COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (7)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance deutsches Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Ifrs Risikomanagements PS 980 Prüfung Revision Berichterstattung Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …111 6 Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsbericht- erstattung Josef Baumüller 6.1 Einleitung 2023…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …EU-Kommission Dr. Josef Baumüller Die EU-Kommission hat Anfang Juli 2025 einen neuen delegierten Rechtsakt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erlassen. Damit… …unterstützenden Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien 186 • ZCG 4/25 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …­Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung Dr. Josef Baumüller Seit der Veröffentlichung des „Omnibus package on Sustainability“ herrscht große Verunsicherung… …(SSRN), https://ssrn.com/abstract=5195189 (Abruf: 2.5.2025). Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Omnibus I und die Folgen

    Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
    Dr. Josef Baumüller
    …. Josef Baumüller Die EU-Kommission hat den Entwurf für einen Omnibus-Legislativakt veröffentlicht, der die Fundamente der europäischen… …EFRAGs%20Cover%20Letter%20on%20the%20 Cost-benefit%20analysis.pdf (Abruf: 11.3.2025). Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …. Josef Baumüller Die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting ­Directive (CSRD) adressieren primär Großunternehmen; auf mittelbare Weise… …sites/default/files/sites/webpublishing/SiteAssets/ Open%20call%20for%20tenders%20to%20 assist%20EFRAG%20-%20LSME%20ESRS%20 and%20VSME%20ESRS.pdf (30.12.2024). Dr. Josef Baumüller TU Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …. Josef Baumüller Die ESRS eröffnen weiten Gestaltungsspielraum bei der Operationalisierung des Grundsatzes der doppelten Wesentlichkeit. Dies gilt… …unternehmensinternen und -externen Bezugsobjekten denkbar wäre, die das Ergebnis der Wesentlichkeitsbewertung maßgeblich verändern können. Dr. Josef Baumüller TU Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung Dr. Josef Baumüller Im Zuge der Implementierungsvorgaben zur neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung sehen sich Unternehmen mit… …ff. Dr. Josef Baumüller Technische Universität Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Berichtsgrenzen nach ESRS

    Leitfragen für die Aufstellung der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
    Georg Lanfermann, Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeitsberichte Georg Lanfermann · Dr. Josef Baumüller Für das Geschäftsjahr 2024 sind die ersten Unternehmen in Deutschland zur Erstellung von… …(DRSC) Dr. Josef Baumüller Technische Universität Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien 232 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …(EFRAG IG 1–3) liegen vor Dr. Josef Baumüller Die erstmalige Implementierung der ESRS stellt europäische Unternehmen vor beträchtliche Herausforderungen… …public-524/Finalization-of-Three-EFRAG-ESRS-IG- Documents-(EFRAG-IG-1-to-3. Dr. Josef Baumüller Technische Universität Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umsetzung der CSRD in Deutschland

    Schlussfolgerungen aus dem Referentenentwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz
    Dr. Josef Baumüller
    …. Josef Baumüller Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist im ­Januar 2023 in Kraft getreten; ein Jahr später folgten die von der CSRD… …22.3.2024, S. 2. Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien 122 • ZCG 3/24 •…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück