COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

432 Treffer, Seite 3 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Corporate Governance Rahmen” vom 5. 4. 2011 und in dem Verordnungsentwurf zur Abschlussprüfung vom 30. 11. 2011 kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt die… …zu­künftige Ergebnis dieses Prozesses die Anforderungen an eine Insider­information erfüllt. Veräußerung von Konzernteilen im Rahmen von M&A-Transaktionen Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance zwar nicht überflüssig, aber es schränkt die notwendigen, zusätzlichen Maßnahmen im Rahmen des Compliance-Managements ein. Wenn das Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …vorhergehende Risikoanalyse definiert, ist eine Bewertung der Zielsetzung im Rahmen einer nachgelagerten Bedarfsprüfung zwingend notwendig. Eine Vorgehensweise in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …Insiderinformationen an unternehmensexterne Dritte anzulegen sind, 14 kann davon ausgegangen werden, dass eine Weitergabe an Finanzanalysten im Rahmen eines Conference… …Calls unbefugt erfolgt. So ist nach herrschender Meinung auch die Weitergabe einer Insiderinformation an die Aktionäre im Rahmen einer Hauptversammlung… …Analysten im Rahmen eines Conference Calls befugt erfolgt, so ergibt sich die Pflicht der Veröffent- 6 Vgl. Göhner, F. / Zipfel, L.: Transparenz, in: Pfitzer… …zukommen. So könnten sie eine Konkretisierung der Sorgfaltsmaßstäbe im Rahmen haftungsrechtlicher Generalklauseln, wie die der §§ 93 Abs. 1 Satz 1, 116 AktG… …informationelle Gleichbehandlung von Finanzanalysten und der Öffentlichkeit im Rahmen von Conference Calls nicht nur über eine Empfehlung im Kodex zu regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …erleichterte. 2. Das AMORE-Vorgehensmodell Im Rahmen des Pilotprojekts wurde für das Einführen des IKS- Radars ein iteratives mehrstufiges Vorgehensmodells… …endet zum Geschäftsjahresende mit der Prüfung im Rahmen des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer. In den folgenden Iterationen werden dann nur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …Liability“ geht auf die Haftung der Konzerntöchter ein, die im Rahmen eines Unternehmenskaufes erworben wurden, bei welchen jedoch – im Zuge einer sorgfältigen… …Vergangenheit auf illegalem Wege Profit erwirtschaftet haben. Dieser könnte dann – im Rahmen einer absichtlich milden Due Diligence – straffrei vom akquirierenden… …Regelungen des FCPA fallen und somit besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um einer möglichen Strafbarkeit entgegenzuwirken. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Anwendung grundsätzlich eine zentrale Funktion. Es handelt sich dabei um die Analyse der erwarteten Kriterien und dies im Rahmen einer prüfungsbedingten… …Unternehmen sehr hoch Abbildung 2: Hürden der Personalsuche ternehmen sind jedoch nicht die einzigen Hürden auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Präsenz‑Seminartagen zuzüglich Klausuren, Studienarbeiten und einer Abschlussprüfung. Bereits besuchte Kurse im Rahmen der Zertifizierung zum Certified Internal Auditor… …. Die Teilnehmer erhalten einen übergreifenden Einblick in das Themengebiet und können im Rahmen eines interaktiv strukturierten Seminars selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie

    …sorgfältige Prüfung nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes voraus. Im Rahmen dieser Prüfung wäre zu beachten, dass eine entsprechende Anordnung im…
  • Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr – Internationale Vorgaben und Deutsches Strafrecht

    …daran, ob und inwieweit ihnen die geltende Rechtslage in Deutschland gerecht wird (Kapitel 3). Im Rahmen dieses Zentralkapitels beleuchtet Walther auch –…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück