COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (349)
  • News (90)
  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 1 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/24 32 Inhalt & Impressum KI-Tools als alltägliches Arbeitswerkzeug Nachricht… …Weiterbildung Nachricht vom 21.11.2024................................. 34 Frist für entwaldungsfreie Lieferketten soll verlängert werden Nachricht vom 21.11.2024… …Entwurf für KRITIS-Dachgesetz vorgelegt Nachricht vom 06.11.2024................................. 36 Daten-Governance: Gesetzentwurf liegt vor Nachricht vom… …................................. 36 Regulierung und Teamwork für zielführende KI-Anwendungen Nachricht vom 10.10.2024................................. 37 Wie Künstliche Intelligenz das… …................................. 38 EuGH stärkt Datenschutz auf Social-Media-Plattformen Nachricht vom 04.10.2024................................. 39 KI-Einsatz für bessere Performance… …Nachricht vom 01.10.2024................................. 39 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 13. (2024)… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/24 33 KI-Tools als alltägliches Arbeitswerkzeug Nachricht vom 28.11.2024… …KI-Dienste werden alltägliches Arbeitswerkzeug für Texte, Recherchen und Problemlösungen. Der Tüv-Verband formuliert auf Basis einer Befragung unter rund 1.000… …Personen in Deutschland drei zentrale Anliegen: KI-Kompetenzen fördern, Wahlmanipulation verhindern, Leitmarkt für KI-Prüfungen und -Zertifizierungen… …setzen die Tools ein, um Texte korrekt zu verfassen. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. c 48 Prozent nutzen KI für allgemeine Recherchezwecke… …oder als Alternative zur Internetsuche. c 36 Prozent verwenden generative KI für kreative Prozesse wie Ideenfindung und 34 Prozent zur Lösung von… …ergeben sich hierdurch neue Aufgaben und für die Compliance-Funktion? Deloitte hat hierzu 278 Compliance-Verantwortliche zu ihren Erfahrungen und… …für c Marketing oder Vertrieb (33 Prozent), c Produktions- oder Dienstleistungsprozesse (25 Prozent), c zur Organisation von… …Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (24 Prozent) c und für Buchführung, Controlling oder Finanzverwaltung (24 Prozent) genutzt. Von den Unternehmen, die bisher… …keine KI- Technologien nutzen, haben 18 Prozent deren Einsatz in Betracht gezogen. Nach den Gründen für den Nichtgebrauch gefragt, nannten diese… …schätzen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen als nicht sinnvoll ein. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …drastischer spürbar. Das Erreichen von Zielen für den Klimaschutz steht auf der Kippe. Da ist es ein fatales Zeichen, aus der europäischen Industrie unmittelbar… …Ansatz. Denn wenn andere weniger machen, ist das für Europa die Chance, sich insbesondere bei innovativen Technologien für Umwelt- und Klimaschutz… …die Unternehmen erkannt, dass sie jetzt handeln müssen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die EU Deforestation Regulation (EUDR) für entwaldungsfreie… …ganz gelegen kommen, dass der Zeitplan für die Umsetzung ins Wanken geraten ist. Der Start für die Anwendung soll (Stand zum Redaktionsschluss) um ein… …Jahr auf den 30.12.2025 verschoben werden – bitter für diejenigen, die sich unter großen Anstrengungen für das Ende dieses Jahres bereits startklar… …Operationalisierung des Grundsatzes der doppelten Wesentlichkeit. Das gilt vor allem für die Perspektive der Auswirkungs-Wesentlichkeit, mit der sich viele Unternehmen… …Reichweite aufgebaut und erreichen mit ihren Finanztipps auf Social-Media-Plattformen Millionen Empfänger. Für Unternehmen bedeuten Finfluencer sowohl eine… …Monitoring von Finfluencer Relations auf den Prüfstand gestellt. Für Aufsichtsräte gilt: Aufgrund der steigenden Anforderungen und Gesetzesänderungen sind… …Eigentumsverteilung rücken dabei in den Fokus. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für 2025 viel Erfolg. Bleiben Sie stark! Ihr Wolfhart Fabarius…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …das Anwendungsdatum auf den 30.12.2025 für große Unternehmen und für Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf den 30.6.2026… …wahrgenommen. Finfluencer Relations können dabei sowohl eine Chance als auch ein Risiko für Unternehmen darstellen. Weiterbildungen des Aufsichtsrats 274 Dr… …gilt besonders für die Perspektive der Auswirkungs-Wesentlichkeit, mit der sich viele Unternehmen erstmals befassen. Bei der ­Bewertung müssen u. a… …im Geschäftsmodellen +++ Mindestmaß für steuerliche Berichterstattung +++ IT-Sicherheit: Lücken schließen +++ Entwurf für KRITIS-Dachgesetz ­vorgelegt… …+++ Daten-Governance: Gesetzentwurf liegt vor +++ KI-Einsatz für bessere Performance +++ KI-Einsatz erfordert Weiterbildung ZCG Zeitschrift für… …in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für… …eJournal: https://www.ESV.info/ zcg-ejournal; Sonderpreise im Kombi-Bezug mit der Zeitschrift ZRFC sowie für Mitglieder des Bundesverbandes der… …. 17 vom 1. Januar 2024, die unter ­https://www.esv.info/lp/anzeigen/wirtschaft bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bear­beitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ESVnews

    …kommunizieren, ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/24 stellt Maxie Petzold das… …Ebene trat die Corporate Sustainability Due Diligence Directive im Juli 2024 in Kraft. Für Unternehmen, die bereits vom Anwendungsbereich des… …ein. Zur Vorbereitung auf neue Anforderungen ist es für Unternehmen und deren Risikomanagementsystem von besonderer Relevanz, transparente Lieferketten… …der Revision helfen, das Grundverständnis für die Inhalte und die Intention des Lieferkettengesetzes zu entwickeln. Dazu werden einige beispielhafte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Mittelstand – Implikationen für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 155 ff. 2 Vgl. Koeberle-Schmid/Caspersz, Family governance bodies: a conceptual typology… …Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen, in: Zukunftssicherung für Familienunternehmen–Good Practice Fallanalysen zur Family Governance, 2015, S. 13 ff. 4 Vgl… …systematic literature review Die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche und globale Wirtschaft ist immens. In Deutschland machen… …Familienunternehmen etwa 90 % aller Unternehmen aus und sind für rund 60 % der Arbeitsplätze verantwortlich, wodurch sie eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und… …Walmart stehen stellvertretend für große, familiengeführte Unternehmen, die über Generationen hinweg erfolgreich sind und die Wirtschaft in ihrem jeweiligen… …Umfeld maßgeblich prägen. Die spezifischen Governance-Herausforderungen und -Mechanismen solcher Unternehmen sind daher nicht nur für kleine und… …­mittelständische Betriebe von Relevanz, sondern auch für global operierende Großunternehmen mit komplexen Strukturen. 7 and future research agenda, Journal of Small… …Familienunternehmen, IfM-Materialien, 2007. 7 Vgl. initial Peemöller, Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!, Festschrift für Wolfram Reiss, 2008, S. 721… …ff.; Vazquez/Carrera/ Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hoch­schule Aalen, Sprecher des… …Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 250 • ZCG 6/24 • Management Family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Anwendungsdatum auf den 30.12.2025 für große Unternehmen und für Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 3 auf den 30.6.2026 verschoben. Da am… …würde den Unternehmen mehr Zeit für die Vorbereitung gegeben. Angesichts der ­hohen ­Anforderungen und der Komplexität der EUDR und der ­besonderen… …tauchen schon eine Vielzahl von Abgrenzungen bei den relevanten Erzeugnissen aus den besagten Rohstoffen auf. Es empfiehlt sich also, für jedes Unternehmen… …IPR25340/eu-gesetz-zur-abholzung-firmensollen-ein-jahr-mehr-fur-umsetzung-bekommen (Abruf: 14.11.2024). HS-Code aus Annex I der EUDR, so ist dennoch dieses Erzeugnis ausgenommen, wenn es als Verpackung für ein anderes Produkt… …existierte schon nach Art. 2 c) und d) EUTR und wurde für die EUDR übernommen. Marktteilnehmer sind diejenigen, die den Rohstoff oder das Erzeugnis erstmalig… …Referenz-Nr. an die Händler weiterleiten. Besondere Regelungen bestehen für KMU, wobei hierbei zwischen KMU-Markteilnehmern (vgl. Art. 4 Abs. 8) und… …Sorgfaltserklärung vorliegt (Art. 3). Die Sorgfaltserklärung knüpft an die Sorgfaltspflicht (Art. 8 ff.) an. Dies ist die zentrale Pflicht nach der EUDR für… …relevant für den Stichtag 31.12.2020 (Art. 2 Nr. 13): Fand die Entwaldung oder Waldschädigung nach diesem Tag statt, gilt automatisch das Verbot des Art. 3… …Ansprüche indigener Völker für die relevante Erzeugungsfläche wie auch der konkreten rechtlichen Konformität, aber auch die Beurteilung der Zuverlässigkeit… …Modellverfahren für das Risikomanagement, die Benennung eines Compliance-Beauftragten und letztlich die Dokumentation aller Maßnahmen, auch im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …und Steuerrecht. Im Rahmen der verlangten Berufsjahre für das Wirtschaftsprüferexamen erwerben Mitarbeiter in der Wirtschaftsprüfung ein umfassendes… …, dass diese im späteren Verlauf ihrer Karriere 1 Vgl. BMWK-Referentenentwurf, Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§… …14 und 131l der Wirtschaftsprüferordnung vom 24.10.2018, S. 1. aufgrund ihrer Erfahrung wertvolle Führungskräfte für die Industrie im operativen… …Unternehmens für die bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig sind. Weiterhin werden alle Wirtschaftsprüfer, die am gleichen Standort wie die… …Unterzeichner tätig sind, erfasst. Für diese Personen werden die auf den Unternehmensseiten und in den gängigen sozialen Medien (LinkedIn und Xing) öffentlich zur… …der Wirt- Goran Zvekan M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Simon Hirsch M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der… …Wirtschaftsprüfung kann somit grundsätzlich als Karrieresprungbrett für eine spätere Führungsposition angesehen werden. Im Allgemeinen waren die Vorstände mit… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Konzernabschlussprüfung der Geschäftsjahre 2015 bis 2020 zuständig. Mitte Februar 2022 gibt das Unternehmen bekannt, dass es sich von dem… …gesetzlich vorgeschriebene Berufspflicht nach sich zieht. Grundsätzlich ist gemäß §§ 57, 61a, 71 WPO die Wirtschaftsprüferkammer für die Berufsaufsicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück