COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Compliance Rahmen Anforderungen Banken Risikomanagements Instituts Rechnungslegung Fraud Controlling Management interne internen Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …spektakulären Unternehmensinsolvenzen ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis ausgiebig diskutiert wird 1 . Es ist bisher nicht gelungen, Corporate Governance… …der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Unternehmenspraxis ein enormer Nachholbedarf besteht 33 . Vor allem für die Praxis ist der… …unternehmerischer Praxis, Politik und Wissenschaft eine hohe Bedeutung zu. Betriebswirtschaftliches Know-how sollte vermehrt in die mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …umfangreichsten Katalog an möglichen Einzelaktivitäten, die in Fachkreisen und Praxis auch bislang am häufigsten disku- Anti-Fraud- Management- Systeme brauchen… …auch Sensibilisierungsmaßnahmen im Vorfeld umfassen. In der Praxis ist beispielsweise darauf zu achten, bei Prüfungen von besonders 9 Vgl. hierzu vor… …drittens die in der Praxis vorherrschende Erwartungshaltung der Auftraggeber der Internen Revision eine andere ist. Die Interne Revision wird dort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …findet in der Praxis primär Anwendung. fenden Geschäftstätigkeit durch Korrektur des Periodenergebnisses um zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen… …, dass die betriebswirtschaftlich weniger aussagekräftige indirekte Darstellung des Cash flows aus laufender Geschäftstätigkeit in der Praxis weit… …ermittelten. Vgl. von Keitz, Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2. Aufl. 2005, S. 224. 35 Zum bilanzanalytischen Erfolgsspaltungskonzept vgl. Lachnit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …sei denn, der Vorstand bzw. die Geschäftsführung haben dem zugestimmt. Zur Lösung von Zweifelsfällen, die in der Unternehmens praxis immer wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …ihre Rolle als Mitglied eines Unternehmerklans ausfüllen. In der Praxis sind deshalb scheinbar einfache Dinge wie der richtige Umgang mit Geld (der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …verbreitet zu sein, denn nur weniger als 20 Prozent berichten von einer entsprechenden Praxis. 20 Zudem differieren auch die Vorgehensweisen bei der Messung… …theoretisch optimalen Sollzustand oder einer aus der Praxis entnommenen Benchmark verglichen werden. 26 Eine „leistungsstarke“ Innenrevision trägt mehr zur… …Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003. S. IX–XL. Frintrup, Andreas und Schuler, Heinz… ….: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. [http://www.iir-ev.de/deutsch/download/4_Standards.pdf, Zugriff: 04. 08. 2008]. Janke, Günter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …seiner weiten Fassung in der Praxis immer wieder Probleme auf. So ist man sich in der Rechtsprechung eigentlich einig, dass er restriktiv auszulegen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …werden und in unternehmerische Praxis umgesetzt werden? Wie kann man aus Trendwissen die richtigen Strategien entwickeln, um sich innovativ auf den Märkten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten 07. 10. 2008 K. A. Werner Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 08. – 09. 10. 2008 K. A. Werner Praxis der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück