COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Governance Risikomanagement Instituts Management Analyse Controlling Fraud deutschen Bedeutung Prüfung Deutschland Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich? RA Christian Rosinus* Ausgehend von einem eher praktischen Ansatzpunkt zeigt der folgende Beitrag die… …Übereinstimmung des Unternehmenshandelns mit allen gesetzlichen Regelungen (weiter-)entwickelt. 7 Zutreffend konstatiert Schneider, 8 Christian Rosinus dass es eine… …Compliance verwende. * Christian Rosinus ist als Rechtsanwalt bei Clifford Chance in Frankfurt am Main in den Bereichen White Collar, Regulatory, Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater* Börsennotierte… …. Dr. Miriam Meckel leitet das MCM-Institut an der Universität St. Gallen; Dr. Christian Fieseler ist Habilitand und Lehrbeauftragter am Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Nord eG Kristin Axer, Wolseley plc Christian Bartmann, PricewaterhouseCoopers WPG AG Nicola Beck, Adolf Würth GmbH & Co. KG Oliver Becker, DZ Bank AG… …Christian Behrend, Commerzbank AG Thomas Beselin, Volkswagen Bank GmbH Elvira Bordeville, Merck KGaA Thomas Claußnitzer, AMB Generali Holding AG Oliver… …Zeiss AG Henrich Horstkotte, Gothaer Finanzholding AG Christian Hosnofsky, PricewaterhouseCoopers WPG AG Holger Hünken, Aleris Europe Volker Jackschath…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation 260 Christian Rosinus In seinem Beitrag zeigt Christian Rosinus die Funktionen der Compliance, die… …VERLAG GmbH & Co. Redaktion ZRFG z. Hd. Herrn Dr. Roland Franz Erben, Herrn Christian Rössner Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (07 31) 36 08…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Service ZRFG 2/08 95 ZRFG-Büchermarkt Christian Rieck: Spieltheorie – Eine Einführung Christian Rieck Verlag, Eschborn 2007, 387 Seiten, 25 Euro… …. Vor diesem Hintergrund hat die Spieltheorie nur eher selten die „scientific community“ verlassen. Das Buch von Christian Rieck, Professor für Wirtschaft… …Beispielen erläutert. Hierbei konzentriert sich Christian Rieck auf die wesentlichen Fragestellungen: Was ist Rationalität? Wie löst man ein Spiel? Was ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Scham, Beiersdorf AG Sebastian Scharnagl, Allianz Global Investors AG Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Frank Schiller, Kromberg… …Maria Eliana Testolin, SAP AG Claudia Tiemann, PricewaterhouseCoopers AG WPG Rudolf Treyer, AXA Konzern AG Christian Unger, Deloitte & Touche GmbH Oliver… …Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Claudia Runge, Teleplan International NV Elvira Bordeville, Merck KGaA Darüber hinaus absolvierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 927–943. (Professionalisierung der Internen Revision; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act… …. (Qualitätssicherung öffentlicher Prüfungen; Peer Review des General Accounting Office (GAO); Quality Assurance Framework des GAO) Christian Freidank und Volker H… …: Corporate Govern ance und Interne Revision, hrsg. von Carl- Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 623–642. (Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Für Christian Laux, Professor am Lehrstuhl für Finanzierung und Risikomanagement der Universität Frankfurt am Main, ist vor allem die Integration von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Themen in der KSI 3/08: Stand des Risikomanagements in deutschen KMU (Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch / Christian Wurm, S. 106–111); Krise durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/08 • 93 ZCG-Büchermarkt IFRS-Bilanzierungspraxis Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung. Von Dr. Christian… …Unternehmensfortführung in der Insolvenz Prof. Dr. Christian Berger und RA Michael C. Frege ZIP 5/2008 S. 204–210 Restrukturierungsrückstellungen im Visier der… …Henzler, Christian Bär, FH Koblenz). Anmeldungen und Anfragen: BVBC-Bundesgeschäftsstelle, Telefon: 0228/9 63 93-0 oder E-Mail: schuster@bvbc.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück