COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Autoren (313)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (811)
  • eBook-Kapitel (329)
  • News (84)
  • eBooks (44)

… nach Jahr

  • 2025 (23)
  • 2024 (40)
  • 2023 (56)
  • 2022 (59)
  • 2021 (42)
  • 2020 (51)
  • 2019 (74)
  • 2018 (58)
  • 2017 (78)
  • 2016 (89)
  • 2015 (82)
  • 2014 (122)
  • 2013 (102)
  • 2012 (74)
  • 2011 (72)
  • 2010 (63)
  • 2009 (102)
  • 2008 (24)
  • 2007 (29)
  • 2006 (10)
  • 2005 (7)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Unternehmen Prüfung Instituts Kreditinstituten internen Ifrs Institut Controlling Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1268 Treffer, Seite 1 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Christian Winkler: Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant. Die Einbeziehung Dritter in den Schutz von §§ 53, 97, 160a StPO

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …WiJ Ausgabe 2.2015 Rezensionen 132 Rechtsanwalt Dr. Michael Racky, Frankfurt Christian Winkler: Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant… …. Die Einbeziehung Dritter in den Schutz von §§ 53, 97, 160a StPO Duncker & Humblot, Berlin 2014 Die von Christian Winkler verfasste Dissertation „Das… …Wortsinn orientiertes Begriffsverständnis von „Vertrauen“ und „Verhältnis“ entwickelt werden. Christian Winkler streift hier rechtssoziologische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz

    Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 122 Rechtsanwalt Sascha Kuhn, Düsseldorf Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz Abhandlungen zum… …Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen, der am 14. Februar 2014 in erster Lesung beraten worden ist. Die von Christian…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Firm, Family, Fortune“

    Karl-Erivan W. Haub, Christian Haub
    …, der Familienmanager Christian Haub, sprechen über die Ziele und Werte von Familie und Unternehmen sowie über die Rechte und Pfl ichten der… …starker Leistungsorientierung pfl egen . Welche Werte und Ziele haben Sie für die Familie defi niert? Christian Haub: Wir sind eine deutsch-amerikanische… …Management erwarten? Christian Haub: Zuallererst eine gewisse materielle Grundabsicherung . Dazu kommt eine regelmäßige Dividende, die bei uns aber so defi… …Öffentlich- keit: Konflikte dürfen nicht in der Presse ausgetragen werden . Was passiert, wenn ein Gesellschafter gegen seine Pflichten verstößt? Christian… …. Christian Haub: Dem Punkt meines Bruders stimme ich voll und ganz zu . Hinzu- zufügen ist, dass eine gut ausgestaltete Führungs- und Kontrollstruktur im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Prozess ist genial“

    Christian Gläsel
    …203 „Der Prozess ist genial“ Die Erarbeitung einer Familienverfassung ist laut Christian Gläsel, Ge- sellschafter und Vorsitzender des… …sei immens. Alexander Koeberle-Schmid: Herr Gläsel, aus welchen Gründen haben Sie Ihre Familienverfassung erarbeitet? Christian Gläsel: Unser Ziel…
  • eBook

    IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Ansatz-, Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten
    978-3-503-11450-4
    Dr. Christian Wobbe
    …Sachanlagen erfordern zunehmend komplexe Bilanzierungsentscheidungen. Christian Wobbe unterstützt hier praxisnah mit Informationen zu Ansatz…
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Empfehlungen für die Gestaltung und Umsetzung in der Praxis
    978-3-503-12418-3
    Christian Brünger
    …effizientes Risikomanagement nach dem Standard COSO ERM gestalten. Sie erfahren von Christian Brünger, wie Sie Risiken effizient messen und überwachen, ein…
  • eBook

    Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Teil-, Prozess- und Plankostenrechnung in der Praxis
    978-3-503-13019-1
    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau und Stefan Müller stellen in diesem Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ die Möglichkeiten des…
  • Alumni stellen sich vor

    …Christian Plate absolvierte zunächst das technische Studium in Ingenieurswesen und anschließend das zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. Nach mehreren… …Berufsjahren in der Christian Plate Revisionsabteilung eines Energieversorgers entschied er sich für die MBA-Ausbildung an der School GRC. Über seine Erfahrungen…
  • eBook

    Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung
    978-3-503-13885-2
    Christian Metz
    …Festsetzung des Kaufpreises. Christian Metz setzt sich intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen…
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …und steuerstrafrechtliche Risiken konsequent begrenzen, erfahren Sie von Jürgen R. Müller und Christian Fischer entlang der wichtigsten Grundelemente…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück