COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung deutschen Revision interne Institut Praxis Analyse Rahmen Controlling internen Banken Anforderungen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Schutz vor Social Engineering

    …konstruiert.Für die Arbeit der Internen Revision werden die nachfolgenden Kernbotschaften der verschiedenen Beiträge von besonderem Interesse sein. Die Autoren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …23 Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) Ein allgemein einheitliches… …Konzept hinsichtlich der Strukturierung und Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) ist erstmalig in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist… …, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen), – zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs- legung… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 123–130 sowie Bun- gartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in… …, in dem die Durchführung der Selbstbeurteilung in Bezug auf die Funktionsweise der internen Kontrollen vorgeschrieben wird. Das Unternehmen hat darüber… …mit der Veröffentlichung des jährlichen Berichts zur Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen durch die Unternehmensleitung das Testat eines… …Europäischen Union zugelassen sind, eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems der Gesellschaft im… …von Versicherungs- unternehmen. In: Abl. L224 vom 16.08.2006. 15 Hier sei nur kurz darauf hingewiesen, dass eine Effizienzüberprüfung der internen… …geprüften Unternehmens u.a. auch darin, den Rechnungslegungsprozess und die Wirksamkeit des IKS, ggf. des internen Revisionssystems und des… …zusätzlich auch gewährleistet sein muss, dass die Wirksamkeit des IKS, ggf. des internen Revisionssystems, und des Risikomanage- mentsystems des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …163 Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) Ein… …aufgeteilt. Naturgemäß unterscheiden sich Prozessaufbau und -organisation branchenbedingt sowie in Abhängigkeit von der internen Aufbau- und Ablauforganisation… …Beziehung mit dem internen Kunden und dem Lieferanten. – Einkaufscontroller: Einkaufscontroller kommen immer häufiger vor, nehmen die Controlling-Funktion im… …Personalabteilung wahrgenommen werden: – Personalbedarfsermittlung – Personalmarketing – Prüfung von Bewerbungen 103 Vgl. zu internen Kontrollen im Bereich Personal… …Prozess des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung und die darin integrierten internen Kontrollen werden ganz maßgeblich durch das für die Rech-… …von internen Prozessen, Menschen und Systemen sowie von externen Ereignissen (bewusst oder zufällig herbeigeführt sowie natürlichen Ursprungs) wird als… …berücksichtigen. Die Einhaltung der Mindestanforderungen sollte durch die Existenz und Wirksamkeit von internen Kontrollen gesichert werden. Die Treasury-Richtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …477 Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) Im Folgenden soll der vollständige Prozess der… …Einrichtung eines Internen Kontroll- systems (IKS) mit seinen wesentlichen Bestandteilen in den drei Phasen 1. Konzeption und Planung 2. Implementierung und… …IKS Quelle: In Anlehnung an Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in Unternehmen. In: Steuer-… …Funktionstrennung und Informationstechnologe (IT) z.B. Pfaff, Dieter und Flemming Ruud: Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS). 6. Aufl. Zürich 2013, S… …Hunziker, Stefan et al.: Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rah- men eines Internen Kontrollsystems. Eine integrierte und praxisnahe… …Unternehmensebene gelegt werden, um dem Management 179 Vgl. auch Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen. In… …Kontrollaktivitäten zur Überwachung der operativen Ergebnisse – Kontrollaktivitäten zur generellen Überwachung wie z.B. Aktivitäten der Internen Revision oder… …Anlehnung an den „DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisions- systemen (Quality Assessments)“180 wie folgt aussehen: Tab. 22: Bewertung… …Das Überwachungsorgan ist unabhängig von der Unternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. III… …der Rechenschaft – Die Organisation überträgt Individuen die Rechenschaftspflicht für ihre internen Kontrollen zur Verfolgung der Unternehmensziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …angemessenen Internen Revision ausschließlich bei der Unternehmensleitung. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …und des internen Revisi- onssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insb. der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer… …z.B. Bun- gartz, Oliver: Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Revision. In: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG). Neue… …i.S.d. § 264d HGB haben im (Konzern-) Lagebericht die wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagementsys- tems im Hinblick auf den… …wesentliche Schwächen des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems bezogen auf den Rechnungslegungsprozess, zu berichten (vgl. § 171 Abs. 1 S. 2 AktG)… …. Einführung 531 Nach der Gesetzesbegründung zählt zur internen Kontrolle des Rechnungslegungs- prozesses jedoch nicht nur das IKS und das zugehörige interne… …des Unternehmens – Zusammenfassung der relevanten internen Verfahrensbeschreibungen und Doku- mente – Darstellung der Konzeption des… …alle internen und externen Berichte des Unternehmens ausgeweitet worden. Die strategische Zielausrichtung wurde neu hinzugefügt.231 Der Aufbau des… …Internen Umfelds sind ethische Werte, die Personalpolitik, der Füh- rungsstil sowie die Festlegung von Verantwortlichkeiten und Autoritäten. 232 Vgl. Heese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in Hochschulen

    …dürften insbesondere aus Sicht der Internen Revision interessant sein.Die Arten von Hinweisgebersystemen und die Anforderungen an solche Systeme untersucht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Geltungsbereich der DSGVO

    Dr. Frank Weller
    …Bearbeitung von Reisefotos für den rein internen Gebrauch in der Familie. Solche rein privaten Zwecke werden sich jedoch innerhalb von Vereinen nicht finden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO!

    Dr. Frank Weller
    …Personen weitergegeben werden? Dies betrifft die Übermittlung von Daten an „Dritte“ (Art. 4 Nr. 10 DSGVO). Wenn personenbezogene Daten aus dem internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Datenschutzbeauftragte im Verein – Benennung, Beendigung der Tätigkeit und Stellung im Verein

    Dr. Frank Weller
    …oder den internen Bereich auf der Internet-Seite, – die Mitgliederzeitung oder – den Newsletter. Praxistipp: Vereinsvorstände mit Weitblick überlassen… …dem Datenschutzbeauftragten noch kein vertiefter Einblick in die Ver- einspraxis ermöglicht worden sein und er nicht mit allen internen Abläufen bekannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (Art. 39 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird, das ist der Kern des Datenschutzes. Die Überprüfung und Beratung sind aber nicht nur auf den internen… …. Beispielsweise – im Intranet oder internen Teil des Internets, – am Schwarzen Brett oder – der Geschäftsstelle des Vereins. 13.2 Der Datenschutzbeauftragte als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück