COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Analyse Governance Praxis Ifrs Anforderungen Rechnungslegung interne deutschen internen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …200 • ZCG 5/08 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Management Audit als wesentlicher Beitrag zur Sicherung und Steigerung… …Unternehmens in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, politischen und betrieblichen Interesses. Ein Management Audit setzt sich gezielt mit der Frage nach der… …zeigt den Ablauf eines Management Audits, das eigens zur Steigerung und Sicherung des Unternehmenswerts konzipiert wurde. Weitere Themen in der KSI 05/08… …deutschen Konzernmutterunternehmen. Weitere Themen in der ZIR 04/08 sind: c c DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 (DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, S… …2007 aktualisierte Kodexfassung aufgenommen. Prof. Dr. Günter Janke stellt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 04/08 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …Smith, Philip: It Skills for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 44–48. (Management der Internen Revision; Kategorien von IT Wissen… …Zivilcourage und Denunziantentum. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2006, S. 121–126. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Fraud; Bedeutung des… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …die Interne Revision) Rai, Sajay; Bresz, Frank; Renshaw, Tim; Rozek, Jeffrey; White, Torpey : Identity and Access Management, Global Technology Audit… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Brinkmann, Markus: Bilanzmanipulation: Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …, Rhoda; Johnson, Jeffrey Z.; Taylor, Patrick: The Cure to the Cancer We Know as Fraud. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 3–8… …: Adding Risk Back Into the Audit Process. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 73–77. (Management der Internen Revision; risikoorientierte Prüfungsstrategie… …. 1–11. (Management der Internen Revision; Nachfrage und Angebot an Internen Revisoren auf dem Personalmarkt UK; Höhe der Vergütungen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and… …Betreiberpflichten; Umweltschutz und Arbeitssicherheit Compliance Basis-Check bei Akquisitionen Darstellung von Meldesystemen für Fraud ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …Anti Fraud Management-Konzepten Erfahrungsaustauschgruppen ◆ Aufbau und Inhalt des Jahresberichts der Internen Revision ◆ Begleitung von wesentlichen… …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. In zwei Jahren wird den Spezialisten das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Betriebs- und… …der Ausbildung nun auch die Zusatzqualifikation „Compliance Consultant“ oder „Risk & Fraud Consultant“ erlangen. Die neue Studienklasse zeichnet sich in… …zu nutzen, haben der Internationale Controllerverein (ICV) e. V. (www. controllerverein.de) und die Risk Management Association (RMA) e. V. einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …ZRFG 2/08 78 Keywords: Emerging Markets Schwellen länder Risk Design internationales Risikomanagement Risk Management in Emerging Markets Grundsätze… …„Risk Management in Emerging Markets“ von Ernst & Young bie tet einen Überblick über Risikomanagement in den Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien… …effektives, auf die Besonderheiten dieser Länder ausgerichtetes Risikomanagement unerlässlich. Die repräsentative Ernst & Young Studie „Risk Management in… …AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft im Bereich Advisory Services mit den Beratungsschwerpunkten Enterprise Risk Management… …, London 2007, S. 8. 2 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 4. 3 Die Publikation zur Studie ist kostenlos über die… …Ernst & Young Homepage unter www.de.ey.com abrufbar. Risk Management in Emerging Markets Hauptziel der Studie war die Identifikation von Leading Practices… …beide Unternehmensgruppen Betrug und Korruption (Fraud) spontan nicht als Risiko identifizierten. Dies ist angesichts der Tatsache, dass nur 42 % der… …aussagegemäß keine formale Risikostrategie für Schwellenländer. 7 4 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 20. 5 Vgl… …. EYGM Limited (Hrsg.): 9 th Global Fraud Survey – Fraud risk in emerging markets, London 2006, S. 5. 6 EACLN (Hrsg.): Major emerging markets risk… …, elektronisch veröffentlicht unter: http://www.tapestrynetworks.com/ 7 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 23. Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …31000 „Riskmanagement – Principles and Guidelines on Implementation“; in der Ausgabe 01/08 der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG) stellt Dr… …Managementfähigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Geschäftsführung anforderungsgerecht ausgebaut werden können, wird unter Management & Reporting dargestellt. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Auch ist das Management der Risiken durch Produktund Markenpiraterie häufig nicht professionell genug: Zwar sind strategische Entscheidungen zum… …scheitert Laut der Studie „Projekte mit Launch Management auf Kurs halten“ der Strategieberatungsgesellschaft Roland Berger wird jedes fünfte IT-Großprojekt… …noch nicht über die nötigen Erfahrungswerte verfügen, sollten sich zudem darauf einstellen, dass das Management komplexe Sachlagen koordinieren und auf… …Mitgliederversammlung des „German Chapter of the ACFE e. V.“ stattgefunden. „Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)“ mit Sitz in den USA ist die… …, fördert und verbreitet das Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE), einer zusätzliche Ausbildung für Betriebswirte, Juristen und ähnliche Studiengänge… …, die sich dem Thema Bekämpfung von Fraud verschrieben haben. Das Deutsche Chapter verfolgt in Form eines eingetragenen und gemeinnützigen Vereins die… …der Vereinszwecke werden derzeit die folgenden drei Themen behandelt: Im Arbeitskreis „CFE-Titel“ soll das Examen zum Certified Fraud Examiner gefördert… …und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, zu einem Berufsbild des Certified Fraud Examiners zu kommen, das mehr auf den deutschen Rechts- und… …„Continuous Professional Education“, einem dauernden Lernprozess für Certified Fraud Examiner, die über so genannte „CPE-Punkte“ nachweisen müssen, dass sie… …Themen Fundraising und Kooperationen wichtig. Die gewählte Strategie scheint insbesondere vernünftig, um das Examen zum Certified Fraud Examiner von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Die HHL Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und… …, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 01/2008 S. 5–11) vom Management wahrgenommen und als solche festgestellt werden, um die notwendigen Plankorrekturen… …Beratung näher zu beleuchten. Weitere Themen in der ZUb 6/07 sind: Management Consulting – die aktuellen Trends (Dr. André C. Wohlgemuth, S. 249–255)… …Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz bewerten in ihrem Beitrag in der Ausgabe 6/07 der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 2007 S. 245–254)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke… …2 • ZCG 1/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Klimawandel und Reporting 1 Prof. Dr. Alexander Bassen Eigentümerorientierte versus… …Managergehälter weiter in der Diskussion +++ Management von Fraud-Risiken +++ Corporate Governance und Beteiligungsmanagement 8 Monika Pürsing In komplex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich… …98 • ZCG 3/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive 97 Prof. Dr. Marcus Labbé… …effektives Management von Risiken der Unternehmensleitung auf der Grundlage einer systematischen Risiko erfassung mittels Checklisten erscheint geboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück