COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken deutsches Revision Controlling Corporate Fraud Analyse Rahmen Kreditinstituten Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Rolle der Internen Revision bei der Implementierung dieses Konzepts in deutschen Unternehmen zu bekommen. An der anonymisierten Fragebogenerhebung von… …Internen Revisoren nahmen 149 Unternehmen teil. Das Ergebnis: Um die unternehmensweite Governance zu verbessern, sollte die Kommunikation zwischen den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …internen Steuerung herangezogene Leistungsindikatoren einzubeziehen sind. Werden diese zur internen Steuerung quantifiziert, ist auch eine Quantifizierung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …werden Firmen mit ineffektiver Managementkontrolle und daraus resultierenden schwachen internen CG-Mechanismen von weniger Finanzanalysten begleitet bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Kurt Ehrentraut) 2. Der Wert der Internen Revision Was ist der Mehrwert der Internen Revision, fragen Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr. Rainer Lenz in der… …von Best Practices zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwerts der Internen Revision. Die Autoren legen drei Rollen für die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …für kleine Versicherer wird klargestellt: Die Herstellung eines dem Risikoprofil angemessenen und wirksamen Risikomanagements und eines Internen… …im Sinne des Internen Kontrollsystems inklusive eventueller Eskalationsschritte, prozessspezifische Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten sowie… …typischerweise übernimmt oder zumindest überwacht. Unter einem Internen Kontrollsystem sind alle Maßnahmen zur Sicherstellung einer angemessenen und wirksamen… …Geschäftsabläufe eingebundenes und eigenständiges Element der Geschäftsorganisation. In einem Internen Kontrollrahmen werden zunächst die Gesamtheit der Grundsätze… …, Verfahren und Maßnahmen zu den internen Kontrollen erfasst: Art, Häufigkeit und Umfang der internen Kontrollen orientieren sich an den Risiken der Bereiche… …und Prozesse. Die Eignung und Wirksamkeit der internen Kontrollen und sowie externer Standards, die das Unternehmen in mit wesentlichen Risiken… …des Internen Kontrollsystems beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang existieren für kleine Versicherer jedoch keine Anforderungen bezüglich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …eines Unternehmens angesehen wird, 8 sehen Compliance Officer sich in der Praxis mit diversen internen wie externen Herausforderungen konfrontiert. 2… …Anerkennungsbeurkundungen durch die Mitarbeiter und Berücksichtigung von Compliance-Bemühungen bei Personalbeurteilung und internen Berichterstattungsmechanismen basiert… …des Wettbewerbs sowie Leitlinien für die Umsetzung eines internen wettbewerbs- und kartellrechtlichen Compliance-Programmes zur Verfügung zu stellen; so… …Verbesserungen sorgt für Aktualität und Effektivität des internen Compliance-Programmes. In der Praxis kann eine Bekämpfung respektive die Erstellung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …grenzüberschreitend. Das Einhalten von Vorschriften in Form von externen und internen Regeln macht nicht an den Landesgrenzen halt. Unternehmen weltweit sind verpf… …Diligence, Verhaltensregeln in Hinblick auf identifizierte Risiken und eine sorgfältige Dokumentation von internen Vorgängen. 2.3 Zuständigkeit für Compliance… …Einzelverantwortung sowie die Organisation der internen Zuständigkeitsverteilung. Ein effektives Corporate-Compliance-System ist davon abhängig, dass die verschiedenen… …wirksames Compliance-Management-System verlangt von Unternehmen die Schaffung und Etablierung von internen Kontrollmechanismen, die es ermöglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Urteile

    …internen Begrenzung seiner Vergabemöglichkeit auf Aufträge bis 25.000 Euro hätte der Angeklagte daher entweder den Vertrag von vornherein bis zum Erreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Ulrich Rothfuchs
    …Übereinstimmung mit geltendem Recht, internen Regeln und den Erwartungen aller Stakeholder zu gewährleisten. Mein Verständnis von Compliance hat sehr viel mit… …Siemens-Vorstands las, wonach man nun verstanden hätte und jetzt in Deutschland und in der Welt mit internen Maßnahmen und Prozessen einen Standard für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …aufbauorganisatorische Strukturen verstanden werden. Weiterhin wird großer Wert auf die Unabhängigkeit der Internen Revision gelegt. Im sechsten Teil der Serie über die… …Implementierungsleitlinien des IIA werden die Ausführungsstandards bezüglich der Art der Arbeiten der Internen Revision (2100er-Standards) zusammenfassend dargestellt. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück