COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Kreditinstituten Instituts Ifrs Rahmen Analyse Anforderungen Compliance Rechnungslegung Bedeutung Praxis Deutschland Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 H. Tenzer… …. Richter Berichterstattung der Internen Revision 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P. Wesel Workshop: Standardisiertes Prüfen von Prozessen… …aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006 M… …Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 08. – 10. 11. 2006 A. Kämper-Laube 31. 05. – 01… …. 2006 P. Hess Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich 94 Interne Revision 2 ·… …2006 ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney- Untersuchung Dr. Cornelius Anger, Zürich und Dipl.-Kfm. Stefan Detscher, München 20 FACHBEITRAG… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 38 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006… …Circle AG, Eschborn: „Controlling World 2006“ und „Trends in der Internen Revision“; darüber hinaus „Lück: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Re…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
    …Personalmanagement selbst weiter, um die organisationale Herausforderung anzunehmen? Ist es nicht Aufgabe der Internen Revision darauf hinzuweisen, dass dieser… …Auslandsaufenthalts Folgt die Untersuchung der Internen Revision weiter dem Prozess, so sind bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthalts zwei weitere Punkte als… …müssen? Dieses Thema wird von den Entsandten zu recht als problematisch eingeschätzt. Hier stößt die Arbeit der Internen Revision wohl an eine Grenze. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …---INTERNE REVISION--- Ergebnisse einer A. T. Kearney-Untersuchung Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse… …gesetzlichen Forderung zum Nachweis ihrer Wirksamkeit, ist die Aufmerksamkeit des Top Managements gegenüber der Internen Revision, die in der Regel eben genau… …der Internen Revision herauszuarbeiten. Untersuchungsdesign Als Basis der Untersuchung wurde ein Analyse raster ausgearbeitet, das sämtliche Aspekte der… …Revisionstätigkeit abbildet. So wird in der Analyse zunächst nach der Mission und dem Selbstverständnis der Internen Re vision in den einzelnen Unternehmen und den von… …Methoden und (IT-)Tools untersucht. Ein ganzer Abschnitt der Unter su chung ist dann noch der wichtigsten Ressour ce der Internen Revision und ihrer… …des Sarbanes Oxley Acts (S-OX), wodurch sehr detaillierte Ordnungs mäßig keitsprüfungen des internen Kontrollsystems vonnöten werden. Dies trifft in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Eigenkapitalanforderungen“ (Basel II) notwendig gewordenen Anpassungen von internen Prozessen stellen alle betroffenen Kreditinstitute vor große Herausforderungen. Die bisher… …beauftragten Projekte an sich in den Fokus der Internen Revision. Unter Risikoaspekten kommt dem Projektmanagement große Bedeutung zu hinsichtlich des… …. Diese Teilergebnisse Prüfungen der Internen Revision können wiederum verdichtet wer- haben selbst stets den Charakter von den zu einer Gesamtbewertung des… …Projektmanagement in der Lage ist, den bestehenden Handlungsbedarf bei einzelnen Fachthemen zu bewältigen. Prüfungen der Internen Revision haben selbst stets den… …Projektmanagement. Dieses Fachwissen kann bei der Prüfung von Projekten besonders vorteilhaft eingesetzt werden, mithin kommt der Internen Revision in diesem… …Zusammenhang eine besonders ausgeprägt beratende Rolle zu – ein Umstand, der die Bedeutung der Internen Revision weiter stärken kann. 9. Qualitätssicherung und… …Dokumentation a) Unterliegen Projekt(teil)ergebnisse internen oder externen Qualitätssicherungsmaßnahmen? Sind diese Maßnahmen zwischen allen Beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …an die Interne Revision. Neben den speziellen Ausführungen des besonderen Teils zur Ausgestaltung der Internen Revision beinhalten die MaRisk eine… …Geschäftsstrategie und des internen Kontrollverfahrens weiter auf gewertet. Das Interne Kontrollsystem umfasst nach der Definition der MaRisk die in Abb. 1… …aufgeführten Komponenten. Nach der Definition der MaRisk zählt die Interne Revision neben dem internen Kontrollsystem zum internen Kontrollverfahren im… …Bankbetrieb. Dies ist auch schlüssig, denn die prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Internen Revision ist ein Garant für die Funktionsfähigkeit des… …internen Kontrollverfahrens im Kreditinstitut. Die MaRisk beinhalten teils neue, teils überarbeitete Anforderungen der institutsinternen Leitungs-… …auf die gesamten Zahlungsverpflichtun- 26 Interne Revision 1 · 2006 gen des Kreditinstituts 11 . Die Tätigkeit der Internen Revision wird sich künftig… …Internen Revision betrifft 12 . AT 2.3 Geschäfte Die Definition der den MaRisk zugrunde liegenden Geschäfte wurde aus den MaK 13 für den Bereich der… …risikoorientierte Prüfung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation bildet gleichzeitig die Grundlage für die Prüfungsarbeit der Internen Revision 15 . Aufbau- und… …, Organisationshandbücher, Kredithandbücher, Prozessablaufbeschreibungen Begriff des Internen Kontrollsystems Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung… …besondere Bedeutung, denn diese ist ein zentrales Element der internen Kontrollverfahren 16 . AT 4.3 Internes Kontrollsystem (IKS) Die Ausführungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …entwickelt, das der EU zur Umsetzung vorgeschlagen werden soll. In den Niederlanden gibt das Board seit 2004 eine Stellungnahme zur Wirksamkeit des Internen… …Kontroll- und Risiko mana gement systems ab. In Schweden – der dortige CG-Code verlangt das Begründen der Nichtexistenz einer Internen Revision – erstellt… …eine Arbeitsgruppe eine Handreichung zur Internen Kontrolle. In Großbritannien hat sich die Zielsetzung in den letzten Jahren – der Turnbull Code wurde… …Finanzberichterstattung hinaus der Internen Kontrollen – sind noch weiter zu hinterfragen. Auch wurde klar, dass funktionsfähige Interne Kontrollen auch bei bedeutenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …, die Funktion und die Ergebnisse des Risikomanagementsystems ab. Im Detail sind auch Bestätigungen von Management und Revision, Erklärungen zum Internen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, was den Nutzen gegenüber anderen Werken deutlich erhöht. K. H. Spencer Picketts Handbuch bietet… …Arbeitspapiere) sind berücksichtigt. Im letzten Kapitel sind knapp aktuelle Trends der Internen Revision – breitere Ausrichtung der Revisionsarbeit, Globalisierung… …auf die im Mittelteil abgedruckten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie Auszüge aus den Praktischen Ratschlägen. Mehr noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Pickett, Spencer K… …. H.: The Internal Auditing Handbook, 2. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-470-84863-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance… …; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen Revision; Entwicklung einer… …audit in their annual reports, and is it useful? In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2005, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision… …; Informationen über die Interne Revision in der externen Unternehmensberichterstattung; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee) Buderath, Hubertus… …: Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte… …erfolgreicher Revisions arbeit, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2006, S. 99–120. (Funktion der Internen Revision; Selbstverständnis; Bedeutung und Elemente der… …Corporate Governance; Revisionsaktivitäten im Rahmen des COSO-Modells; Aufgaben der Internen Revision nach Sarbanes-Oxley) Füss, Roland: Die Interne Revision… …der Internen Revision; Organisation; Revisionsmanagement und -praxis; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen… …, S. 194–244. (Funktion der Internen Revision in der Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee; Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. – 30. 03. 2006 08. – 11. 05. 2006 19. – 22. 06. 2006 04. – 07. 09. 2006 16. – 19. 10. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 Aufbau der Internen… …. 2006 11. – 14. 09. 2006 K. Spanring 38 Interne Revision 1 · 2006 Stichprobenprüfung 21. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13… …Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006… …Denken und Handeln 27. – 29. 11. 2006 R. Munde „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 21. – 22. 03… …. 2006 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D… …Führungskräfteseminare Team – Arbeit 22. – 23. 11. 2006 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück