COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling deutschen interne Institut Praxis Management Corporate Analyse Arbeitskreis Deutschland internen Governance Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11, 12207 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …Alumni-Netzwerk, das gleichzeitig auch den 5. Jahrgang unterstützt, der ebenfalls im Oktober 2009 startet. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance… …Hilfestellungen geben. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut erarbeitet diese Studie gemeinsam mit Experten der School of Governance, Risk & Compliance an der… …SiFo-Studie 2009 vorstellen. Am 5. Oktober 2009 startet der 5. Jahrgang des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …Begriff „Compliance“ ebenso selbstverständlich in den deutschen Diskurs übernommen wie zuvor der Begriff „Corporate Governance“. Allerdings haben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 2

    Lars Krause, David Borens
    …. 1790. Risikomanagement bedeutet auch Kommunikation mit Externen. ZRFC 5/09 230 ben sowie Anforderungen aus dem Corporate Governance, Sicherstellung der… …einer Krise oder eines Notfalls. Hierbei sei erwähnt, dass Corporate Governance die Gesamtheit aller internationalen und nationalen Werte und Grundsätze…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance- Fragen Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2009, ISBN 978 – 3 – 03751-182-4 Die in diesem Band enthaltenen 18 span - nenden und un ter schiedlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …1.11.4 Corporate Governance Corporate Governance beinhaltet die Grundsätze für eine gute und verantwortungsvolle 33 Unternehmensführung.19 Corporate… …Governance stellt eine Art Unternehmensverfassung dar. Sie ist dabei kein Gesetz, sondern eine Art Selbstverpflichtungsrichtlinie. Beispielswei- se in… …Deutschland ist der Deutsche Corporate Governance Codex (DCGK) anerkannt.20 1.11.5 Business Judgement Rule Die Business Judgement Rule sieht vor, dass der… …Deutschen Corporate Governance Kodex i. d. F. v. 14.06.2007. 21 Vgl. BGH, NJW 1997, S. 1926. 22 Vertiefend: Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei… …trägt hierzu u. a. positiv bei.26 23 Lück/Henke, Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance, BFUP, Betriebswirtschaftliche… …, Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance, BFUP, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2004, S. 7. 26 Scherer/Mühlbauer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Hilfestellungen geben. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut erarbeitet diese Studie gemeinsam mit Experten der School of Governance, Risk & Compliance an der…
  • 3. Jahrgang im MBA-Programm endet erfolgreich

    …Oktober 2009 startet. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab…
  • Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen

    …. Vorstand und Aufsichtsrat müssen sich den gestiegenen Anforderungen an die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das… …Governance auf das Controlling *– Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsräte *– Informationsbeschaffung und -nutzung durch Aufsichtsräte *–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Risiko des Risikomanagements

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Hier wäre zu prüfen, ob die Anforderungen an Risikomanagementsysteme und deren Einordnung in die Corporate Governance ausreichen oder ggf. sogar zu… …Corporate Governance nehmen eine Unterstützungsrolle für die Unternehmensführung ein. Dr. Patrick Velte nimmt sich ab S. 231 speziell dem Verhältnis zwischen… …konkret Tobias Lange und der Verfasser ab S. 235 im Beitrag „Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen“, wobei der… …. 238 über Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance. Ein anderer Ansatz als die gesetzliche Festschreibung von Angabepflichten, der ggf. auch… …einem Kodex. Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex hat nun auch der Bund ein vergleichbares Instrument vorgestellt. Dr. Marian Ellerich, Dr. Franz… …Schulte und Dr. Jens Radde berichten ab S. 201 mit dem Beitrag „Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes“ über die zentralen Inhalte und wagen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück