COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen

    Ergebnisse der ersten repräsentativen Längsschnittstudie
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …Relevanz besitzt. Zur Schließung dieser Forschungslücke wurde eine Analyse der Jahresabschlüsse von 320 öffentlichen Unternehmen aller Landeshauptstädte… …Forschungslücke wurde eine Analyse bei 320 öffentlichen Unternehmen aller Landeshauptstädte sowie des Bundes mit einem Beteiligungsanteil der öffentlichen Hand von… …auseinanderdriften 18 . 4. Empirische Analyse 4.1 Methodik und Vorgehensweise Untersucht wurden die 16 Landeshauptstädte, da vergleichende Befunde zum Anteil von… …Anstalten des öffentlichen Rechts (AöR) in die Analyse einbezogen. (3) Im dritten Schritt wurde in einer Längsschnittanalyse für die Jahre von 2006 bis 2009… …vollzogen wurden. 4.2.1.2 Analyse verschiedener Schwankungsbreiten Ferner ist aufschlussreich, wie stark der Frauenanteil zwischen verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Pharma-, Konsumgüter- und Baubranche gemacht; hier hat sich die Quote der Berichtersteller seit der letzten Analyse 2008 jeweils verdoppelt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …im Mittelpunkt der Analyse steht. Risikomanagement stellt die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die Steuerung von Reaktionen auf… …. Vielmehr stehen lediglich die Risikoidentifikation, -analyse, -bewertung sowie die unternehmensinterne Risikokommunikation im Vordergrund 49 . So ist nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …aktuellen Status quo der vielfach „voranreitenden“ Global Player aus. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die nachfolgende Analyse mit der Verbreitung der… …Dienstleistung, von denen rund 2 % nach den Vorschriften der US-GAAP Rechnung legen (vgl. Tab. 3). Da die vorliegende Analyse der angewandten…
  • KPMG-Studie: Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht

    …Analyse 2008 jeweils verdoppelt. ''Deutsche Unternehmen bei der Qualität der Berichte weit vorne'': Im internationalen Vergleich liegen der Studie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …kenntnisgewinnung aus Compliance-Verstößen in anderen Unternehmen auch die permanente Analyse von Schwachstellen in den Prozessabläufen darauf, ob sie Korruption…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …ermöglicht. Grund- lage für die Analyse bildet das Beispielunternehmen Inntal AG. Ziel eines präventiven Risikomanagements ist die nachhaltige Sicherung… …Kontext die einzig sinn- volle Methode zur Aggregation von Risiken sowie deren Analyse hinsichtlich Wir- kung auf das Finanzergebnis dar. Frank Romeike… …; • Szenariengenerator bzw. Simulation der potenziellen Zukunftspfade; • Analyse und Szenarien- und Parameteroptimierung; • Ergebnisse und… …Implementierung, 2. Auflage, Weinheim 2008, S. 339. Simulation Analyse & Optimierer Ergebnisse & EntscheidungenModellierung t1 t2 t3 P1 ~ ~ ~ P2 ~ ~ ~ P3 ~… …und kumuliert auf die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens wirken. Bei der Analyse von Unternehmensinsolvenzen wird deutlich, dass in der Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Schadenersatzansprüche der Gesellschaft gegenüber dem Vorstand geltend gemacht werden können. 18 Voraussetzung dafür ist eine gewissenhafte Analyse des Aufsichtsrates zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …Ziffernsequenz signifikant von der durch das Benfordsche Gesetz angegebenen Erwartung abweicht, so kann ein Prüfer jene Datensätze einer Analyse unterziehen, um… …Unregelmäßigkeiten aufdecken (hier ist eine Analyse einzelner Datensätze durch den Prüfer notwendig). Eine gewisse Konse- 2 Vgl. Singleton, T.W.: Top Five Frau Axioms… …Resultat zu liefern. (Sie sind also eine hinreichende Begründung für die Ablehnung der Prognose, nicht umgekehrt). 4.2 Analyse der Arbeitsqualität von… …Wirtschaftsprüfer ein wichtiger Aspekt der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Eine Analyse der Arbeitsqualität der Wirtschaftsprüfer wurde für Großbritannien von… …, ffAngaben in der Einkommenssteuererklärung (Steuerrevision) 25 Nicht geeignet für die Analyse gemäß benfordschen Gesetz sind aus codierten Ziffernfolgen… …Auswertung großer Datenmengen, sie ersetzt jedoch nicht die Erfahrung des Prüfers, die Analyse der Einzelergebnisse oder methodische Ursachenforschung. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück