COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (23)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Kontrollaktivitäten, wie z. B. Funktionstren- nung, Genehmigungen, Überprüfungen, Abstimmungen und Bewertung der Ab- läufe, 4. Mängel in der Unternehmenskommunikation… …geänderten Anforderungen an die Interne Revision der Institute verän- dern Inhalte und Arbeitsweise der Internen Revision, angefangen von der Prüfungspla- nung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …damit auch eine klar definierte Stellung in der Unterneh- mensorganisation. Wesentliche Rahmenbedingungen für die organisatorische Zuord- nung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …einen positiven Effekt auf die Steuerquote hat.30 Beispiele sind die unterschiedliche Zurech- nung von Kapital zum Eigenkapital oder zum Fremdkapital und… …Implikationen für die Steuerpolitik, in: Oestreicher, A. (Hrsg.): Internationale Steuerpla- nung. Beiträge zu einer Ringveranstaltung an der Universität Göttingen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Aufgabe von Geschäftsbereichen präziser definieren als die Tren- nung der Erfolgskomponenten in solche, die voraussichtlich auch in zukünftigen Peri- oden… …nung oder im Anhang vor. Ebenso wie bei der Gewinn- und Verlustrechnung ist nach IFRS 5.34 i. V. m. 5.33 eine rückwirkende Anpassung erforderlich. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Parteien Rech- nung trägt. Zum anderen beabsichtigte der Report einen Standard für Control Systems in der unternehmerischen Praxis zu schaffen und… …, die den Anforderungen des SOX Rech- nung tragen oder dies beabsichtigen, steht die Interne Revision derzeit vor der Heraus- forderung, sich kompatibel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …nung vorschlagen und vermeidet durch seine direkte Anbindung an die Vorstandsebene zeitaufwendige Abstimmroutinen und kompromissbehaftete Verwässerungen… …Revision unter den Vorstandsvorsitzenden auf die Themenwahl für die Revisionsprüfungspla- nung auswirken kann. Dieser Vorteil geht in einer an das Audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …seiner Prüfungsstrategie und zur Pla- nung der Prüfungshandlungen Kenntnisse über die Arbeit der Internen Revision ver- schaffen. Dies ermöglicht ihm eine… …bzw. Prüfungsprogramme Rech- nung getragen, da speziell in diesem Stadium der Grundstein für die Vermeidung von Doppelarbeiten gelegt werden kann. Bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Berufsstandes Anerken- nung zu finden, eine globale Infrastruktur auszubauen und zu nutzen sowie von den Mitgliedern als wichtigste Quelle für Fachinformationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …in Folge eine stärkere Tren- nung der in den bestehenden Praktischen Ratschlägen enthaltenen Vorschläge in ver- bindliche und freiwillige Komponenten… …Prüferrolle angemessenen Rahmen in der Geschäftsord- nung (Charta) der Revision definierbar. Die Tätigkeit der Internen Revision soll auf die Steigerung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …Jahresabschlussrech- nung transformiert werden soll. Ist eine dem Ergebnisziel entsprechende optimale Lösung nach diesem Durchlauf nicht zu erreichen, muss geprüft… …bietet dieser Ansatz eine hohe Flexibilität, da die genaue Berech- nung der Kennzahlen nicht im Modell vorgegeben ist. Vielmehr kann der Modellnutzer…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück