COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Prüfung Unternehmen Risikomanagements interne Rahmen Anforderungen Berichterstattung PS 980 Controlling Analyse deutsches Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Emittenten einen Bericht über die Wirksamkeit des IKS zur finanziellen Berichterstattung beinhaltet. Die Regelung ist verpflichtend für alle Unternehmen, die… …bezüglich der finanziellen Berichterstattung; Beurteilung von Kontrollen im Bereich der Informationstechnologie (IT). Diese Erleichterungen lassen erkennen… …Status-Berichte bieten sich hierfür an. Die notwendige Flexibilität der Berichterstattung wird gesichert durch eine Sofort- (ad hoc-)Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Berichterstattung und zentraler Gegenstand der Unternehmensanalyse sind, waren verbale, qualitative Angaben für Aktionäre und Analysten lange Zeit von vergleichsweise… …Reportings von Unternehmen. Es wird prognostiziert, dass sich diese in absehbarer Zeit zu einem „normalen“ Instrument der Berichterstattung entwickeln. Wenn… …verdeutlicht die Zusammenhänge im Überblick6 . 2.2 Einordnung der Nachhaltig - keits berichterstattung in die Unter nehmens publizität Nachhaltigkeitsangaben… …sind derzeit noch zum ganz überwiegenden Teil freiwillig veröffentlichte Zusatzinformationen. Ausschließlich der freiwilligen Berichterstattung… …platziert sein 10 . Es wird deutlich, dass eine generelle Trennlinie zwischen normierter und nicht-normierter Berichterstattung im Bereich des Sustainability… …einmalig oder in unregelmäßigen Zeitintervallen auflegen, wodurch diese eher den Charakter von Broschüren annehmen; eine regelmäßige Berichterstattung… …sich, sondern der daraus resultierende Imagegewinn wäre das eigentliche Kalkül der Berichterstattung. Die Nachhaltigkeit degeneriert dann zu einer… …„Stakeholder-Ansatz“ handelt. Die Berichterstattung soll an den Interessen und Erwartungen der relevanten Anspruchsgruppen ausgerichtet sein; zum Vorgehen bei… …berichterstattung – Praxisbeispiele Auch die GRI-Guidelines sehen lediglich vor, dass ein Unternehmen darüber Angaben zu machen hat, ob der Bericht insgesamt oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …werden Fragen der korrekten Verortung des Vorstandsvergütungsberichts ebenso wie Fragen des Umfangs der Berichterstattung in Bezug auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …leistet. Dabei sieht das Risikomanagement sich zunehmend einer Erwartungslücke ausgesetzt: Jahrelang wurde die bloße Überwachung und Berichterstattung eher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Marktrisikopositionen). Ein wichtiger Aspekt innerhalb der organisatorischen Anforderungen ist insbesondere die Standardisierung der internen Berichterstattung, die den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …gehört insbesondere auch die wahrheitsgetreue Berichterstattung über die Unternehmenssituation inklusive der Darstellung absehbarer Risiken. Entsprechend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Effektivität des Prüfungsprozesses; Berichterstattung) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Carcello, Joseph V.; Hollingsworth, Carl W.; Neal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Präsentationstechnik für Revisoren 10. – 13. 09. 2007 K. Spanring Stichprobenprüfung 17. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …spezifischer Berichterstattung zu den verschiedenen Facetten der Corporate Governance zurückgeblickt werden. An den Themen, die in den vier Heften des Jahres… …Management, wie das Risikomanagement aus der Sicht der Berichterstattung in Geschäftsberichten zu beurteilen ist, in der Rubrik Recht über zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …informative36 und glaubwürdige37 Berichterstattung über das Investitions- und das verhaltensbedingte Risiko im Rahmen des Financial und des Corporate Governance… …Reporting über die interne Corporate Governance, d. h. der Berichterstattung über die Unternehmensführung durch den Vorstand und die… …Betrachtung auf die Höhe der Monitoring- und damit auf die Kapitalkosten positiven Einfluss, indem eine informative und glaubwürdige Berichterstattung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück