COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (29)
  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …verstärkte globale Kooperation. Der Bericht „Let it sink in: New governance and finance structures are needed to scale up carbon dioxide removals” steht hier… …Public Corporate Governance [1] in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649… …die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …regelmäßige Fortbildungen unerlässlich. Inwiefern die DAX-Konzerne die entsprechenden Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umsetzen, analysiert… …Carola Rinker. Wir starten diese Ausgabe mit dem Thema Family Governance. In Familienunternehmen spielt sie eine zentrale Rolle, um das Gleichgewicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …246 • ZCG 6/24 • Inhalt Editorial Vorteile im ­Wettbewerb nutzen 245 Wolf hart Fabarius Management Family Governance im Wandel 249 Prof. Dr. Patrick… …Ulrich Family Governance spielt eine zentrale Rolle, um in Familienunternehmen das Gleichgewicht zwischen familiären und unternehmerischen Interessen zu… …Fallstudien werden zentrale Elemente der ­Family Governance wie der Familienrat und die Familiencharta analysiert. Recht Entwaldungsfreie ­Lieferketten 256 Dr… …Fortbildungen ­unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …Governance ESVnews (S. 248): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 282) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 283) ZCG-Nachrichten 286 Innovationen… …Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Family Governance Management • ZCG 6/24 • 249 Family Governance im Wandel Wie Familienkonstellationen die Unternehmensführung prägen Prof. Dr… …. Patrick Ulrich Family Governance spielt eine zentrale Rolle, um in Familienunternehmen das Gleichgewicht zwischen familiären und unternehmerischen… …Fallstudien werden zentrale Elemente der ­Family Governance wie der Familienrat und die Familiencharta analysiert. Der Artikel verdeutlicht, dass an die… …besonderen Dynamik in der Führung und Organisation dieser Unternehmen führt. 1 Diese Dynamik bringt spezifische Herausforderungen in der Governance mit sich… …governance: An agency account, in: Entrepreneurship Theory and Practice, 2015, H. 6, S. 1281 ff.; Behringer, u. a.: Instrumente des Compliance-Managements im… …Mittelstand – Implikationen für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 155 ff. 2 Vgl. Koeberle-Schmid/Caspersz, Family governance bodies: a conceptual typology… …, Handbook of Research on Family Business, 2013, S. 125 ff. ­Governance bezeichnet daher eine Vielzahl von Mechanismen, Strukturen und Prozessen, die speziell… …Family Governance soll die enge Verbindung von Familienwerten, -interessen und -entscheidungen mit der Unternehmensstrategie gestärkt und gleichzeitig die… …Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber internen und externen Herausforderungen erhöht ­werden. 4 3 Vgl. Süss-Reyes, Family Governance: Sicherung der… …Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen, in: Zukunftssicherung für Familienunternehmen–Good Practice Fallanalysen zur Family Governance, 2015, S. 13 ff. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 269 Monitoring von Finfluencer Relations Capital Market Fit und Corporate Governance auf dem Prüfstand Prof. Dr… …Corporate Governance und den Aufsichtsrat relevant. Denn selbst wenn börsennotierte Unternehmen keinen relevanten Streubesitz haben und Privatanleger dadurch… …Governance sicherstellen? 2. Konzeptioneller Rahmen Gemäß OECD ist Corporate Governance ein „[…] Geflecht der Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines… …Kovarova-Simecek/Mölders/Bock/­ Barrantes, Finfluencer im Fokus, KoR 3/2024 S. 137–146. 12 G20/OECD, Grundsätze der Corporate Governance, 2016, S. 9. 13 Siehe zum frühen… …Deutschen Corporate Governance Kodex als Aufsichtsorgan die Aufgabe, sicherzustellen, dass er angemessen mit geschäftsrelevanten Informationen insbesondere… …, HHL Working Paper No. 204/2024, DOI: 10.60734/opus-3813. 18 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 28.4.2022), Grundsatz 16… …Im Rahmen der Sicherstellung der Corporate Governance muss sich der Aufsichtsrat in diesem Kontext grundsätzlich auch mit der Finanzkommunikation des… …eigenen Unternehmen screenen, um Reputationsrisiken zu reduzieren und im Rahmen der Corporate Governance reaktionsfähig zu bleiben. Der Capital Market Fit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Fortbildungen unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …Frage der Verantwortung, sondern auch der Risikominimierung. Die Corporate Governance Kodexe und regulatorischen Reformen haben bereits begonnen, den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Kunden verlangen immer häufiger Informationen zu den Kriterien Environmental, Social und Governance. Um die Berichtsinhalte für KMU zu vereinfachen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur nationalen Durchführung der EU-Verordnung über europäische Daten- Governance vorgelegt. 6 Eine stärkere gemeinsame…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück