COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung interne Compliance Fraud Controlling Management Ifrs deutschen Praxis Corporate Arbeitskreis Prüfung Analyse Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …Prüfungs- und Beratungsaktivitäten zur ökonomi- schen Zweckmäßigkeit der Organisationsstrukturen betrachtet, die aber bei einer voll- ständigen Analyse den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
    …Ertragskraft eines Unternehmens (erfolgswirtschaftliche Analyse); zum anderen soll die Analyse dem Zweck dienen, Informationen über die Vermögens- und Finanzlage… …: 1. Festlegung der Analyseziele, 2. Beschaffung der für die Analyse notwendigen Informationen, 3. Aufbereitung der Informationen, 4. Durchführung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …wesentlicher Bestandteil der wertorientierten Steuerungsgröße. 27 Vgl. zu dieser Problematik ausführlich Lachnit/Ammann 2003. 28 Vgl. zur Analyse der… …selbst entscheiden, welche der zahlreichen Definitionen der einzelnen Kennzahlen er anwendet. Dies geschieht bei der Analyse der einzelnen Wahlrechte bzgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Rechnungslegungsstandards – IAS/IFRS. Grundkonzepte, Bilanzierung, Bewertung, Angaben, Umstellung und Analyse, 4. Aufl., Wien/Frankfurt am Main 2003. Winkeljohann, N…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …DRS 5.9 aus den Ele- menten Identifikation, Analyse, Bewertung, Steuerung, Dokumentation und Kommuni- kation von Risiken zusammen. Seit der durch das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
    …die technische Realisierbarkeit nachgewiesen werden kann, wird dann auch dieses Merkmal erfüllt sein.15 Auch hier sei nochmals auf die Analyse der… …Analyse aller relevanten Fakto- ren keine vorhersehbare Begrenzung der Periode gibt, in der der Vermögenswert voraus- sichtlich Netto-Cashflows für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …. Grundkonzepte, Bilanzierung, Bewertung, Angaben, Umstellung und Analyse, 5. Aufl., Frankfurt 2005. Wawrzinek, W.: § 3. Finanzinstrumente, in: Bohl, W./Riese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Prüfung bei langfristiger Auftragsfertigung. Vergleichende Analyse von HGB, IFRS und US-GAAP, Düsseldorf 2006. Pottgießer, G./Velte, P./Weber, S.: Die… …IAS/IFRS- Umstellung. Eine praxisorientierte Analyse am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 unter besonderer Berücksichtigung der Earned…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Unternehmen im Jahresabschluß nach IFRS – Analyse eines Problems, in: BFuP 58 (2006), S. 325–341. Schubert, D.: Eigenkapitalabgrenzung bei… …Personenhandelsgesellschaften mit besonderer Analyse von Liquidationsverpflichtungen nach (ED) IAS 32, in: PiR 2 (2006), S. 251– 256. Wagenhofer, A.: Internationale… …Rechnungslegungsstandards – IAS/IFRS. Grundkonzepte, Bilanzierung, Bewertung, Angaben, Umstellung und Analyse, 5. Aufl., Frankfurt am Main 2005. Weber, C.-P.: Abschnitt 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …bilanztheoretischen Analyse der Optionen Küting/Keßler 2006. Pensionsverpflichtungen 482 Husmann/Sauer Die auch nach FAS 87 bekannte Korridormethode vermeidet vor… …den anzuwendenden Rechnungszinssatz eingestellt hat. Zu einer ähnlichen Analyse vgl. Gohdes/Recktenwald 2006. 38 Vgl. Deihle/Jasper/Lux 2006, S. 11. 39… …Analyse zu unterziehen bzw. deren schon vorgenommene Prüfung im Rahmen von Gutachten entsprechend zu dokumentieren. Z. B. kann die nach IAS 19 geforderte… …Rechnungswe- sen und den nötigen internen oder externen Spezialisten für die aktuelle Analyse sollten im Sinne einer guten Corporate Governance klar determiniert… …. Bilanzierung und Bewertung von Employee Benefits, Mün- chen 2006. Planert, S.: Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen. Kritische Analyse von HGB, US- GAAP und… …IAS 19, in: ZVersWiss 95 (2006), S. 301–321. Zimmermann, J./Schillig, S.: Ergebnisrisiko betriebliche Altersversorgung? Eine Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück