COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Instituts Risikomanagements Compliance Risikomanagement Anforderungen Praxis deutschen Rechnungslegung internen Prüfung Fraud Analyse Ifrs Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …und Praxis 2000, S. 249ff. 44 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die… …kodifiziert wurde. Vgl. u. a. Franz, K.-P.: Corporate Governance, in: Praxis des Risikomanagements, hrsg von D. Dörner, P. Horvath und H. Kagermann 2000, S. 62…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …private oder betriebswirtschaftliche Kalkül gezogen. Die gesellschaftliche Praxis zeigt, dass es bei Vorliegen entsprechender Persönlichkeitsbezüge…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …seiner weiten Fassung in der Praxis immer wieder Probleme auf. So ist man sich in der Rechtsprechung eigentlich einig, dass er restriktiv auszulegen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Empfehlungen und Anregungen des DCGK inzwischen gut vertraut sind. Andererseits ergeben sich in der Praxis zwangsläufig immer wieder vielfältige Fragen zum… …und praktischen Umsetzung vermittelt. Im dritten Teil finden sich dann zahlreiche Anmerkungen zur Umsetzung des Kodex in der Praxis: Beispielsweise wird… …für die Entsprechungserklärung oder die Geschäftsordnung des Vorstands. Als besonders hilfreich für die Praxis sollten sich darüber hinaus die… …können, die er offenbart. In der Praxis haben namhafte Unternehmen wie Intel, Nintendo, American Express, Nutra- Sweet, American Airlines und viele andere… …Weise diesen neuen Denkansatz und beschreiben, wie man seine Möglichkeiten in der Praxis nutzt. Das Buch kann uneingeschränkt allen Wissenschaftlern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint… …Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) Aktuelle Entwicklungen Prof. Ulrich Bantleon, Villingen-Schwenningen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Internationales Regelwerk Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA 5 Definition der Internen Revision 1. Einleitung Durch die Umsetzung des Artikels 41 der 8. EU-Richtlinie… …und von den Aufsichtsbehörden anerkanntes Regelwerk – wie das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis (IPPF 2 ) des IIA – zwangsläufig an… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA Kodex der Berufsethik Pflicht Standards ◆ Praktische Ratschläge ◆ Positionspapiere ◆ Praktische Hilfsmittel ◆… …DIIR-Revisionsstandards Nachdrückliche Empfehlung 2. Bestandteile des Internationalen Regelwerks der Beruflichen Praxis des IIA Das IPPF wird durch das IIA in Altamonte… …Beruflichen Praxis aktualisiert. 6 Ziel ist die Verbesserung der Transparenz der Verbindlichkeitsstufen, die Verbesserung der Transparenz der Entstehung der… …Ausrichtung erfolgt die Umbenennung in „Internationales Regelwerk der Beruflichen Praxis“. Die Positionspapiere sowie die praktischen Hilfsmittel (Practice… …standteile einen formalen Due Process9 durchlaufen. 3. Aktuelle Entwicklungen des Internationalen Regelwerks der Beruflichen Praxis des IIA 3.1 Review-Prozess… …Revisionen und eine QA-Urkunde für zertifizierte Assesso ren. Hierdurch steht der Praxis nun ein offizieller Nach weis zur Verfügung. Bisher besitzen über 150… …◆ 4. Zusammenfassung und Ausblick Die aktuellen Entwicklungen im Internationalen Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA (IPPF) verdeut lichen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …ist dabei erhalten geblieben. In der Praxis erstreckt sich der Aufgabenbereich der Konzernrevision insbesondere auf Themen, die von Gruppeninteresse… …Internen Revision mit dem beauftragten Dritten und die Prüfung, ob die festgestellten Mängel beseitigt wurden. 39 ◆ ◆ ◆ In der Praxis werden sich weitere… …, flexible und prinzipienorientierte Regelungen zur Verfügung. In der Praxis sind einzelne unbestimmte Rechtsbegriffe wie „Risikoanalyse“ und „ausreichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …in der Praxis Aus Sicht des Autors bietet das Tagesgeschäft verschiedene Ansatzpunkte für eine kontinuierliche Entwicklung der Zusammenarbeit mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Finanzmarkt und ihre Bedeutung für die Interne Revision Schutz vor wirtschaftskriminellen Handlungen – zwei Revisionskonzepte aus der Praxis Gestalten einer… …Compliance Initiative bei Bosch Einführung von Compliance-Strukturen aus Wirtschaftsprüfer-Sicht Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten 07. 10. 2008 K. A. Werner Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 08. – 09. 10. 2008 K. A. Werner Praxis der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück