COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (443)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2577)
  • eBook-Kapitel (1508)
  • News (323)
  • eBooks (32)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (158)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (228)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (314)
  • 2014 (297)
  • 2013 (268)
  • 2012 (273)
  • 2011 (221)
  • 2010 (272)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Compliance Governance Fraud Ifrs Analyse Risikomanagement Instituts internen interne Grundlagen Banken Institut Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4441 Treffer, Seite 9 von 445, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …spielt bei internen Untersuchungen eine wichtige Rolle. Gemäß §87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) steht dem BR ein Mitbestimmungsrecht bei… …müsste zudem einem internen Verwaltungszweck dienen. Die Übermittlung des Be- 795Scheben 4.4 Praxiscase Datenschutz 18 19 40 EuGH, Urteil vom 06. 10…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …umfassende Ist-Analyse der aktuel- len Datenerfassungsprozesse und -kontrollen durchgeführt und potenzielle Lü- cken in den internen Kontrollsystemen… …Tätigkeiten wurden wesentliche Risiken identifiziert, die internen Kontrollen zur Abmilderung der Risiken erhoben und die Governance- Prozesse des Versicherers…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …. F. für Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssysteme sowie IDWPS 982 für interne Kontrollsysteme des internen und externen Berichtswesens. Verband… …Gestaltungsprinzipien eines Internen Kontrollsystems (IKS). Konkret umfasst ein nach den Anforderungen der ISO 9001 eingerichtetes QMS beispielsweise eine Übersicht und… …Business Conduct Compliance Institut der Wirtschaftsprüfer, 2017b, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems… …des internen und ex- ternen Berichtswesens (IDW PS 982), Stand: 03. 03. 2017 Institut der Wirtschaftsprüfer, 2020, Neufassung des IDW Prüfungsstandards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Erwägungen. 2 7.2.5 Mögliche Präventionsmaßnahme – Ergänzung des internen CMS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 7.2.5.1 Allgemein: Die… …betrugsähnliche Straftat charakte- risieren ließen sind bislang gerade nicht Gegenstand der internen Produktsi- cherheits-Strukturen. Systematische präventive… …tendieren zwar dazu, in ihre internen Prozesse der Produkt-Compliance gewisse Aspekte des nichtsicherheitsbezogenen Qualitätsmanagements und der Produktbeob-… …Hinsicht auf umfassendeCompliance hinzuwirken. Entsprechend sind die bislang üblichen internen Systeme meist nicht darauf ausgerichtet, sonstige Straf- und… …zwischen fahrlässigem und vorsätzlichem Verhalten im Produktbereich Für alle mit dem Inverkehrbringen von Produkten befassten unternehmens- internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …zu handeln. Dazu gehört auch die Einhaltung der geltenden Gesetze, internen Regelungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen. Neben der formalen… …fachlichen Kenntnisse über die Herausforderungen und internen Prozesse im Entwicklungsbereich mitbringen. Gleichzeitig ist so auch gewährleistet, dass die… …Foundation Neben der Einhaltung von Gesetzen, internen Regelungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen sowie der Berücksichtigung der Intention des Gesetzge-… …ein. Die tCMS Clearing Mitglieder erarbeiten eine Handlungsempfehlung, die den Mercedes- Benz internen tCMSGremien zur Entscheidung vorgelegt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Unternehmensgrund- sätze der Mercedes-Benz Group. Integrität bedeutet dabei, das Richtige zu tun, geltende Gesetze einzuhalten, internen Regelungen und freiwilligen… …dahinterliegenden Me- chanismen zu verstehen. Auf Basis der Risikoanalyse können risikoreduzie- rendeMaßnahmen getroffenwerden. Internen und externen Hinweisen zu… …Trainingsmaßnahmen sensibilisiert die Mercedes-Benz Group ihre Be- schäftigten für die Bedeutung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Die internen Zielgruppen… …Konzernsicherheit, um die dort Beschäftigten übermenschenrechtliche Risiken im Zusammenhangmit internen Sicherheitsprozessen und Sicherheitsdienstleistungen zu… …unter anderem die Einhaltung formeller Erforder- nisse und die Vollständigkeit der Inhalte. Dabei berücksichtigt sie auch die Erkenntnisse aus internen… …geschlossene Fälle. Wirksamkeit und Effektivität des BPO unterliegen internen Prozessaudits 949Jandeisek/Bürgel/Gleichauf 8.1 Social Compliance 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …um die Beschaffung der Materialien und Dienstleistungen, die in der jeweiligen Kategorie gebündelt sind. Dabei gilt es, sowohl internen als auch… …Conduct), der Regelungen zu menschenrechtlichen The- men enthält? – Hat Ihr Unternehmen einen internen Prozess oder eine interne Richtlinie… …Verhaltens- kodex (Code of Conduct), der Regelungen zu den Themen Umweltschutz, Klimaschutz bzw. Nachhaltigkeit enthält? – Hat Ihr Unternehmen einen internen… …geltenden Vorschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitsgesundheit ein? – Hat Ihr Unternehmen einen internen Prozess oder eine interne Richtlinie zu… …und Geldwäschebekämpfung veröffentlicht? – Hat Ihr Unternehmen einen internen Prozess oder eine interne Richtlinie zur Korruptions- und… …Stakeholdern, wie internen Kunden, Zentraleinheiten und dem Management der Einkaufsorganisation abgestimmt. Während der Strategie-Erstellung wer- den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …in Teil I.2.4 (Huber) in diesemBuch für eine detaillierte Übersicht zur internen Untersuchung. 76 Pikó/Uhl, BB 2020, 1204, 1212. 77 Siehe nur ArbG… …aktive Nutzung interner Meldestellen ist für Unternehmen jedoch von Vorteil, weil dies die Möglichkeit einer rein internen Aufklärung und Lösung bietet.74…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück