COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Instituts deutsches Governance Banken Anforderungen PS 980 Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Corporate interne deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Theorien diesen Umstand erklären können. Im abschließenden dritten Teil wird ein Ansatz zur Lösung des Problems entwickelt: Die Kosten der Finanzberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Kosten einsparprogrammen Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen können drei Jahre nach Einleitung eines Kosteneinsparungsprogramms keine Ver - besserungen… …12. 11. 2008 als ernüchternd und erschreckend zugleich, werden doch heute – in Zeiten starken wirtschaftlichen Wandels – geringe Kosten zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Durch Unternehmensvergleich von den Besten lernen!

    Benchmark-Studie „Operative Exzellenz im Kreditorenmanagement“
    Dr. Dirk Thiel, Kristin Gangel
    …Prozessen, hoher Versorgungssicherheit und niedrigen Kosten erkennen lassen. So haben diese Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen die geringsten… …Kosten pro Bestellung, das höchste Einkaufsvolumen pro Mitarbeiter und einen hohen Anteil des Einkaufsvolumens durch langfristige Verträge abgesichert… …Methoden zur Auswahl und Beobachtung ihrer Schaffung von neuen Handlungsspielräumen für Unternehmen durch Optimierung der Wertschöpfungskette Kosten… …und der Kosten des Einkaufs relevant. Zunächst war von Interesse, inwieweit Einkaufskooperationen und externe Dienstleister von den teilnehmenden… …Software höhere Kosten anfallen, findet sich in den Ergebnissen der Studie wieder; die Kosten bei nutzenden Unternehmen machen mit über 12 Prozent einen… …Einkaufsmanagement untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Kosten je nach Branche im Durch- ja 30 % Nutzung von Einkaufskooperationen Keine… …Lieferanten. Relative Verteilung der Benchmark-Partner Euro pro Bestellung Abbildungen 7: Kosten pro Bestellung ZRFG 2/08 86 35 % 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % 0… …positioniert haben. Es zeigte sich, dass die Reduzierung des administrativen Aufwands ein Ansatzpunkt zur Senkung der Kosten ist. Erreicht wurde dies von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Klimawandel und Reporting

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …Unternehmen insgesamt 675 Mio. Tonnen aus. Bei einem aktuellen Marktpreis von ca. 20 € / t entsprechen diese Emissionen Kosten in Höhe von 13,5 Mrd. € -- somit… …eine sicher beachtliche monetäre Größe. In Abhängigkeit von der Branche und der gesetzlichen Regulierung werden diese Kosten bereits heute teilweise in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöht? 3.51 Sind die Baukosten in angemessenem Verhältnis auf die einzelnen Wohnungen aufgeteilt worden? 3.52… …168 Interne Revision 4 · 2008 3.53 Wurden anrechenbare Drittmittel (Kosten der baulichen Maßnahme, die vom Mieter oder für diesen von einem Dritten… …Deckung von laufenden Aufwendungen der Erhöhungsbetrag um den Jahresbetrag des Zuschusses oder Darlehens verringert? 3.58 Sind die aufgewendeten Kosten nach… …Mieterhöhung aufgrund der entstandenen Kosten berechnet (Teilschlussrechnung oder Schlussrechnung)? 3.63 Wurden alle rechtlich zulässigen Modernisierungsanteile… …tatsächlichen Kosten entsprechen und keine vertriebsoptimierte Anpassung erfolgt ist? 4.11 Ist sichergestellt, dass keine überhöhten Entgelte (§ 5 WiStG) verlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Betriebsmitteln, woraus Kosten zur Leistungserstellung erwachsen. Zu einem positiven Betriebsergebnis kommt es, wenn die Leistungen größer als die Kosten sind. Um… …erbringender Leistungen, zum Zweiten an den entstehenden Kosten und zum Dritten an den zu berücksichtigenden Risiken an. 1. Die zu erbringenden Leistungen bzw… …funktionierenden Internen Revision. Leistung (materiell) Je mehr, desto höher Leistung (formal) Kosten Je besser, desto niedriger Je niedriger, desto höher 2. Die… …Kosten, die durch die Interne Revision verursacht werden, lassen sich in pagatorische, d. h. zahlungsbedingte Kosten und in kalkulatorische Kosten bei… …. erbracht, sondern am Markt von einem externen Dienstleister fremdbezogen, fallen dort die pagatorischen Kosten des Fremdbezugs an. Diese sind insbesondere um… …outgesourct werden kann und neben der Beurteilung von Leistung und Kosten auch das Risiko betrachtet werden muss, das durch eine adäquate Ausgestaltung der… …Leistungsdimensionen deutlich, wie sie zumindest im Regelfall gegeben sind: Je mehr Leistungen die Interne Revision erbringt, desto höher sind die Kosten, die sie (als… …verursachten Kosten. Je besser die Leistungen Verbleibendes Risiko Abbildung 1: Leistungsdimensionen der Internen Revision Interne Revision 6 · 2008 259… …Aufgabe einer Innenrevision sein sollte, alle dort aufgezählten oder möglichst viele verschiedene Dienstleistungen anzubieten. Hierdurch entstehen Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …versagt der obsiegenden Partei in der ersten Instanz vor den Arbeitsgerichten die Erstattung von Kosten für die Zuziehung eines Prozessvertreters. Dagegen… …seien die Rechnungen unsubstantiiert und unangemessen. Auch die Kosten für die Detektei seien nicht notwendig und in der Höhe unangemessen. Die Klägerin… …anwaltlicher Vertretung der geschädigten Klägerin im Strafverfahren gegen den Beklagten sei nicht erkennbar gewesen, zumal es sich bei den Kosten um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Operation böswillige Hypothek

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …-agenten, Projektentwickler, Gutachter, Darlehensgeber und Anwälte. Alle verfolgten eine Grundstrategie: Selber die Tasche voll packen – auf Kosten der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Bilanzen mit denen der Wettbewerber (61 %). Befürchtet hingegen werden Interpretationsschwierigkeiten bzgl. der Standards (69 %), steigende Kosten durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …ausgeforscht und dann auf fremde Kosten gesurft. Doch seitdem sich eine regelrechte Cybermafia etabliert und teilweise Einzelhacker rekrutiert, hat sich das… …an. So billig konnte er sein, weil ihn selbst der Versand ja faktisch nichts kostete, denn die Kosten trugen Millionen Besitzer virenverseuchter… …die unproduktiven Verwaltungskosten 9 . Weitere Kosten entstehen ◆ für die Beschaffung und ständige Aktualisierung entsprechender Filtersoftware; wobei… …Internet-Provider Leitungskosten nach übertragener Datenmenge bezahlen, entstehen auch Kosten für den empfangenen Spam ◆ analog durch kollateralen Spam, wenn das… …Aufklärung und Sensibilisierung der Mitarbeiter über Gefahren und ihre Vermeidung, die manchmal gar nicht viel kosten, das Unternehmen jedoch vor schweren… …Report von Symantec v. 17. 09. 2007 www.symantec.com. 9 Das BSI berechnet die mittelbaren Kosten des Produktivitätsausfalls für ein Großunternehmen bei… …Großunternehmen, das täglich mit 25.000 Spam-Mails konfrontiert wird, Spam-Bearbeitungskosten von 0,18 €/Mail, denen nur 0,04 €/Mail Kosten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück