COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Fraud Ifrs Praxis Risikomanagements Governance Compliance Arbeitskreis Instituts PS 980 deutsches Anforderungen Risikomanagement internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule in Berlin sind es gerade auch die für Supply Management zu- ständigen Abteilungen, die besonders… …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, S. 58–64); Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur In ternen Revision (Dr. Patrick Velte, S. 74–79). 2. Management… …Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Der Abschlussprüfer ist Garant der öffentlichen Rechnungslegung. Der Beitrag von Dr. Philipp Fölsing in der… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/09 S. 70–77) zeigt, dass die gesetzliche Abschlussprüfung zum Ziel hat, Rechnungslegungsfehler sowie sonstige… …; Deckungsbeitragsrechnung in der Ho - tellerie: Wie einsetzen? (Prof. Dr. Peter Hoberg, S. 20–26). 5. Augmented Change Management Elektronische Medien in Gestalt von Simu… …Organisation und Repräsentation mit den konventionellen Change Management Tools zu einem hybriden Augmented Change Management integriert werden. Weitere Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    GRC-Report – Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management

    Heinrich Gottman
    …spezialisiert. Er ist Diplom Betriebswirt (FH) und hat erfolgreich im Jahr 2007 den MBA mit der Vertiefung „Risk & Fraud Management“ abgeschlossen. 1 Vgl. Kern… …ZRFC 3/09 140 GRC-Report Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management Heinrich Gottman* Beim Outsourcing, der Verlagerung von… …, T./ Willcocks, L.P.: The Relationship Advantage: Information Technologies, Sourcing, and Management, Oxford 2003, S. 1. 2 Vertragsvolumen über 10 Mio… ….: Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen, in: ZRFC 02/07, Berlin 2007. 5 Das sog. „Fraud Triangle“ wurde in den 1950er Jahren durch den… …wechselseitig beeinflussen: Opportunity, Pressure, Rationalization. 6 Vgl. Coenen, T./ Graham,L./Tregillis,Ch.: Managing the Risk of Fraud, in: AICPA (Hrsg.): The… …CPA’s Handbook of Fraud and Commercial Crime Prevention, New York 2002, Kap. 1. ZRFC 3/09 142 sein unter den Mitarbeitern des untersuchten IT-Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Prüferrotation gegen Betriebsblindheit

    Externer Prüferwechsel versus interne Rotation
    Dr. Philipp Fölsing
    …bewerten 6 . Bei Folgeaufträgen lässt sich die Wahrscheinlichkeit von Management Fraud besser 2 Vgl. Begründung des RegE des BilMoG S. 195/196. 3 Vgl… …. Begründung des RegE des BilMoG S. 196. 4 Vgl. FAZ vom 29. 11. 2008, S. 16. 5 Vgl. WP-Handbuch, Bd. 1, Abschn. C. Rn. 212. 6 Vgl. Schruff, Top Management Fraud… …feststellen kann 8 . Die aber sind in Fällen von Management Fraud üblich 9 : Bei der Siemens AG waren es angebliche Beraterhonorare über hohe, runde Beträge… …. Prüfungsausschuss das Abschlussprüfungsmandat regelmä- 7 Vgl. Schruff, Top Management Fraud, in: KPMG (Hrsg.), Fokus Corporate Governance: Die Rolle der… …Governance, 2001, S. 110. 9 Vgl. Schruff, Top Management Fraud, in: KPMG (Hrsg.), Fokus Corporate Governance: Die Rolle der Wirtschaftsprüfer …, Berlin 2003, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in Unternehmen Der Beitrag von Prof. Dr. Michael Hülsmann und Philip Cordes in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/09 S. 108–113) zeigt… …Betriebsgeschehen werden kann. Gründe hierfür finden sich in der Entwicklung dominanter Management- Logiken. Diese spiegeln Schemen von Entscheidungsträgern wider… …Management als Antwort (Dr. Vera Bloemer, S. 129–136).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Audit Handbook: Management with the SAP-Audit Roadmap, hrsg. von Henning Kagermann, William Kinney, Karlheiz Küting und Claus-Peter Weber, Heidelberg 2008… …Österreich, Frankfurt a. M./Wien/Zürich 2008 (ISBN 978-3-00-025110-8). (Befragungsergebnisse zur Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung… …, Chris E.; Rezaee, Zabihollah; Riley, Richard A.; Velury, Uma K.: Financial Statement Fraud: Insights from the Academic Literature. In: Auditing, Nov. 2008… …, S. 231–252. (dolose Handlungen; Ursachen für Bilanzverschleierung; Fraud Triangle; Unterschlagungsprüfung; Prüfungsmethoden; Anforderungen an den… …Bekämpfung; Handlungsempfehlungen; empirische Ergebnisse einer Befragung) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Larson, Linda Lee: Job Burnout… …in Internal Auditing: Warning Signs and Prevention Tactics. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 3–10. (Management der Internen… …Audit and Corporate Management. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 12–20. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit und Objektivität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsplanung; Berichterstattung; Follow Up) Outsourcing Interne Revision Schneider, Arnold: Outsourcing Internal… …Auditing. In: Internal Auditing (USA), Literatur · ZIR 4/09 · 193 Nov./Dec. 2008, S. 16–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der… …. 2009, S. 8–12. (Management eines Rechnungshofes; Revisionsmarketing; Zusammenarbeit mit der Presse; Entwicklung von Grundsätzen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Fraud Management and Services GmbH hat ein spezielles Phasen- konzept entwickelt und hier zur Verfügung gestellt. Es ist oft erprobt und be- steht aus 8… …einer unternehmensspezifischen Gefährdungs-/Risikoana- lyse  die Etablierung einer entsprechenden Fraud Prevention & Management- Organisation mit klar… …cherungssysteme ist durch die Interne Revision zu prüfen. Grobstruktur einer schriftlichen Gefährdungsanalyse Hauptbericht („Management Summary“)… …. Das Risiko management hat deshalb sicherzustellen, dass bestehende Risiken erfasst, analysiert und bewertet sowie risikobezoge- ne Informationen in… …Compliance-Beauftragten. lledoM-elgnairT-duarF setretretiewrE Fraud Motivation/ Nutzen Rechtfertigung Wertemanagement Entdeckungs- wahrscheinlichkeit… …Transparenz Fraud Kommunikation Bericht Fraud Detection Fraud Prevention Feststellung Gelegenheit Abb. 4: Erweitertertes Fraud-Triangle-Modell… …Fraud Prevention, Fraud Detection und Fraud Kommunikation zusammen wirken. 2.5.9 Ausblick Auch Unternehmen, die heute augenscheinlich noch keiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Probleme schnell zu identifizieren. Anja Männel Monika Roth Close up on Compliance. Recht, Moral und Risiken – Nahaufnahmen zu Compliance Management und… …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, ISBN 978 3 503 11425 2 Auch in der… …Versi cherungsbranche hat das Thema Fraud in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung bekommen. Neben Provisionsbetrug und Versicherungsbetrug ist nun… …aber auch der Betrug durch Mitarbeiter wichtiger geworden. Die Gründe hierfür, so die Herausgeber des Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen, sind auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.5 Follow-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 2.6 Fraud Prävention und Fraud Aufklärung… …Diskussion mit dem für die relevanten Geschäftsprozesse/Pro- jekte verantwortlichen Management. � Transparente Darlegung der Risikobeurteilung durch die IR… …bart sie mit dem Management die Umsetzung von Empfehlungen zur Verbes- serung der vorgefundenen Situation. Um sicherzustellen, dass die von dem… …Management der geprüften Einheiten verbindlich zugesagten Empfehlungen termingerecht umgesetzt werden, pflegt die IR bei RWE ein umfangreiches Überwachungs-… …2.6 Fraud Prävention und Fraud Aufklärung Maßnahmen zur Fraud Prävention und zur Fraud Aufklärung haben bei RWE einen hohen Stellenwert und gelten als… …notwen- digen Kenntnisse und Fähigkeiten geschult. Alle Aufträge im Zusammenhang mit Fraud Prävention oder Fraud Aufklä- rung werden an dieses… …der RWE-Gesellschaften werden re- gelmäßig Analysen zur Fraud Prävention durchgeführt. Dabei handelt es sich sowohl um Analysen von so genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Risk & Fraud Management wurde in diesem Jahr die Festrede von Dr. Wolfgang Dr. Wolfgang Hetzer Hetzer gehalten. Seit dem Jahr… …öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud Management haben ihr gezeigt: „Die Suche… …Business Management an der University of Applied Sciences in Worms und der ECCIP in Paris mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirtin sowie den akademischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück