COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Versicherungen Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Versicherungsschutz für Gebäude zum gleitenden Neuwert angefragt? ja nein Bemerkungen 28 Interne Revision 1 · 2004 2.6 Enthalten die Anfragen Angaben zur… …schriftlich angezeigt? ja nein Bemerkungen Interne Revision 1 · 2004 29 ---INTERNE REVISION--- Checkliste Versicherungen 5. Wirtschaftlichkeit 5.1 Wird… …Versicherungsschäden im Unternehmen betraut ist, ausreichend qualifiziert? ja nein Bemerkungen 30 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …---INTERNE REVISION--- Revision als Berater Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland… …des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Herr Klaus-Joachim Briese, CIA, Böblingen; Herr Rainer-M. Horlacher, CIA, Fellbach; Frau Sandra Illig… …explizit in die Definition von Internal Auditing aufgenommen 2 . Die deutsche Übersetzung lautet: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …stiften. Die nachstehenden Beiträge sollen ein Bild vermitteln, welche Beratungsleistungen durch die Interne Revision in der Praxis angeboten werden. Die… …jeweiligen Autoren 2.1. Warner-Lambert: Die Interne Revision stets gern als Berater genutzt Warner-Lambert war, vor dem Zusammenschluss mit Pfizer im Jahre… …Interne Revision insgesamt stets an den Zielen der Fachbereiche ausrichtet. Im Übrigen zeigten die Beratungserfahrungen bei Warner-Lambert Vorteile… …gegenüber externen Bera- Interne Revision 1 · 2004 15 ---INTERNE REVISION--- Revision als Berater tern: Revisoren kannten das Unternehmen besser, hatten die… …einen Zusatznutzen erzielen. 2.2. EMTEC: Bei übergreifenden Projekten spielt die Interne Revision eine neutrale und objektive Rolle EMTEC ist ein… …Geschäftsprozesse – werden seitens der Revision nicht angeboten bzw. wurden bislang noch nicht nachgefragt und sind aus unserer Sicht auch nur sehr einge- 16 Interne… …Beteiligungsunternehmen in vier Unternehmensbereichen durch. Zur Verantwortung für die Aufrechterhaltung und Stärkung des internen Kontrollsystems Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk Management Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und… …Organizations of the Treadway Commission (COSO) und die Analyse der Auswirkungen dieses Modells auf die Interne Revision eines Unternehmens. Nach Analyse der… …Entwicklungen auf die Interne Revision als integraler Bestandteil des ERM untersucht. Das COSO Enterprise Risk Management Framework wird erwartungsgemäß eine… …weltweite Verbreitung erfahren und stellt die Interne Revision vor neue Herausforderungen. Aufgrund seiner universellen Anwendbarkeit bietet das ERM Modell… …Unterstützen der Unternehmens strategie durch Vorgabe von Zielen auf höchster Ebene (strategic). 108 Interne Revision 3 · 2004 (2) Gewährleisten der Effektivität… …Risikosteuerungs maßnahmen verbleibenden Restrisiken müssen erneut bewertet werden. 27 Interne Revision 3 · 2004 109 ---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk… …die laufende Pflege des ERM liegt hingegen nicht in der primären Verantwortung der Internen Revision. 37 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V… …. (IIR) formuliert dies im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ wie folgt: „Die Interne Revision kann wie… …organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach Unternehmensebene Tochtergesellschaft 110 Interne Revision 3 · 2004 to… …evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ 39 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …---INTERNE REVISION--- Chancenmanagement-Audit Chancenmanagement-Audit Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand Dkfm. Peter H. Halek… …Prüfungslehre nicht. Zu welchem Zweck sollte sich demnach die Interne Revision damit beschäftigen? Gibt es Handlungsbedarf für Chancenmanagement und… …Chancenmanagement- System. Die Grundstruktur eines solchen Systems besteht aus sechs Komponenten: 190 Interne Revision 5 · 2004 ◆ Verhaltensmodell Chancenmanagement… …Revision Paradigmenwechsel Die Integration des Chancenmanagement-Audit in die Interne Revision bedeutet einen wichtigen Paradigmenwechsel und zwar von der… …Geschäftsleitungsmitgliedern und Oberen Führungskräften (ausgenommen die Interne Revision selbst) wissen, wie sie zu einem Chancenmanagement-Audit stehen. ◆ Frage: Ist die… …enthalten, aber die Überwachung und Förderung des Chancenmanagement wird nicht explizit gefordert. Das ist unbefriedigend und gefährlich. Interne Revision 5 ·… …2004 191 ---INTERNE REVISION--- Chancenmanagement-Audit Was für das Risikomanagement recht ist, sollte auch für das Chancenmanagement billig sein: die… …. Die Interne Revision übernimmt die Rolle des Initiators, so wie sie das ja auch bezüglich des Aufbaus eines Risikomanagement-Systems immer wieder macht… …führen, dass die Interne Revision quasi zur geheimen Chancenmanagement-Abteilung wird (wie es zuweilen beim Risikomanagement beobachtet werden kann)… …Chancenmanagement-Verantwortung. Die Interne Revision überprüft und fördert. Wichtigste Förderung ist die Förderung der Wahrnehmung der Verantwortung und die Förderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …---INTERNE REVISION--- Wichtige und Aktuelle Themen Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage – WP StB Univ.-Prof… …Befragung unter leitenden Gremienmitgliedern des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) durchgeführt. Die Leiter der verschiedenen Arbeitskreise… …(Informationstechnologie)-Tools für Interne Revisoren 51,3 4. Berichterstattung der Internen Revision (IR) 46,0 5. IR als Element der Corporate Governance 45,1 6. Zusammenarbeit… …Wichtigkeit für den Berufsstand der Internen Revisoren 0 10 20 30 40 50 60 70 80 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT =… …Informationstechnologie Abbildung 1: Die 10 wichtigsten Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren (Anzahl der Nennungen in %) 56 Interne Revision 2 · 2004 III. Mit… …Vorstand 5,5 6. (Messung des) Wertschöpfungspotential(s) der IR 5,5 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT = Informationstechnologie… …Prüfungstechniken. ◆ Standardisierte Verfahren und Methoden, Info-Datenbanken, EDV- Unterstützung. Interne Revision und Organisation: ◆ Effektivität und Sicherheit… …unternehmensübergreifenden Projekten. ◆ Steuerungssysteme für die Leistungen der Internen Revision anhand qualitativer und quantitativer Kennzahlen. Interne Revision 2 · 2004… …57 ---INTERNE REVISION--- Wichtige und Aktuelle Themen Gesetzesentwicklungen: ◆ Hat die Interne Revision das Interne Kontrollsystem nur zu prüfen oder… …der Internen Revision zu erstellen? ◆ Gesetzliche Grundlagen für die Interne Revision. ◆ Auswirkungen Sarbanes-Oxley Act: Gesetzesvorhaben der EU und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …. Johann Risak, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, Wien 1 Vorbemerkungen 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …darauf, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern, steckt sich die Interne Revision sehr anspruchsvolle Ziele, die wohl nicht nur… …qualitativ zu begreifen sind. Daher gilt es für die Interne Revision, ihre Grundaufgaben zu bestimmen und überdies „add on“-Aufgaben zu erfüllen, die nicht im… …Aufgabe wirkungsvoll (wertsteigernd), dann gewinnt die Interne Revision eine gesteigerte Akzeptanz der Unternehmensleitung, Respekt der geprüften Bereiche… …Pflicht und jene der „add on“-Aufgaben als Kür bezeichnet werden. 4 Die Interne Revision kann einen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten, wenn z. B… …problemkonstituierend erfolgt, und es gelingt, ◆ die Interne Revision für qualifiziertes Personal attraktiv zu gestalten, dieses zu akquirieren und für eine vernünftige… …strategischen Risikomanagements wird wohl die meisten Internen Revisionen überfordern. Die Interne Revision sollte jedoch gute Kenntnisse der umzusetzenden… …Strategie haben, um ihre Ressourcen und ihre Prüfungstätigkeit danach ausrichten zu können. 98 Interne Revision 3 · 2004 Eine Risikobetrachtung macht meist… …Unternehmensleitung ist von deren Qualität bestimmt. Dazu bedarf es einer immer wieder zu erneuernden Bestimmung der Anforderungen, die die Interne Revision selbst und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …---INTERNE REVISION--- Intranetauftritt Interne Revision Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision Dr. Lorenz Zwingmann… …revisionsspezifischen Fachartikeln, die auf das Internet als Werkzeug und Prüfungsobjekt für die Interne Revision detailliert eingehen. 1 Eng mit dem Internet verzahnt… …für die Interne Revision. Diese Lücke versucht dieser Beitrag zu schließen, indem er sowohl auf die Inhalte als auch auf die verschiedenen Funktionen… …vakante Stellen auszuschreiben oder auf die interne Stellenbörse zu verweisen. 2 Interne Revision 1 · 2004 2.3.2 Ansprechpartner und Zuständigkeitsbereiche… …. 12 Dies kann Unklarheiten und Resentiments auf Seiten der Geprüften bereits vor der Prüfung klären bzw. abbauen. Aber auch für die Interne Revision ist… …werden sie bestimmt? ◆ Was sind Financial und Business Controls? ◆ Was bedeutet es, wenn die Interne Revision vor Ort ist? ◆ Wie verläuft ein… …Questions) beantwortet. Interne Revision 1 · 2004 3 ---INTERNE REVISION--- Intranetauftritt Interne Revision 2.3.6 Links Ebenfalls typisch für eine… …Wissensbasis und Downloads In einer weiteren Sektion des Intranetauftritts der Internen Revision sollte die Möglichkeit gegeben werden, interne… …veröffentlichte Beiträge von Mitarbeitern, interne und externe Präsentationen der Abteilung sowie Artikel über die Interne Revision in der Mitarbeiterzeitschrift… …Prüfungstätigkeit abgelegt werden. Abgerundet werden kann dieser Abschnitt mit von der Internen Revision erstellten Best Practice-Beispielen für das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen Dipl.-… …sowie eine gute Arbeitsqualität in der Durchführung übertragener Arbeiten ein (vgl. Practice Advisory 2100-1). Die Interne Revision hat also insbesondere… …, dass die Interne Revision diesem Auftrag und Anspruch gerecht werden kann. Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit, Interne Kontrollsysteme mit Hilfe von… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …erhalten, führt die Interne Revision auf Basis einer „kleinen“ Stichprobe eine Voruntersuchung durch. p ist das (überraschend gute) Ergebnis der… …Prüfungsalltag Die Interne Revision erhält den Auftrag, die Qualität von 10800 manuell erfassten Datensätzen anhand vorgegebener inhaltlicher und formaler… …Revision die Hypothese Interne Revision 3 · 2004 117 ---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle H 0: höchstens 15 % der Datensätze entsprechen… …geprüft werden und der SPRT entscheidet mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit zugunsten von H 0 118 Interne Revision 3 · 2004 these vorliegt, groß im Vergleich… …251 276 301 -20 Anzahl Geschäftsvorfälle Abbildung 2: Graphische Darstellung des Prüfungsverlaufs Interne Revision 3 · 2004 119… …Beitrages dar, der 2003 einen IIR-Förderpreis erhalten hat. Einleitung Der Prüfungsumfang der Internen Revision schließt eine systematische und zielgerichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung der IR Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern – Prüfungsplanung der… …wirtschaftliches Umfeld machen den Einsatz einer leistungsfähigen Internen Revision für die Unternehmensleitung unerlässlich. Die Interne Revision reagiert auf diese… …völlig 242 Interne Revision 6 · 2004 unbekannt) schwächen eine konzernweit einheitliche Zusammenarbeit zwischen Konzernrevision und den dezentralen… …zur Verbesserung des zentralen und dezentralen Prüfungsplanungsprozesses der Internen Revision Wie und mit welchen Mitteln die Interne Revision die ihr… …für das Unternehmen individuell ausgearbeitete Konzeption einfließen. 6 Interne Revision 6 · 2004 243 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung der IR… …des Revisionshandbuchs auch informationstechnische Anforderungen zu berücksichtigen. 244 Interne Revision 6 · 2004 Eine EDV orientierte Entwicklung… …müssen unter anderem dahingehend optimiert werden, dass sich konkrete Planungsaufgaben unter gemeinsamer Koordination lösen lassen. 28 Interne Revision 6 ·… …2004 245 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung der IR 2.4 Harmonisierung der Sachplanung durch einen einheitlichen risikoorientierten Prüfungsansatz… …Industriekonzern. Die Interne Revision wird damit in die Lage versetzt, nachfolgende Prüfungsergebnisse konzernweit zu vergleichen und ein Risikoprofil über Regionen… …Sonderprüfungen. (6) Erfahrungswerte aus früheren Prüfungen. (7) Saisongeschäft und Kooperationsbereitschaft der zu prüfenden Funktion. 246 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die… …Entwicklung für die Revisionsarbeit? Die zentrale Frage lautet: Wie kann die Interne Revision bei steigenden Unternehmensrisiken ihren Auftrag im Rahmen der… …lautete: Die Interne Revision wurde neu ausgerichtet. Gründe für die Neuausrichtung Ende der 90er Jahre führte die Liberalisierung in der… …ausgeweitet, es kam zu Akquisitionen bzw. zur Gründung von neuen Gesellschaften. Unter diesen Bedingungen musste sich auch die Interne Revision des Unternehmens… …strategisches Ziel für die Interne Revision formuliert: Aufstellung einer effektiven und effizienten Revisionsfunktion für den Konzern. Im Rahmen dieser… …Prüfungsansatz der Internen Revision Die Interne Revision sollte auf Basis des modernen Prüfungsansatzes aufgestellt werden. Die Aufgaben der Internen Revision… …Geschäftsprozessen. In dieser Funktion ist die Interne Revision nicht mehr die Polizistin im Unternehmen, sondern die Beraterin des Managements. Aus diesem Ansatz… …risikoorientierten Prüfungsplan. Dieser bildete auch die Grundlage zur Neudefinition der Kapazitäten der Internen Revision. Interne Revision 1 · 2004 31 ---INTERNE… …Konzentration auf die risikosteuernden Geschäftsprozesse führen zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung der Internen Revision.“ 32 Interne Revision 1 · 2004… …Zuverlässigkeit der finanziellen Daten sowie die Einhaltung von Normen und Gesetzen waren die wesentlichen Ziele der Internen Revision. Diese Aufgaben blieben auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück