COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und… …auch einzelner Prozessschritte. Modular aufgebaut, gibt er Ihnen eine solide Basis für die Entwicklung eigener Prüfungspläne.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eindeutig definierten Kriterien für die Leistungs- bestätigung („Werke“) übernehmen, welche das beauftragende Unter- nehmen nicht als eigene Kernkompetenz… …Kapazitätsschwankungen sowie � der Zugang zu externem Know-how bei wirtschaftlicher Gestaltung der Prozesse. Der Gesetzgeber in Deutschland hat für den Einsatz dieser… …zunehmend eingeschränkt. Verstöße gegen das geltende Regelwerk sind strafbewehrt und können für das Unternehmen, aber auch für die handelnden Mitarbeiter, zu… …Erarbeitung abgestellt. Im Ausland ist auf die jeweils geltenden recht- lichen Rahmenbedingungen zu achten. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass für das… …grundsätzlich in der männ- lichen wie auch weiblichen Form zu verstehen. Für die einfachere Lesbarkeit wurde auf die explizite Angabe sowohl der männlichen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Flexibilisierung für die verschiedenen Varianten des Mitarbeitereinsatzes auf. Dieser Prüfungsleitfaden adressiert die Gestaltungsformen des Einsatzes externer… …Sicht der Verfasser wesentlichen Rechts- risiken aufgezeigt, die für das leistungsempfangende Unternehmen von Relevanz sind. Ausgenommen hiervon sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 3 Strategie und Controlling 3.1 Strategischer Rahmen für externe Mitarbeiter Nicht jede Aufgabe in einem Unternehmen kann sinnvoll und… …wirtschaftlich mit eigenen Mitarbeitern erledigt werden. Für diese Problemstellung ist zwischen temporärem Bedarf an Kapazität (Anzahl), anhaltendem Bedarf an… …Produkten oder Dienstleistungen führen können, was eine Ergebnisreduzierung und in der Folge reduzierte Beschäftigungsmöglichkeiten bedeuten würde. Für die… …Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf ein volatiles Umfeld zu erhalten bzw. zu verbessern, sollte strategisch ein Zielkorridor für den Mix aus fester und flexibler… …Kapazität definiert werden (Eigenleistungs- bzw. Fremdleistungsquote). Dabei ist zu be- rücksichtigen, dass die Freiräume für diese Definition durch… …. Abhängig von den definierten Schwankungsbreiten und den möglichen Flexi- bilisierungsquoten ist der Lösungsraum für die Bereitstellung der benötigten… …Lösungsraums kann auch durch Budgetvorgaben hin- sichtlich der Personalstärke beeinflusst werden, wodurch u.U. der Zielkorri- dor für die Eigenleistungsquote bei… …einer geplanten Erhöhung der Gesamt- kapazität nicht mehr eingehalten werden kann. 3.1.2 Definierte Qualifikationen Vor der Festlegung für externe… …(Mitarbeiterbedarf) für den Planungs- horizont des Unternehmens durchgeführt? � Sind die Verantwortlichkeiten für die mittel- und langfristige Kapa- zitätsplanung klar… …definiert und zugewiesen? � Wird ein Zielkorridor für die Flexibilität (hier: Quote für externe Kräfte) definiert, um die erwartbaren saisonalen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 4 Arbeitnehmerüberlassung 4.1 Definition Arbeitnehmerüberlassung Die Rechtsgrundlage für die Tätigkeit eines Verleihers in Deutschland ist das… …einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden. Der Leih- arbeitnehmer wird in die… …an einen Dritten zu verleihen. Bei der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung wird in der Regel ein Stunden- satz für die zu leistende Arbeitszeit… …Arbeitnehmer auswählt und dies zu verschulden hat. Für ein Verschulden des Leiharbeiters durch Pflichtverletzungen bei der Tätigkeit im Betrieb des Entleihers… …. Für das Einhalten der Unfallverhütungsvorschriften und des Arbeitsschutzes bleibt der Verleiher mitverantwortlich, auch bei einer ggf. anderweitigen Re-… …der Entleiher zur Zahlung des Arbeits- entgeltes und sonstiger Leistungen verpflichtet, sofern der Verleiher nicht zahlt. Dies gilt auch für geschuldete… …Verleiher, sondern beim Entleiher. Das Weisungsrecht wird dem Entleiher übertragen, der die Mitverantwortung für den Arbeitsschutz trägt. Weisungs- und… …benötigen Unternehmer, die Arbeitnehmerüberlassung be- treiben wollen, eine Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit. Neu gegründe- ten Unternehmen wird… …Wirtschaftszweiges zur Vermeidung von Kurzarbeit oder Entlassungen, wenn ein für den Entleiher und Verleiher geltender Tarifvertrag dies vorsieht, � zwischen… …der Verleiher verpflichtet, dem Leiharbeitnehmer für die Zeit der Überlassung die im Betrieb des Entleihers für einen vergleichbaren Arbeitnehmer des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eigenverantwortlich zu treffen, die er für die Herstellung des Werkerfolgs für erforderlich hält. Eine Spezialform des Werkvertrages ist der Werklieferungsvertrag… …Auftragnehmer geliefert. Für den Werklieferungsvertrag gelten die Vor- schriften des Kaufrechts (§§ 433–479 BGB). Vom Werkvertrag abzugrenzen ist der… …von Auftragnehmern in der Regel mittels Smartphone beispielsweise für die Ermittlung und Veri- fizierung von Daten, Qualitätskontrollen, Preisvergleiche… …Managements des Bestellers. Als freier Mitarbeiter (englisch: Freelancer) wird ein Selbständiger bezeich- net, der aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrags für… …. Informationstechnik, Journalismus, Architektur. Ein hoher Grad an Unabhängigkeit ist bezeichnend für einen freien Mit- arbeiter. Er gestaltet grundsätzlich seine… …, Korrespondenz und sonstiger Unterlagen betrachtet werden. Der Auftraggeber ist nicht für die Einhaltung arbeitsrechtlicher Regelungen verantwortlich, sondern der… …ist flexibel bezüglich Einsatzort und -zeit. Ein mög- licher Nachteil für den Auftraggeber in einem Werkvertrag ist der fehlende Überblick über den… …Scheinselbstständigkeit im Kontext von Werk- und Dienstverträgen Wichtig für die Beurteilung, ob eine Scheinselbstständigkeit vorliegt, ist ne- ben der Ausgestaltung der… …Verträge vor allem deren Umsetzung in der Praxis. Die Deutsche Rentenversicherung (vormals Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) hat einen… …nicht unterwerfen muss. Weitere Hinweise für eine Scheinselbstständigkeit sind die fehlenden eigen- ständigen Entscheidungen über: � die Nutzung eigener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück