutschen Praxis Compliance Fraud Instituts Institut Rahmen Risikomanagement Analyse Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …251 12. Kapitel Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV Karl Jung* Der Beitrag stellt das Unternehmen OMV vor… …. Martin Siencnik (Corporate Controlling) für die Mitgestaltung dieses Beitrages. 1 Die Angaben entsprechen dem Stand zum 31.12.2008. Karl Jung… …Bilanzausschuss genannt) besteht in der OMV seit Jahr- zehnten. Karl Jung 254 3.3. Abschlussprüfer Der Abschlussprüfer muss in der Lage sein, mit Hilfe… …, Bewertung und Risikosteuerung, so- wie zwischen operativen und strategischen Prozessen unterschieden. Karl Jung 256 Risikoidentifizierung Betrachtet… …up-top down“ Risikomanage- mentsystem, das voll im Planungsprozess und dem Balanced Scorecard-Prozess integriert ist. Karl Jung 258… …höherem Erfolg führen, und eventuell Risiken in generischen, niedrig profitablen Bereichen zu reduzieren. Karl Jung 260 Zusammenarbeit mit… …___________________ 4 Institut für Interne Revision Österreich (2004), S. 18. Karl Jung 262 koorientiert gestaltet sind und diese zielgerichtet… …Controlling beraten in schwierigen Fällen den Vor- stand. Karl Jung 264 5.3. Berichte an den Aufsichtsrat Jahresfinanzberichte und Zwischenberichte… …Lagebericht werden im März im Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat diskutiert und dann genehmigt. Karl Jung 266 5.6. Value Management Corporate… …gibt keine sog. Change of Control-Klausel mit daraus abzuleitenden Ansprüchen. Karl Jung 268 Den Aktienoptionsplänen ist ein gesondertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Karl Sidhu
    …Tatsachen, die die Kündigung rechtfertigen können, liegen hier nicht vor, sind jedenfalls von der Beklagten Ausgewählt und kommentiert von RA Dr. Karl Sidhu…
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück