COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Grundlagen Prüfung Corporate Risikomanagement Praxis Rechnungslegung deutschen Rahmen Kreditinstituten Analyse Banken Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Verschlechterung der Bonität der gewährleisteten Position die effektiven Kosten nicht erhöht die Restlaufzeit der Gewährleistung durch den Gewährleistungsgeber nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Betriebsmitteln, woraus Kosten zur Leistungserstellung erwachsen. Zu einem positiven Betriebsergebnis kommt es, wenn die Leistungen größer als die Kosten sind. Um… …erbringender Leistungen, zum Zweiten an den entstehenden Kosten und zum Dritten an den zu berücksichtigenden Risiken an. 1. Die zu erbringenden Leistungen bzw… …funktionierenden Internen Revision. Leistung (materiell) Je mehr, desto höher Leistung (formal) Kosten Je besser, desto niedriger Je niedriger, desto höher 2. Die… …Kosten, die durch die Interne Revision verursacht werden, lassen sich in pagatorische, d. h. zahlungsbedingte Kosten und in kalkulatorische Kosten bei… …. erbracht, sondern am Markt von einem externen Dienstleister fremdbezogen, fallen dort die pagatorischen Kosten des Fremdbezugs an. Diese sind insbesondere um… …outgesourct werden kann und neben der Beurteilung von Leistung und Kosten auch das Risiko betrachtet werden muss, das durch eine adäquate Ausgestaltung der… …Leistungsdimensionen deutlich, wie sie zumindest im Regelfall gegeben sind: Je mehr Leistungen die Interne Revision erbringt, desto höher sind die Kosten, die sie (als… …verursachten Kosten. Je besser die Leistungen Verbleibendes Risiko Abbildung 1: Leistungsdimensionen der Internen Revision Interne Revision 6 · 2008 259… …Aufgabe einer Innenrevision sein sollte, alle dort aufgezählten oder möglichst viele verschiedene Dienstleistungen anzubieten. Hierdurch entstehen Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …ungeplante Kosten für Überlassung P4.7 Retouren Falsche Zustellung Annahmeverweigerung Auslieferung nicht nachweisbar/nicht erfolgt Kundenverlust… …Wie werden mögliche Abweichungen (Beschädigung, Menge, Qualität etc.) dokumentiert? Wer trägt die Kosten des Retourenversands? 274 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Theorien diesen Umstand erklären können. Im abschließenden dritten Teil wird ein Ansatz zur Lösung des Problems entwickelt: Die Kosten der Finanzberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …optimierte Verfügbarkeit risikorelevanter Informationen und die Koordination von Risikobewältigungsmaßnahmen senken die Kosten und erhöhen die Wirksamkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Kosten einsparprogrammen Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen können drei Jahre nach Einleitung eines Kosteneinsparungsprogramms keine Ver - besserungen… …12. 11. 2008 als ernüchternd und erschreckend zugleich, werden doch heute – in Zeiten starken wirtschaftlichen Wandels – geringe Kosten zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …versagt der obsiegenden Partei in der ersten Instanz vor den Arbeitsgerichten die Erstattung von Kosten für die Zuziehung eines Prozessvertreters. Dagegen… …seien die Rechnungen unsubstantiiert und unangemessen. Auch die Kosten für die Detektei seien nicht notwendig und in der Höhe unangemessen. Die Klägerin… …anwaltlicher Vertretung der geschädigten Klägerin im Strafverfahren gegen den Beklagten sei nicht erkennbar gewesen, zumal es sich bei den Kosten um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsgebiete; Ressourcenausstattung, Kosten und Nutzen der Internen Revision im Mittelstand) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …unterschätzen. Anstatt in diesem Zusammenhang auch die vielfältigen indirekten Kosten mit in der Schadensbewertung zu berücksichtigen, konzentriert man sich fast… …Naturkatastrophen. Laut der Studie „Die Ängste der Deutschen 2008“ der R+V Versicherung, für die rund 2.400 Bürger befragt wurden, stellen die steigenden Kosten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …risikolose Geldanlagen: • Marktrisikoprämie: • Beta-Faktor Kapitalstruktur: Kosten des verzinslichen Fremdkapitals nach Steuern Zinssatz für risikolose…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück