COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Compliance Analyse Berichterstattung Rahmen Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung interne Bedeutung Revision Governance Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zertifizierungen für Compliance-Experten

    …es sich zur Aufgabe macht, Fortbildungsveranstaltungen und Prüfungen auf den Gebieten Certified IFRS Accountant und English for Accountants zu fördern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …„Comprehensive Review of the IFRS for SMEs“ Nachricht vom 13.09.2012 ....................................... 17 Transparency-Bericht zur Auslandsbestechung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …IFRS- Abschluss 28. 10.– 29. 10. 2013 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 15. 04.– 18. 04. 2013 Q _PERIOR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …DPR-Prüfungsschwerpunkte 2013 +++ Auswirkungen beim Formwechsel +++ Fortschritte durch IFRS? +++ Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge............... 06/288 Rechnungslegung Auswirkungen der Finanzkrise auf die Pensionsbilanzierung nach IFRS Eine… …......................................................... 01/33 IFRS im Mittelstand?........................................................... 01/33 Ordnungsmäßigkeit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse… …DPR-Prüfungsschwerpunkte 2013.................................... 06/287 Bilanzielle Auswirkungen beim Formwechsel............. 06/292 Fortschritte durch IFRS… …Unternehmensberatung......................... 01/45 Family Business Governance............................................. 01/45 IFRS oder HGB?… …, Ergebnisse 04/173 –, Auswirkungen, Pensionsbilanzierung, IFRS 01/35 Foreign Corrupt Prctices Act, UK Bribery Act, IDD-Prüfungen 04/176 Forensic Economics… …, Voraussetzungen 01/17 I IFRS, Pensionsbilanzierung, Finanzkrise, Auswirkungen 01/35 IFRS-Bilanzierungspraxis, Konsequenzen, Diskussionsstand, aktueller 06/290… …, Unternehmensaufsicht, Studienergebnisse 03/101 P Pensionsbilanzierung, IFRS, Finanzkrise, Auswirkungen 01/35 Pensionsverpflichtung, Gehalts-, Rententrend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Enforcement-Aktivitäten, CCaktuelle Entwicklungen im Bereich der IFRS sowie CCder Einsatz von Risikomanagementund Compliance-Systemen. Referenten aus unterschiedlichen… …der Tab. 2 zu entnehmen. Sodann wurde noch auf parallel eingetretene internationale Entwicklungen verwiesen, die insbesondere mit dem IFRS Practice…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …Value-at-Risk-Modellen 8 . Für die nach IFRS bilanzierenden Unternehmen besteht analog eine quantitative Offenlegungspflicht von finanzwirtschaftlichen Risiken für den… …Anhang, wobei die Regelungen aus IFRS 7.31-42 über die aus DRS 5.20 hinausgehen. Sind Risiken abgesichert, z. B. durch derivative Finanzinstrumente oder… …Vergleichbarkeit der Risikosituation beeinträchtigt – wenn nicht sogar verwehrt. Auch die nach den IFRS bilanzierenden Unternehmen, die eigentlich als… …Vorsorge Ausführungen zu den Risiken im Anhang finden. Anzuführen sind hier vor allem die nach IFRS über die Absicherung von Risiken geforderten Angaben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Immobilienbewertungen beurteilen. Eine Bewertung von Immobilien kann z. B. aufgrund von Rechnungslegungsvorschriften (HGB, IFRS) erforderlich sein oder bei… …das IDW gerichtet werden sollen. Einrichtung eines Rechnungslegungsstandardforums Die IFRS Foundation (IFRSF) hat Vorschläge zur Einrichtung eines neuen… …Anwendung der IFRS weltweit in mehr als hundert Ländern vorgeschrieben oder gestattet ist, sind die informellen bilateralen Beziehungen des IASB zu nationalen… …; Aufwendungen und Erträge aus nachträglichen Kaufpreisanpassungen (IFRS 3.58) sowie im Zusammenhang mit sukzessivem Unternehmenserwerb (IFRS 3.42); Erträge aus… …erfolgen muss. Fortschritte durch IFRS? Hat die für kapitalmarktorientierte Unternehmen seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschriebene IFRS-Rechnungslegung… …internem und externem Rechnungswesen der größte mit der IFRS-Anwendung verbundene Fortschritt. Seiner Auffassung, er sehe IFRS als Rechnungslegungsnorm für… …Universität Ulm und Stellvertretender Vorsitzender der Abschlussprüferaufsichtskommission APAK, die mit den IFRS gewonnene international einheitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

    Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der Fehlerprävention
    Prof. Dr. Henning Zülch, Torben Teuteberg, Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge
    …, verdeutlicht die Vielzahl an Anfragen an das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC, vormals IFRIC) in Bezug auf die sachgerechte Zuordnung von Zahlungsströmen… …. 5 Vgl. ADS International 2007, Abschn. 23 Rdn. 3. 6 Vgl. dazu IFRS IC Staff Paper, IAS 7 Statement of Cash Flows: Review of requests in relation to… …IAS 7 vom März 2012 (im Folgenden: IFRS IC Staff Paper, März 2012). 7 Vgl. Zimmermann u. a., DB 2012 S. 1580. 8 Vgl. IDW RS HFA 2 n. F. Tz. 88. c Zur… …Finanzierungsbereich – zumindest bis zu einer etwaigen Klärung der Bilanzierungsfrage durch das IFRS IC – tolerieren, wird kapitalmarktorientierten Unternehmen wie… …verpflichtenden Rechnungslegung nach IFRS sah die DPR die Qualität der veröffentlichten KFRen als verbesserungswürdig an. Der Zahlungsstromrechnung würde, so der… …. Einzelfragen zur Anwendung von IFRS ausgesprochene Empfehlung zum Ausweis von Veränderungen des Planvermögens innerhalb der KFR. Während der HFA des IDW die… …IFRS IC im Rah- 9 Zu den gegensätzlichen Positionen und Argumenten vgl. ausführlich Zimmermann u. a., DB 2012 S. 1577–1584. 10 Vgl. Berger, DB 2012 S… …im Rahmen der Fremdkapitalüberlassung. Vor diesem Hintergrund sind die laufenden Bemühungen des IFRS IC zur Festlegung und Konkretisierung eines… …IFRS IC, die an das Interpretationgsgremium gerichteten Anfragen in Bezug auf die sachgerechte Klassifizierung von Zahlungsströmen innerhalb der KFR… …zusammenzustellen, um zu prüfen, ob diese Fragestellungen gemeinsam behandelt werden sollten 25 . Der Staff der IFRS Foundation beobachtete hierbei, dass zur Klärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück