COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (92)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …Goethe-Universität Frankfurt/M. Er war maßgeblicher Initiator der Corporate Governance-Entwicklung in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts… …. Er hat in diesen Bereichen Bundestag und Bundesregierung beraten, u.a. als Vorsitzender der Regierungskommission Corporate Governance (2000–2001)und in… …für Corporate Governance“ (1999); „Abschlußprüfung und Corporate Governance“ (2002– 2003); „Asset Management und Corporate Governance“ (2004). Derzeit… …ist Prof. Baums u.a. Mitglied des Präsidiums der DSW (seit 2002); Mitglied des Fachbeirats der BAFin (seit 2002); Corporate Governance-Beauftragter des… …Corporate Governance und Gesellschaftsrecht der EU-Kommission (seit 2005). Prof. Baums hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen vor allem in den… …seinen Forschungsschwerpunkten zählen vor allem Fragen der internationalen Rechnungslegung, der Corporate Governance, der Fraud Examination und des… …interdisziplinären Lehr- und Forschungsschwerpunkten Wirtschafts- und Unternehmensrecht. In 2003 Buch-Veröffentlichung des Praktiker-Leitfadens „Der Deutsche Corporate… …Rechnungslegung, zum Corporate Governance, zum Controlling, zur Finanzierung und zu mittelständischen Unternehmen. Er ist ferner tätig als Dozent auf verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 1/06 • Inhalt Editorial Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt I ZCG… …Management Zur Zukunft der Corporate Governance 1 Prof. Dr. Thomas Berndt Die Corporate Governance unterliegt einer zunehmenden Regulierung. Aktuelle… …Entwicklungen greifen praktisch in alle Bereiche der Unternehmens- und Kapitalmarktverfassung ein. Trotz einer Vielzahl von Corporate Governance-Initiativen sind… …jedoch diesbezüglich bedeutende Fragestellungen bisher unbeantwortet geblieben. Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen 8… …inhabergeführte Familienunternehmen in besonderer Weise, so dass bei ihnen eine Corporate Governance-Diskussion keinesfalls überflüssig ist, aber spezifisch geführt… …werden muss. Kann ein Corporate Governance-Kodex für mittelständische Unternehmen oder für Familienunternehmen dazu beitragen, Unternehmensführung… …effektiver zu gestalten? ZCG Recht Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts 13 Dr. Denis Gebhardt, LL.M. Mit… …dem Aktionsplan vom 21.5.2003 verfolgt die EU-Kommission ein ehrgeiziges Projekt zur Förderung der Corporate Governance und zur Einführung von… …Informationen nach deren Stattfinden. Aktuelle Recht sprechung zur Corporate Governance 18 Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich +++ Umfang der… …der Corporate Governance – Teil A 23 Prof. Dr. Anja Hucke Die Abschlussprüfung stellt ein zentrales Element der Corporate Governance dar. Mit ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …. Bassen ist Sprecher der Kommissionen Effektive Finanzkommunikation und Corporate Governance der DVFA, Mitglied im Kuratorium der Deutschen… …Kapitalmarktorientierte Unternehmensführung, Corporate Governance und Wachstumsfinanzierung. Dr. Henning Herzog studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte im Jahre… …2000 im Bereich Corporate Finance. Die Schwerpunkte sei- ner Tätigkeit bilden die Fachgebiete Unternehmensorganisation, Unternehmens finanzierung sowie… …Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt wahr. Prof. von Rosen ist Autor wie Herausgeber von Büchern und Artikeln u. a. über Kapitalmarktpolitik, Corporate… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Sprecher des Berliner Initiativkreises German Code of Corporate Governance (GCCG), Mitglied der Regierungskommission… …Deutscher Corporate Governance Kodex sowie Vorsitzender des Nominierungsausschusses der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Ferner gründete Axel v… …. Werder mit Unterstützung namhafter deutscher Unternehmen das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) an seinem Lehrstuhl an der Technischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Verbesserung der Corporate Governance in Unternehmen fokussiert in Deutschland auf den Aufsichtsrat. Als notwendigem Organ der Aktiengesellschaft kommen dem… …versucht nicht nur der deutsche Gesetzgeber zu beheben (so u.a. durch Erlass des KonTraG, TransPuG und UMAG), auch der Schwerpunkt des Deutschen Corporate… …verhindert werden. Zudem leisten Rechtsprechung und Literatur Beiträge zur verbesserten Corporate Governance. Große Bekanntheit hat bspw. das „ARAG“-Urteil des… …Entwicklungen der Corporate Governance- Diskussion zu informieren. Peemöller geht in seinem Beitrag (S. 81 ff.) der praxisrelevanten Frage nach der Bedeutung von… …Corporate Governance für Familienunternehmen nach. Eine ähnliche Thematik greifen Hucke/Just voraussichtlich im nächsten ZCG-Heft auf und analysieren in ihrem… …der Corporate Governance bilden. Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Ihre am Widerstand der Gewerkschaften. Auch der 66. Deutsche Juristentag, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …., Mason 2005 (ISBN 0-324-22310-2). (Lehrbuch der Prüfungslehre; Bedeutung von Prüfungen; Corporate Governance; Berufsethos; Prüfungsrisiko; Internes… …effektiver Corporate Governance. In: Betriebs-Berater 2005, S. 2623–2629. (Unternehmensüberwachung; Informationsbeschaffung des Prüfers; Unterschlagungsprüfung… …; Auswirkungen unterschiedlicher Prüfungsmethoden auf die Risikoeinschätzung; Verwendung von Checklisten; Einbeziehung von Experten) Corporate Governance und… …, Berlin 2005 (ISBN 3-428-11478-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Korruptions-Mentalität; Relevanz moralischer Interessen… …Rechnungsprüfung) Bremeier, Wolfram; Brinckmann, Hans; Killian, Werner; Schneider, Karsten: Die Bedeutung des Corporate Governance Kodex für kommunale Unternehmen. In… …: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 267–282. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance Kodex für… …öffentliche Unternehmen; Risikomanagement; Aufgaben des Aufsichtsrats; Transparenz im Konzern Stadt) Ruter, Rudolf X.: Der Public Corporate Governance Kodex –… …überwachung; Betätigungsprüfung; Muster eines Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen) Schneider, Uwe H.: Gute Corporate Governance für… …Staatsunternehmen. In: Die Aktiengesellschaft 2005, S. 493–498. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Betätigungsprüfung; OECD-Grundsätze der Corporate Governance für… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 234–249. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision in der Corporate Governance; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des… …; Entwicklungsperspektiven der Revisionsfunktion; Rollenverständnis der Prüfer; Strukturreformen; Corporate Governance Kodex) Donle, Michaela; Richter, Martin: Neuordnung der… …der Fehlerbehandlung durch den Prüfer; Strategien und Wirkungen der Fehlerbehandlung; empirische Untersuchungsergebnisse) ◆ Corporate… …Governance/Überwachung von Unternehmen Becker, Thorsten: Die Haftung für den deutschen Corporate Governance Kodex, Baden-Baden 2005 (ISBN 3-8329-1490-0)… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Verbindlichkeit des Kodex; Entspre chens erklärung; Anspruchsgrundlagen für Außenhaftung; Innenhaftung der Organe der… …; Corporate Governance; Kritik am Sarbanes-Oxley-Act; staatliche versus private Regulierung; PCAOB) Roberts, John: Agency Theory, Ethics and Corporate… …Governance. In: Corporate Governance: Does any size fit? hrsg. von Cheryl R. Lehman; Advances in Public Interest Accounting, Vol. 11, Amsterdam u. a. 2005, S… …. 249–269. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Einfluss der Agency Theorie auf die Cor porate Governance; Ethik des Shareholder Value; Ethik als… …Sarbanes-Oxley Act; Konvergenz in Corporate Governance; Verantwortlichkeiten für das Risikomanagement; Synergien zwischen Management, Interner und externer… …Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2006, S. 849–855. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Akzeptanz der Kodexnormen, empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. H.: The Internal Auditing Handbook, 2. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-470-84863-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance… …: Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte… …Corporate Governance; Revisionsaktivitäten im Rahmen des COSO-Modells; Aufgaben der Internen Revision nach Sarbanes-Oxley) Füss, Roland: Die Interne Revision… …Function in Corporate Governance: A Synthesis of the Extant Internal Auditing Literature and Directions for Future. In: Journal of Accounting Literature 2004… …, S. 194–244. (Funktion der Internen Revision in der Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee; Beurteilung der… …Revision; Interne Revision als Element der Corporate Governance; internal consulting; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Vorstand… …; Management Fraud; Bilanzskandale, Einzelfallstudien; Ursachen und Erkennbarkeit der Bilanzskandale; Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance… …; Verantwortlichkeit der Internen Revision) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Arlinghaus, Barry P.: Internal control and the corporate tax function. In: Internal… …Prüfungsqualität: Qualität und Glaubwürdigkeit von Informationen; Literaturübersicht) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Cohen, Jeffrey… …; Krishnamoorthy, Ganesh; Wright, Arnie: The Corporate Governance Mosaic and Financial Reporting Quality. In: Journal of Accounting Literature 2004, S. 87–152…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/06 • V ZCG-Veranstaltungen 5. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex Am 22. und 23. 6. 2006 hat in Berlin die 5… …. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex stattgefunden. Die Tagesordnung der Veranstaltung und die Textfassung des von dem Vorsitzenden der… …Regierungskommission Cromme gehaltenen Vortrags über den Stand und die Entwicklung von Corporate Governance in Deutschland ist online abrufbar unter… …inwieweit die Ausführungen zu Corporate Governance in den Geschäftsberichten von börsennotierten Aktiengesellschaften vereinheitlicht werden sollten. Das… …wesentliche Impulse für die aktuelle Diskussion vom European Corporate Governance Forum ausgehen, das beispielsweise den Vorschlag der Europäischen Kommission… …Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance werden am 12. und 13. 10. 2006 im Hotel InterConti- nental Gegenstand der 5. Hamburger… …Abschlussprüfung Nachhaltigkeitsberichte (Sustainability) Corporate Governance im Profi-Fußball Auswirkung der EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung… …. Für dieses Heft sind u.a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Instrumente der Corporate Governance in… …Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Whistleblowing zwischen Corporate Governance und Better Regulation Von RAin Daniela Weber-Rey, LL.M., AG 11/2006 S… …von Forderungen, sondern um Renditeziele und Kurssteigerungen. Zu diesem Zweck mahnen sie die Einhaltung der Corporate Governance-Grundsätze an und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Environment, Altamonte Springs 2004 (ISBN 0-89413-551-1). (Funktion der Internen Revision; Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …Chronology. In: Auditing, May 2006, S. 69–83. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Informationsverarbeitung; Reihenfolgeeffekte; Recency Effekt) ◆ Corporate… …. 1625–1636. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Struktur des Aufsichtsrats; Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder; Arbeitsweise des… …Ashbaugh-Skaife, Hollis; Collins, Daniel W.; LaFond, Ryan: The effects of corporate governance on firms’ credit ratings. In: Journal of Accounting and Economics… …2006, S. 203–243 (mit einem Diskussionsbeitrag von Joseph Weber, S. 245–254). (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Qualität der Corporate Governance… …; Einfluss unterschiedlicher Einflussgrößen auf die Höhe der Zinsen) Brown, Lawrence D.; Caylor, Marcus L.: Corporate governance and firm valuation. In… …: Journal of Accounting and Public Policy 2006, S. 409–434. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Corporate… …Corporate Governance and Audit Committees in Selected Countries (France, Germany, the Netherlands, the United Kingdom, and the United States), Altamonte… …Springs 2005 (ISBN 0-89413-556-2). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Einflussfaktoren auf die Effektivität und Effizienz von Audit Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 2/06 • Inhalt Editorial Corporate Governance auch für Familien unter nehmen?! Prof. Dr. Volker H. Peemöller I ZCG Management… …Erfordernis? Aktuelle Recht sprechung zur Corporate Governance 58 Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich +++ Offenlegung von Gehältern +++… …ZCG-Nachrichten 62 +++ Neufassung des DCGK +++ Entwurf eines TUG +++ ZCG Prüfung Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate… …Governance – Teil B 63 Prof. Dr. Anja Hucke Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle wahr, die mit umfangreichen… …Rechnungslegung im Gefüge der Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance. Zeitgeist in der Rechnungslegung… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. IV): Mitglieder des ZCG-Fachbeirats im Portrait +++ ZCG-Veranstaltun… …/ Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision +++ IV ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück