COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …Milliarden-Lüge“. 3 Vgl. Menzies, Ch. (Hrsg.): Sarbanes-Oxley-Act – Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004. 4 Vgl. hierzu Handelsblatt Nr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 13. 2 Vgl. auch Stadtmann, G.; Wissmann, M.: SOX Around the World – Der amerikanische Sarbanes-Oxley Act… ….: Sarbanes-Oxley-Act, Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 105–106. Risikomanagement und IKS Eine „Significant Deficiency“ bzw. „Material…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Febr. 2006, S. 72–76. (Risikomanagement; COSO Modell; Beziehungen zwischen Risikomanagement und Interner Revision; Fallstudie einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Empfehlungen zum Ablauf von Sonderprüfungen nach § 44 KWG ◆ Derivateverordnung: Schnittstellen zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfer ◆ Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Information Security Governance

    Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung
    Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh, Lars Weimer
    …Gefahr von Ver lusten entstehen kann, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens interner Ver fahren, Menschen und Systemen oder in Folge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Meldungen

    …interner Kontrollsysteme: Stellungnahme des PCAOB Das US-amerikanische Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat eine Stellungnahme bezüglich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …auszurichten. Dadurch wird eine konvergente Darstellung im Spannungsfeld interner und externer Abbildungen sichergestellt, zumal auch für die externe… …Management-Approach stellt eine Rechnungslegungskonzeption dar, die eine weitgehende Konvergenz von interner sowie externer Unternehmensberichterstattung fordert und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Arbeitshilfe zur Beurteilung interner Kontrollsysteme 11 . 84 Interne Revision 2 · 2006 IIR e.V. Quality Assessment-Leitfaden Einen seinen Revisionsstandard 3… …bestehende Regelungen ablösen. Der BaFin zu Folge umfasst Risikomanagement das Festlegen angemessener Strategien und interner Kontrollverfahren. Die internen… …Kontrollverfahren bestehen aus Internem Kontrollsystem und Interner Revision. Die MaRisk verlangen unter anderem für jedes Institut eine funktionsfähige Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Michael: Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlussprüfer. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …Revisionshandbuch (IT-)Tools zur Geschäftssteuerung der Revision Mitarbeiter Qualifi kationsprofi le Karrierepfade/ Mitarbeiterförderung Schwerpunkte interner Qualifi…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück