COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

205 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …260 • ZCG 6/22 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Unternehmensberater u. a. in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), digitale Transformation, Nachhaltigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Februar 2002 * Prof. Dr. Christopher Koch ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Gutenberg-Universität… …Mainz. Er ist Lehrbeauftragter an der Mannheim Business School und Mitglied im Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach Gesellschaft… …e. V. Melanie Großeastroth, M.Sc., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung der Johannes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …von regulatorischer Seite verfolgten Zielbild der „Sustainable Corporate Governance“ in der europäischen Wirtschaft. 4 Die Implementierung der Vorgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    ZRFC in Kürze

    …(Environmental – Social – Governance). Es galt herauszufinden, wie Unternehmen die strategische Entscheidungsfindung in Bezug auf ESG und die Herausforderungen der… …(Social) und 28 Prozent für Governance einsetzen wolle. Hinsichtlich des Einsatzes von Technologie erachten es 74 Prozent der deutschen Befragten für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …zur Unternehmensführung) im Nachhaltigkeitsund Lagebericht. Angeboten hätte sich ein gemeinsames EU-Regelwerk zur Sustainable Corporate Governance &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen… …für die Interne Revision (Axel ­Becker) C Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht (Ralf Herold) 4. Geschäftsmodellinnovation zur… …Corporate Governance“ als Lösungs­möglichkeit? Von Prof. Dr. Christopher Koch und Maximilian Kneflowski, BB 35/2022 S. 1963–1967 Der DCGK hat die Empfehlung… …Chicago) entwickelt („New Corporate Governance“). Ziel des Beitrags ist es, dieses Konzept vorzustellen und auf Anwendbarkeit für deutsche Unternehmen zu… …. 1171–1177 Die neue Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2022) rückt besonders die Verantwortung des Aufsichtsrats für Nachhaltigkeitsthemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit betrieblichen Kennzahlen zum Erfolg

    …einfach und anschaulich, wie sich Kennzahlen einsetzen lassen und welche Aussagekraft sie ent falten.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Fraud Report 2022 der ACFE ist für die Interne Revision eine wichtige Informationsquelle für ihre Positionierung in der Corporate Governance. Die Befunde… …Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex ein großes Gewicht auf Nachhaltigkeit. Der Beitrag von Velte stellt die zentralen Reforminitiativen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Corporate Governance. Erfreulicherweise zeigen die Befunde, dass die Interne Revision ihre Bedeutung als zweitwichtigste Entdeckungsquelle für…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück