COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • eBook-Kapitel (339)
  • News (199)
  • eBooks (24)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen interne Banken Fraud internen Arbeitskreis Prüfung PS 980 Berichterstattung Bedeutung Controlling Analyse Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

924 Treffer, Seite 1 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/15 67 Inhalt & Impressum Bisher ein Nischenthema: Umwelt-Compliance Nachricht… …....................................... 78 Informelle Multiplikatoren Nachricht vom 08.10.2015 ....................................... 78 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/15 68 „Bei Compliance haben wir in Deutschland noch einen weiten Weg zu… …unternehmenseigene Ermittlungen für die Wirtschaft haben können, erklärt die Betrugsermittlerin Birgit Galley im Interview mit der ESV- Redaktion. Interne Revision… …überall. So leid es mir für die betroffenen Unternehmen immer tut, aber große Fälle von Wirtschaftskriminalität sind wichtig, damit alle Unternehmen davon… …Ermittlungen auch nicht. Sicherlich sind die finanziellen Möglichkeiten, die Geschwindigkeit, die Ressourcen für die Handlungsfähigkeit, die Möglichkeiten der… …kontrollieren – das ist höchst schädlich für die Kultur des Hauses. Sollten aber Sachverhalte durch regelmäßige Kontrollen oder auch eingegangene Hinweise zu Tage… …treten, die einer Verfolgung bedürfen, dann muss man schon in der Lage sein, dies zu erkennen. Alles andere wäre unprofessionell und ebenfalls für die… …Wechselmöglichkeiten, die keine Einbahnstraße sind. Dies würde uns allen in Hinblick auf die Bekämpfung des schädigenden Verhaltens gut tun. Zeitschrift für Compliance… …. Aber natürlich sind die Ermittlungen für Täter bedrohlich, wenn deren Entdeckungswahrscheinlichkeit erhöht wird und sie ihre Spuren nicht mehr verwischen… …genau dann an seine Grenzen, wenn wir es mit raffinierten Tätern zu tun haben. Vertrauen ist für jedes Geschäft absolut lebensnotwendig, es darf aber… …eine Straftat zu wittern und alles und jeden zu kontrollieren – das ist höchst schädlich für die Kultur des Hauses. Sollten aber Sachverhalte durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Erstellung des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …des wirtschaftlichen Handelns des Unternehmens in Geldgrößen. Seine Aufstellung ist verpflichtend für alle Kaufleute mit der Ausnahme von denjenigen… …. Außerdem sind gewisse Konzerntochtergesellschaften von der Erstellung ausgenommen. Selbst für diese Unternehmen kann eine Aufstellung aber aus… …Jahresabschlusses an Dienstleister wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer ausgelagert. Die inhaltliche Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit… …verbleibt aber immer beim Unternehmen. Aus diesem Grund kann man empfehlen, dass in jedem Fall die Verantwortung für die Erstellung des Jahresabschlusses… …hinreichende Sachkunde sein. Für den Fall von Krankheit oder anderer Verhinderung muss eine ebenfalls hinreichend sachkundige Vertretung festgelegt werden. Das… …Unternehmen sollte sich in jedem Fall dafür einsetzen, dass die wesentlichen Vorgaben für den Jahresabschluss eingehalten werden. Die Pflichten variieren stark… …das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, das für alle Geschäftsjahre gültig ist, die nach dem 31.12.2015 beginnen. Hier sind die Größenkriterien wie folgt… …. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften sind zudem verpflichtet, einen Lagebericht zu erstellen. Für börsennotierte Unternehmen ergeben sich weitergehende… …Regeln. Für große Personengesellschaften, die dem Publizitätsgesetz (PublG) unterliegen können sich andere Verpflichtungen ergeben. Der Jahresabschluss… …Rechenschaftspflichtige die Verantwortung für die inhaltliche und formale Richtigkeit des Jahresabschlusses übernimmt. Während bei Einzelkaufleuten der Inhaber den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe). Es sollte eine Person geben, die für die Veröffentlichung des Jahresabschlusses verantwortlich ist. Die Stellvertretung muss geregelt sein. Der… …Jahresüberschusses (Ausnahmen für GmbHs) yy Börsennotierte Unternehmen müssen zusätzlich die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex beilegen… …6.000.000 €, Umsatz 12.000.000 €, Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 50. Besondere Befreiungen gelten für Kleinstkapitalgesellschaften (solche, die an zwei… …eine Person in der Unternehmensleitung, die für die Publizität des Jahresabschlusses verantwortlich ist? Wird die Veröffentlichung des Jahresabschlusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und Regelverstöße zu verhindern (sowohl fahrlässige, unbewusste oder vorsätzliche). Für das Compliance-Management ist eine zuständige Stelle… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …für alle relevanten im Compliance-Bereich tätigen Mitarbeiter benannt sein Die verantwortliche Stelle muss über genügend Personal (Vollzeit oder als… …zuständigen Stelle auszugleichen (über die Beauftragung externer Dienstleister als Ersatz und/oder Ergänzung für fehlende interne Ressourcen). Eine… …Compliance-Bereich unabhängig von der Unternehmensleitung an das Aufsichtsgremium berichtet. Für den Fall, dass die Unternehmensleitung selbst unter Verdacht gerät, in… …Wirtschaftsprüfer bringt meist Vorteile bei Jahresabschlussprüfungen mit sich. Damit eignet sich dieser Standard insbesondere für börsennotierte Großunternehmen. Das… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …worden. An internationale Unternehmen richtet sich der ISO Standard 19600. Eine Zertifizierung ist nicht verpflichtend, kann aber für die Stakeholder des… …, wer die mit Compliance beauftragte Stelle ist und wie sie erreichbar ist? Gibt es Stellvertretungsregeln für die Compliance- Stelle? Ist die Ausstattung… …mit Ressourcen für die mit Compliance betraute Stelle adäquat (sowohl qualitativ als auch quantitativ)? Gibt es eine Verfahrensordnung für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cloud Computing: IDW zur Risikovorsorge

    …Die Stellungnahme des Institutes für Wirtschaftsprüfer (IDW) konkretisiert die bei der Auslagerung von rechnungslegungsrelevanten Prozessen und… …werden die Risiken verdeutlicht, die beim Einsatz von Cloud Computing für die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) auftreten können… …. Verantwortung liegt bei den auslagernden Unternehmen Bei allen Arten des Outsourcings und damit auch beim Cloud Computing verbleibt die Verantwortung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lean Management

    …Schmidt Verlag, Berlin 2015, 476 S., 59,95 Euro.Lean Management ist für die Herausforderungen eines globalisierten Wettbewerbs ein überaus leistungsfähiger… …konsequent weiter entwickelte 3. Auflage dieses Buchs dürfte sich als bewährtes Konzept auch und gerade für die fortschreitende Digitalisierung eignen… …Lean-Thema.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wichtige Steuerrechtsänderungen zum 1.Januar 2016

    …wurden Erhöhungen des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags für die Jahre 2015 und 2016 beschlossen. Hinzukommen Verbesserungen gezielt für Familien… …durch Erhöhungen des Kindergeldes, des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende und des Kinderzuschlags für Geringverdiener: Anhebung des… …gesamtwirtschaftlichen Projektion der Bundesregierung für die Jahre 2014 und 2015 enthaltenen Inflationsraten von insgesamt knapp 1,5 Prozent. Anhebung des… …Kinderfreibetrags für 2015 auf 2.256 Euro (ein Elternteil) bzw. 4.512 Euro (Elternpaar), für 2016 auf 2.304 Euro (ein Elternteil) bzw. 4.608 (Elternpaar). Anhebung… …des Kindergeldes von monatlich 184 Euro für das erste und zweite Kind, 190 Euro für das dritte und 215 Euro ab dem vierten Kind um 4 Euro ab 2015 und… …Entlastungsbetrags für Alleinerziehende auf 1.908 Euro ab 2015 und Staffelung nach der Kinderzahl. Er steigt für das zweite und jedes weitere Kind nochmals um jeweils… …240 Euro. Abbau von Bürokratie Zum 1. Januar 2016 werden die Grenzbeträge für Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten im HGB und in der AO… …Bürokratie entlastet. Für Umsätze pro Geschäfts-/Wirtschaftsjahr gilt nunmehr ein Schwellenwert von mehr als 600.000 Euro (bislang 500.000 Euro) und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …Sachverhalte, unhaltbare Sanktionen, enorme Reputationsschäden usw.Aber natürlich sind die Ermittlungen für Täter bedrohlich, wenn deren… …für jedes Geschäft absolut lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden.Ein Schwerpunkt in dem Buch „Unternehmenseigene… …schädlich für die Kultur des Hauses. Sollten aber Sachverhalte durch regelmäßige Kontrollen oder auch eingegangene Hinweise zu Tage treten, die einer… …Verfolgung bedürfen, dann muss man schon in der Lage sein, dies zu erkennen. Alles andere wäre unprofessionell und ebenfalls für die Unternehmenskultur… …Kriminalistik oder bei Wirtschaftskriminalitätsbekämpfung ist eine solche Ausbildung umfangreich und nicht für jeden geeignet. Das ist es aber auch, was die… …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück