COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufbau einer Compliance Abteilung. In: Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht… …Corporate Governance) Kullmann, Stefan; Nolte, Wulf-Matthias: Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision… …: Datenzugriff mit IDEA. In: Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht, hrsg. von… …Corporate Governance; Erfahrung des Revisionsleiters; Interne Revision als Karrieresprungbrett; CIA-Examen) Geis, Astrid: Qualitätsmanagement in der Internen… …und Berufsorganisationen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von Hans-Ulrich Wilsing, München… …, Marius; Kleibold, Thorsten: Corporate Governance – Mehr als nur ein Set von Regeln. In: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 610–613. (Unternehmensüberwachung… …; Perspektiven zur Corporate Governance; internationale Perspektive; Managementperspektive; Unternehmensperspektive; Investorenperspektive; Revisionsperspektive)… …Lutter, Marcus: Professionalisierung des Aufsichtsrats. In: Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, hrsg. von Christoph Allmendinger… …(ISBN 978-3-8349-3003-3). (Unternehmensführung; Unternehmensüberwachung; regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance; Corporate Governance Systeme… …; Führung und Überwachung als Bestandteile der Corporate Governance; Steuerungssysteme; Effizienzprüfung des Aufsichtsrats)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …Liquiditätsrisiken 28. 02. 2013 06. 09. 2013 Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II 10. 06.– 11. 06. 2013 04. 11.– 05. 11. 2013 Prof. Dr. N. O…
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

    …erlangen. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) ist dafür eine strategische Kooperation mit der School of Governance, Risk & Compliance (School…
  • Alumni stellen sich vor

    …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    2012: Ein wechselvolles Jahr mit nachhaltigen Eindrücken

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Perspektiven für die Weiterentwicklung der Corporate Governance haben sich in weiten Teilen realisiert. Ganz überwiegend Zustimmung gefunden hat insbesondere… …Großunternehmen, sondern auch für eher mittelständisch aufgestellte Familienunternehmen, deren besondere Anforderungen an die Corporate Governance bereits in H. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Handlungsbedarf haben. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 272 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Beratungsverträge… …Kapitalflussrechnung zeigt indes, dass Cashflows nicht ohne weiteres vergleichbar sein müssen. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 248/293–296… …ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 294/295) +++ Veranstaltungen (S. 296) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …2012 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 7. (2012) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Sachgebieten) Heft / Seite Heft / Seite Editorials Corporate Governance mit neuen Perspektiven? Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …von Corporate Governance im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Handlungen Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt… …, Prof. Dr. Birgit Feldbauer- Durstmüller....................................................................... 02/53 Good Governance als sinnvolles… …Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance Dr. Bettina Lis, Christian Neßler… …...................................... 02/59 Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance Abgrenzung, involvierte Stakeholder und Konzeption Dr. Regina Wencke Schröder… …............................................ 02/64 Corporate Governance und Unternehmens­performance Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der… …Detzen........................ 03/107 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen… …Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf.............................. 03/113 Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …der Corporate Governance mit sich. In den letzten Jahren fand dieser Gedanke auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur vermehrt Aufmerksamkeit… …und es wurden zahlreiche Arbeiten publiziert, die sich mit Besonderheiten der bzw. Empfehlungen zur Corporate Governance (CG) in Familienunternehmen… …Familienunternehmen die Zusammensetzung der wichtigsten Gremien – und damit entscheidende Aspekte der Governance – großen Einfluss auf das allgemeine Risikoverhalten im… …Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz. E-Mail: martin. hiebl@jku.at 1 Vgl. z. B. Winkeljohann/Kellersmann, Corporate Governance im… …Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen, ZCG 1/2006 S. 10 ff.; Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 50 ff… …, Family Business Governance, 2. Aufl. 2012, S. 17 ff. 2 Vgl. z. B. Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2008… …; Koeberle-Schmid, Family Business Governance, 2008; Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011. 3 Vgl. Fahrion/Käufl/Hein… …, Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management als zentrale Instrumente der Business Governance, in: Koeberle-Schmid/Fahrion/Witt (Hrsg.)… …, Family Business Governance, 2010, S. 205 ff.; Dobler, Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor, ZCG 3/2011 S. 118 f. 4 Ein… …2012 S. 16 ff. 18 Vgl. Anderson/Duru/Reeb, Journal of Banking & Finance 6/2012; Su/Lee, Effects of corporate governance on risk taking in Taiwanese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …der wertorientierten Berichterstattung bildet sich die Berichterstattung zur Corporate Governance in jüngerer Zeit zu einem weiteren… …Studie von McKinsey zufolge sollen internationale Investoren für deutsche Unternehmen mit guter Corporate Governance eine Prämie von bis zu 20 % zu zahlen… …bereit sein 4 . Ergänzend hierzu belegen Gompers et al., Drobetz et al. sowie Bauer et al., dass Unternehmen mit besserer Corporate Governance in darauf… …folgenden Jahren höhere Aktienrenditen erzielen 5 . Bei guter Corporate Governance ist demzufolge ein höherer Börsenwert zu erwarten, wodurch aus… …Corporate Governance zu verbessern. Diese Anforderungen geben allerdings lediglich einen Rahmen für eine gute Corporate Governance vor und sind von den… …für gute Corporate Governance enthält, welche von Unternehmen freiwillig zu befolgen sind. Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung dieser Freiräume… …wirkt sich auf die Güte der zugehörigen Berichterstattung aus. Erst wenn Unternehmen ihre gute Corporate Governance in ent- * Beide Fachgebiet… …on corporate governance, The McKinsey Quarterly 2000 S. 74 – 77. 5 Vgl. Gompers/Ishii/Metrick, Corporate Governance and Equity Prices, Quarterly… …Journal of Economics 2003 S. 107 – 155; Drobetz/Schillhofer/ Zimmermann, Ein Corporate Governance Rating für deutsche Publikumsgesellschaften, ZfB 2004 S. 5… …– 25; Bauer/Otten/Tourani-Rad, The impact of corporate governance on corporate performance, Pacific-Basin Finance Journal 2008 S. 236 – 251. 256 • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …Governance Kodex Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK, Stand 15. 5. 2012) ergänzt die Regelungen des VorstAG um weitere Vorschriften sowie… …der Corporate Governance Abb. 8: Vorstandsvorsitz – Qualitative Erfolgsfaktoren 6 % 12 % 4 % 2 5 6 % 7 % 8 % 3 3 27 % 14 % 14 % 20 % 27 % 27 % 27 % 32 %… …, Social, Governance) denkbar. Neuere Studien unterstützen deren Relevanz und ihren positiven Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmenswerts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück