COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (536)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2427)
  • eBook-Kapitel (919)
  • News (771)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (156)
  • 2024 (160)
  • 2023 (172)
  • 2022 (205)
  • 2021 (231)
  • 2020 (192)
  • 2019 (190)
  • 2018 (202)
  • 2017 (199)
  • 2016 (225)
  • 2015 (258)
  • 2014 (233)
  • 2013 (262)
  • 2012 (233)
  • 2011 (237)
  • 2010 (277)
  • 2009 (274)
  • 2008 (127)
  • 2007 (157)
  • 2006 (91)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Grundlagen internen Banken Ifrs Governance Unternehmen Compliance Bedeutung Rechnungslegung Revision Institut Management Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4140 Treffer, Seite 2 von 414, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist…
  • Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

    …. Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Herausgegeben von Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer Regulierung determiniert…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …topaktuelle Werk bildet die aktuelle Rechtslage ab, inkl. neue europäische Rechtsakte (Data Governance Act) und deutsche Gesetze (Onlinezugangs- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …, Governance, Change Management, Blockchain und ­Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 301. PinG 5.25 | 223 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und… …Frerichs-Mihov/Beirer, DuD 2025, 153 (154); Hechler/Oberhofer/Schaeck, Einsatz von KI im Unternehmen, IT-Ansätze für Design, DevOps, Governance, Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …Dateninseln“ entsteht. 19 d) Fehlende Infrastrukturen Trotz bestehender europarechtlicher Impulse, etwa durch den Data Governance Act (DGA), fehlt es in… …fehlender Operationalisierung und Governance des Datenschutzes im föderalen Kontext. 20 Siehe Art. 10 und 12 Data Gorvernance Act (DGA). 21 IT-Planungsrat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …II CSDDD. 36 Vgl. Bauwens, K./Dhadda, K.K.: Environment – Social – Governance 2024: Was än- dert sich durch die EU-Lieferkettenrichtlinie?, Der… …linken politischen Spektrum anzutreffenden Kritik, die in jeder Unter- nehmenshandlung ein „Greenwashing“ erkennen will.59 Die Global Governance Bewegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …Deutschen Corporate Governance Kodex Beim Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) handelt sich um ein Regelwerk, das Empfehlungen und Anregungen für… …Deutsches Institut für Compliance (DICO): Stellungnahme. Konsultationsverfahren der Regierungskommission zum Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodes… …der Regierungskommission zum Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodes 2022, Berlin 2022. Deutsches Institut für Compliance (DICO)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …europäische Finanzsektor durch eine Vielzahl an spezifischen Regularien dahingehend umgestaltet, dass er diese sog. Environmental, Social and Governance… ….: Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern, Zeitschrift für Corporate Governance, 19. Jg. (2024), S. 32 f. 9 Siehe dazu bereits Gleißner, W./Baumüller… …auf das Unternehmensumfeld entlang der Dimensionen „Umwelt“, „Soziales“ und „Governance“. Letzteres umschreibt die finanziellen Effekte von Nachhaltig-… …Wesentlichkeitsanalyse im Kon- zern, Zeitschrift für Corporate Governance, 19. Jg. (2024), S. 29–33. Baumüller, J.: Einbeziehung der Stakeholder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Version von Kapitel 9 aus: Daumann, F./Esipo- vich, L./Follert, F./Schurade, M.: Sport Governance: Theorie, Praxis… …, Herausforde- rungen, München 2024. 3 McGregor-Lowndes, M.: Keeping the straight and narrow, in: Fishel, D. (Hrsg.): The Book of the board: Effective governance… …2014, S. 19. 4 Vgl. Pachmann, T.: Sportverbände und Corporate Governance, Universität Zürich 2007, S. 235 ff. 129 7.1 Grundlagen der Compliance im… …Governance, bei, die eine Schnittmenge zwischen den auf den ersten Blick voneinander unabhängigen Teilbereichen Governance und Compliance darstellt (siehe… …, Düsseldorf 2022; King, N.: Sport governance: An introduction, London und New York 2017. 11 Dazu siehe van Eekeren, F.: The value of a public value perspective… …on good gover- nance in sport, in: Routledge (Hrsg.): Good Governance in Sport, Abingdon 2021, S. 42–55. 132 7 Compliance in Sportorganisationen… …Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Compliance und Governance Quelle: Geringfügig angepasst, nach Teubner, A./Feller, T.: Information technology, governance… …, and compliance, Wirtschaftsinformatik, 50. Jg. (2008), S. 401 Die Notwendigkeit von Good Governance im Sport wird vor allem in Verbin- dung mit den… …wie die FIFA und das IOC in der Vergangenheit wegen einer schwachen Governance und nicht funktionierenden Compliance ihrer gesellschaftlichen… …mittlerweile so weit fortgeschrit- ten, dass die dort ansässigen Sportorganisationen Nachweise hinsichtlich Good Governance und Compliance-Mechanismen vorlegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück