COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2014 (3)
  • 2012 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Corporate Risikomanagements Anforderungen interne Institut Berichterstattung Rechnungslegung Banken deutschen Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Fedor Zeyer
    …Dr. Fedor Zeyer Kapitel 31: Konsolidierungskreis 1. Einleitung 2. Einbezug von Tochterunternehmen 2.1 Einheitliches Konzept der Beherrschung… …Regulatory Committee (ARC) hin erfolgte die Über- nahme durch die EU (sog. „Endorsement“) mit abweichendem Erstanwendungszeit- Fedor Zeyer 726 punkt –… …., 2013, § 32 Rz. 17. Fedor Zeyer 728 Die Bestimmung der relevanten Aktivitäten ist deshalb so wichtig, weil hieran die Beherrschungsmöglichkeit… …Tochterunternehmen der Lila GmbH. 5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 403. Fedor Zeyer 730 –… …Stimm- rechte bei der entsprechenden Gesellschafterversammlung – 75 % der Stimm- Fedor Zeyer 732 Eine dem HGB entsprechende Einschränkung des… …Leasinggeschäfte, Forschungs-/Entwicklungsaktivitäten Fedor Zeyer 734 oder Verbriefungstransaktionen durchzuführen) von einem anderen Unternehmen – dem investor… …Entscheidungsmacht der relevanten Aktivität (dem Umgang mit den ausfallbe- drohten Forderungen) liegt also nach wie vor beim investor. Fedor Zeyer 736 gekehrt… …Ja Abb. 31.5: Klärung, ob die Vereinbarung in den Anwendungsbereich des IFRS 11 fällt Fedor Zeyer 738 üben, Rechte am Nettoreinvermögen des… …wesentliche Geschäftsvorfälle zwischen dem Investor und dem Beteiligungsun- ternehmen existieren; Fedor Zeyer 740 – Investor und Beteiligungsunternehmen… …, NWB Kommentar Bilanzierung, 2009, § 290 Rz. 15 aufgrund fehlender Dauerhaftigkeit verneint. Fedor Zeyer 742 werden. Für Rechtsformen, die ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Dr. Fedor Zeyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Dr. Fedor Zeyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd Kapitel 32: Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse 1. Theorien der… …fiktive Anschaffungskosten der Minderheitsgesellschafter im Erwerbszeitpunkt. Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 746 4 Im Gegensatz dazu findet sich mit dem… …noch keine eigenständi- gen Outputs produzieren – einen Geschäftsbetrieb darstellen (IFRS 3.B10). Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 748 Damit ein… …. Buchungssätzen IFRS 3.B19- B27 und IFRS 3.IE1-IE15. 8 Vgl. IFRS 10.B47-B50. Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 750 über den erworbenen Geschäftsbetrieb erlangt. In… …. Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 754 15 28 Wertsicherungsklauseln auf den Börsenkurs ausgegebener Eigenkapitalinstrumente werden nach IFRS 3.37 i.V.m… …C, Rz. 33. Vgl. zur Effektivzinsmethode IAS 39.9 bzw. IFRS 9.5. Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 756 35 Unmittelbar mit dem Unternehmenserwerb in… …: Transformation der erworbenen Buchwertbilanz in eine Neubewertungsbilanz Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 758 Identifikation und zum Ansatz von Vermögenswerten und… …IASB Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 760 43 Immaterielle Vermögenswerte, die der Erwerber aus Konzernsicht bisher vertrag- lich an das neu erworbene… …Vergleichstransaktionen zu keinen signifikanten Veränderungen im (gesamt-) wirtschaftlichen Umfeld gekommen sein. Fedor Zeyer, Reinhard Heyd 762 Aufgrund der… …. Aufl., 2011, § 315a HGB, Teil C, Rz. 29; Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz. 39. Fedor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bruttoergebnis und Rohergebnis

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
  • eBook

    Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Jahres- und Konzernabschluss mit Steuerbilanz, IFRS und branchenspezifischer Bilanzierung
    978-3-503-13604-9
    , , , , u.a.
  • eBook

    Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Praxishandbuch mit Fallstudie
    978-3-503-15443-2
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück